Sunday, Nov 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Der Zug ist nicht immer...

Der Zug ist nicht immer schneller: Die beliebtesten Ziele ab Berlin mit dem Bus

2025-07-25
In gesellschaft Vom Franziska von Werder

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Die Reisesaison ist in vollem Gange. Um spontan über das Wochenende in eine andere Stadt zu gelangen, kommt man mit dem Bus oft kostengünstig weg.

Ja, die Fahrten dauern oft lange und es kann Stau dazwischen kommen. Wer aber im Voraus bucht, kann oft für einen niedrig zweistelligen Betrag in eine andere Stadt fahren. In einigen Fällen gibt es sogar weitere Vorteile gegenüber der Reise mit der Bahn. Flixbus hat ein Ranking mit den beliebtesten Fahrten von Berlin aus veröffentlicht. Ein Überblick zu Busfahrten in europäische Metropolen, zu Touristenmagneten, aber auch zu Fahrten in weniger bekannte Orte.

1 Prag

Die mit Abstand am häufigsten gebuchte Busfahrt von Berlin aus geht in die 350 Kilometer entfernte tschechische Hauptstadt. Neben klassischen Sehenswürdigkeiten wie der Prager Burg und der Karlsbrücke gibt es dort spektakuläre Aussichtsorte – und natürlich klassische Kneipen mit tschechischem Bier.

Die Verbindungen fahren mehrmals täglich von den Bahnhöfen ZOB, Alt-Tegel, Alexanderplatz, Treptower Park, Südkreuz und Hauptbahnhof und dauern etwa zwischen 4 und 5,5 Stunden. Mit dem Zug ist man nicht immer schneller: Die direkte Verbindung von Berlin aus dauert 4 Stunden und 7 Minuten, kostet dafür aber oft mehr.

2 Stettin

Beliebt bei Berlinern ist auch der polnische Nachbar: In Stettin, nahe der deutsch-polnischen Grenze, kann man viel Geschichte und Architektur erleben. Es gibt große Parks wie den Rosengarten mit seltenen Bäumen und verschiedenen Rosenarten.

Die 390.000-Einwohnerstadt erreichen Reisende mit dem Flixbus schon in etwa zwei bis 2,5 Stunden. Sie liegt etwa 150 Kilometer von Berlin entfernt. Nicht nur ist der Bus nach Stettin von Berlin aus günstiger und schneller als der Zug: Ein weiter Vorteil ist, dass die Verbindung direkt fährt, während es von Berlin keine direkte Anbindung mit dem Zug gibt.

Blick auf Stettin mit Schloss und Hafen.

© dpa/Ulrike von Leszczynski

3 Wien

Schon etwas mehr Zeit muss man einplanen, um mit dem Flixbus in die österreichische Hauptstadt zu gelangen. Wien ist das drittbeliebteste Reiseziel mit dem Flixtbus und immer wieder einen Besuch wert. „A bisserl was geht immer.“ Und wer Wien schon kennt, kann Tagesausflüge mit dem Bus planen, etwa zum Stift Melk. Die Abtei wird seit der Gründung im Jahr 1089 von Benediktinermönchen bewohnt wird und gehört zum UNESCO-Welterbe.

Von Berlin braucht man nach Wien mit dem Flixbus mindestens elf Stunden. Die Verbindungen sind in der Regel um einiges günstiger als mit dem Zug, der in direkter Verbindung acht Stunden nach Wien braucht.

Stift Melk in Niederösterreich ist von Wien gut als Tagesausflug zu erreichen.

© imago/allOver/imago stock

4 Warschau

Etwa acht bis neun Stunden dauert eine Flixbusfahrt von Berlin in das 600 Kilometer entfernte Warschau. Die Innenstadt der polnischen Hauptstadt wurde zu großen Teilen im Krieg zerstört, die Altstadt originalgetreu rekonstruiert – auch sie gehört zum UNSECO-Welterbe.

Eine Fahrt mit dem Flixbus von Berlin aus ist möglich von folgenden Bahnhöfen: ZOB, Hauptbahnhof, Südkreuz. Die Verbindung im Gegensatz zu der Zugverbindung direkt. Um mit der Bahn nach Warschau zu gelangen, muss man mindestens einmal umsteigen. Fahrtdauer: Etwa 6,5 Stunden.

5 Amsterdam

Auch beliebt unter Berlinern: Amsterdam. Bei weitem kein Geheimtipp, aber auch in der niederländischen Hauptstadt gibt es immer wieder Neues zu entdecken, vor allem in der Kunst- und Kulturszene. In diesem September soll zum Beispiel das neue Museum „Villa“ für zeitgenössische Kunst in Westerpark eröffnen. Auch ein Blick auf aktuelle Programme der bestehenden Museen lohnt sich.

Von Berlin aus erreicht man Amsterdam mit dem Flixbus in direkter Verbindung in zehn bis elf Stunden. Mit dem Zug sind es etwa acht Stunden.

6 Paris

Eine sehr lange Verbindung, aber auch diese Reise nehmen Berliner mit dem Bus auf sich. Mit dem Flixbus erreicht man Paris in 15 Stunden von der Hauptstadt. Es ist die sechsthäufigste Flixbusfahrt von Berlin aus. Wer frühmorgens um 7.30 Uhr einsteigt, kommt am Abend nach 22 Uhr an - allerdings mit einem Umstieg von Flixbus auf Flixtrain. Direkte Verbindungen mit dem Bus dauern noch länger.

Eine Alternative dazu ist der Nachzug mit Schlafabteilen, der an den Tagen Sonntag, Dienstag und Donnerstag fährt, am frühen Abend losfährt und am nächsten Morgen ankommt. Die Verbinung mit der Deutschen Bahn tagsüber braucht etwa 8,5 Stunden.

7 Kopenhagen

Ein Kurztrip oder ein langes Wochenende nach Dänemark lohnt sich: In Kopenhagen kann man in hippen Vierteln bummeln, historische Schlösser besuchen und Fahrradtouren unternehmen. Die Stadt gilt als eine der umweltfreundlichsten der Welt. Mit dem Bus gelangt man in acht Stunden und 20 Minuten ohne Umsteigen nach Kopenhagen.

Wer mehr Zeit mitbringt, kann auch den Radfernweg von Berlin in die dänische Hauptstadt probieren: Die 700 Kilometer lange Strecke ist je nach Tempo in 13 bis 15 Tagesetappen zu schaffen. Mit dem Zug kommt man in 7,5 Stunden von Berlin nach Kopenhagen.

8 Krakau

Sie gilt vielen als eine der schönsten Städte Polens: Die Altstadt von Krakau ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Europas und UNESCO-Welterbe. Auch eine der ältesten Universitäten befindet sich hier: Die Jagiellonen-Universität, gegründet im Jahr 1364.

Mit dem Flixbus braucht man von Berlin 8,5 bis neun Stunden und zahlt selbst bei kurzfristigen Buchungen meistens nicht mehr als 50 Euro. Die Verbindung ist direkt. Mit dem Zug muss man mehrmals umsteigen und braucht ebenfalls mindestens acht Stunden.

 In Basel kann man im Rhein schwimmen, wegen der starken Strömung aber nur als guter Schwimmer und mit Vorsicht. 

© dpa/Jens Büttner

9 Basel

Einmal quer durch Deutschland fährt man mit dem Bus von Berlin, um nach Basel zu gelangen. Im Gegensatz zu der Spree kann man an vielen Stellen in Basel im Rhein schwimmen. Empfohlen wird das wegen der starken Strömung aber nur mit einem wasserdichten Schwimmsack, einem sogenannten Wickelfisch. Darin kann man seine Wertsachen und Klamotten verstauen, gleichzeitig ist der Sack robust genug, um der Strömung standzuhalten. Basel ist zudem bekannt für seine große Kunstszene, viele Museen und kopfsteingepflasterte Gassen.

Mit dem Flixbus erreicht man Basel von Berlin aus je nach Verbindung in zehn bis zwölf Stunden. Die Preise liegen weit unter den meisten Zugverbindungen, die oft auch mindestens sieben Stunden dauern.

10 Budapest

Auch die ungarische Hauptstadt ist bei Busreisenden aus Berlin beliebt. Die Stadt an der Donau bietet eine besondere Mischung aus Architektur, Thermalbädern, Kulinarik und lebendigem Stadtleben. Sie ist im europäischen Vergleich recht günstig.

Mit dem Flixbus gelangt man je nach Verbindung in zwölf bis 15 Stunden nach Budapest. Viel schneller ist man auch hier nicht mit der Bahn: Sie braucht auch mindestens elf Stunden. Es gibt auch einen Zug mit Schlafabteilen, die über Nacht fährt.

Alexanderplatz Polen auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Gebäudeabriss, aber Erhalt des Sprungturms: Machbarkeitsstudie für Areal des DDR-Erlebnisbads SEZ ist vergeben

Gebäudeabriss, aber Erhalt des Sprungturms: Machbarkeitsstudie für Areal des DDR-Erlebnisbads SEZ ist vergeben

EMPFOHLEN

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

2025-11-01
2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

    Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

  • Moderatorin: 20 Jahre „Bauer sucht Frau“ haben Inka Bause jung gehalten

  • Gern auch im Kostüm: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

  • Marode U-Bahn-Brücken: Brücken im Gleisdreieckpark werden durch Neubauten ersetzt

  • Quiz zum fünften Jahrestag: Was wissen Sie über den Flughafen BER?

  • Flughafen Berlin-Brandenburg: BER-Chefin: Inlandsflüge bleiben wichtiges Thema

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.