Friday, Oct 24, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Regierungszentrale: Fre...

Regierungszentrale: Frei verteidigt Kanzleramts-Ausbau - „Abbruch wäre teurer“

2025-08-25
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigt die teure Erweiterung des Bundeskanzleramts. Der CDU-Politiker sagte beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung, der Rohbau sei im Grunde genommen fertiggestellt. Im Herbst würden die Technikarbeiten vergeben, dann werde ein Großteil der Auftragsvergaben erfolgt sein. Die Erweiterung koste etwa 770 Millionen Euro. „Das ist sehr, sehr viel Geld.“ Andererseits stehe das Gebäude quasi. „Ich bin absolut sicher, dass ein Abbruch zum jetzigen Zeitpunkt den Steuerzahler nicht weniger, sondern eher mehr Geld kostet.“ Ein Abbruch würde zudem zu Vertragsstrafen führen.

Frei äußerte sich auf die kritische Frage eines Bürgers zu den hohen Kosten. Es sei in der Vergangenheit sehr strittig über die Notwendigkeit eines Anbaus gesprochen worden. „Auch ich persönlich habe das getan“, sagte der CDU-Politiker. Die Entscheidung habe aber eine frühere Bundesregierung getroffen.

Kanzleramts-Personal auf fünf Standorte verteilt

An den hohen Kosten des Erweiterungsbaus, die inzwischen auf rund 770 Millionen Euro gestiegen sind, gibt es immer wieder Kritik. 2019 hatte der damalige Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) die Erweiterung damit begründet, dass sich die Zahl der Beschäftigten in der Berliner Regierungszentrale deutlich erhöht habe. Es fehle an Platz im bisherigen Kanzleramt. Der Erweiterungsbau soll im Kanzlerpark auf dem gegenüber gelegenen westlichen Spreeufer entstehen. 

Frei sagte, bisher seien die 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kanzleramtes auf fünf unterschiedliche Standorte in Berlin verteilt. „Das ist natürlich nicht gut, weil man die ganze Zeit hin- und her fährt, weil man Besprechungen nicht machen kann.“ Mit dem Erweiterungsbau könnten die anderen Standorte aufgeben und hohe Mietzahlungen eingestellt werden. Der neue Gebäudeteil werden außerdem sehr viel höhere Sicherheitsstandards haben.

© dpa-infocom, dpa:250824-930-950081/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
„Kaltherzigkeit im Roten Rathaus“: Berliner Linken-Vorsitzende kritisiert mangelnde Anteilnahme an palästinensischem Leid

„Kaltherzigkeit im Roten Rathaus“: Berliner Linken-Vorsitzende kritisiert mangelnde Anteilnahme an palästinensischem Leid

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.