Saturday, Jul 26, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Gebäudeabriss, aber Erh...

Gebäudeabriss, aber Erhalt des Sprungturms: Machbarkeitsstudie für Areal des DDR-Erlebnisbads SEZ ist vergeben

2025-07-25
In gesellschaft Vom Teresa Roelcke

ÄHNLICHE ARTIKEL

Offizielle Stellungnahme der Venus Investment Alliance zu falschen Anschuldigungen und böswilligen Angriffen

Offizielle Stellungnahme der GoldRhein zu falschen Anschuldigungen und böswilligen Angriffen

Nach Jahren des Stillstands tut sich etwas vorangehen bei der Entwicklung des großen Areals des einstigen Vorzeige-Erlebnisbads der DDR, dem Sport- und Erholungszentrum (SEZ) in Berlin-Friedrichshain. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) hat das Büro Stefan Forster mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt, die frühestens Ende des Jahres vorliegen soll. Ziel ist ein gemischtes Quartier mit Schwerpunkt auf Mietwohnungen.

Etliche Akteure der Stadtgesellschaft bis hinein in die Koalitionsfraktionen hatten zumindest einen Teilerhalt des Bestandsgebäudes gefordert, und dass eine Machbarkeitsstudie auch diese Option untersuchen müsse. Dieser Forderung wurde nun in der Vergabe nicht gefolgt. „Die Machbarkeitsstudie zielt nicht auf den Erhalt des bestehenden Gebäudes, sondern konzentriert sich auf eine umfassende Neuentwicklung des Standorts durch Abriss und Neubau“, sagte WBM-Sprecher Matthias Borowski dem Tagesspiegel.

„Im Mittelpunkt steht die Auslotung von Potenzialen für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung – von der gestalterischen Bewertung der Vorgaben des Bebauungsplans über landschaftsplanerische Ansätze wie Regenwasserversickerung bis hin zu modularen und seriellen Bauweisen“, so Borowski. Auch die Optimierung einzelner Bereiche des Bebauungsplans werde im Rahmen der Studie geprüft.

Visualisierung der Machbarkeitsstudie SEZ

© WBM/Stefan Forster

Einzelne Elemente des Spaßbads sollen nach den Plänen des Büros Stefan Forster erhalten und als Reminiszenzen in die Grünflächen integriert werden: Der originale Sprungturm des SEZ soll einen Weiher im Park zieren, ebenso wie die Statue „Die Badenden“. Stahlelemente der ehemaligen Brücke des SEZ sollen als Rankhilfen zu einem Wandelgang zusammengefügt und die Stahlkonstruktion der SEZ-Fassade soll künftig zum Klettergerüst werden.

550
Wohnungen sollen auf dem Grundstück des SEZ gebaut werden.

Das Areal an der Ecke Landsberger Allee/Danziger Straße direkt am Volkspark Friedrichshain umfasst insgesamt rund 30.000 Quadratmeter. Geplant sind dort mehr als 550 neue Wohnungen, davon 50 Prozent sozial gefördert. Zudem entsteht laut der Wohnungsbaugesellschaft „eine großzügige Gewerbefläche, die eine nachhaltige Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit ermöglicht“.

Nach einem langen Rechtsstreit war das SEZ im vergangenen Jahr zwangsgeräumt worden. Bausenator Christian Gaebler (SPD) hatte damals gesagt, er sehe keine Chance für einen Erhalt als Spaßbad. Es sei nicht möglich, mit den defizitären Bäderbetrieben noch ein defizitäres Spaßbad zu betreiben, das noch einmal zig Millionen Euro Investitionen koste.

SEZ war Prestigeprojekt der DDR

Das Grundstück und das geschlossene Bad waren 2003 vom Land Berlin an einen Investor verkauft worden. Der Käufer wurde verpflichtet, wieder einen Badebetrieb zu schaffen, was aber nicht geschah. In einem jahrelangen Rechtsstreit setzte sich das Land schließlich durch. 

Das SEZ war 1981 eröffnet worden und galt als ein Prestigeprojekt der DDR. Ein Wellenbad, Saunen, eine Eisbahn, eine Bowlingbahn und Sporthallen zogen Millionen Besucher an. Es gab Sportveranstaltungen, Theateraufführungen, Konzerte und Partys. Nach dem Ende der DDR wurde der hochsubventionierte Betrieb dem Land Berlin zu teuer und nach und nach eingestellt. (mit dpa)

DDR Friedrichshain-Kreuzberg SPD Wohnen Wohnungsbau auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Sonnenschutz durch Betacarotin: Helfen Vitaminpillen gegen Sonnenbrand?

Sonnenschutz durch Betacarotin: Helfen Vitaminpillen gegen Sonnenbrand?

2025-07-25

Betacarotin: So heißt der Pflanzenfarbstoff, der Karotten ihr leuchtendes Orange schenkt und etwa au...

Auch die Nachtruhe verbraucht Energie: Schlaf ist Schwerarbeit – für Gehirn und Immunsystem

Auch die Nachtruhe verbraucht Energie: Schlaf ist Schwerarbeit – für Gehirn und Immunsystem

2025-07-25

Wenn Sie joggen, verbraucht Ihr Körper etwa zehn Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde...

Die wichtigsten Kinostarts der Woche: Wie gut sind Fantastic Four und The Life of Chuck wirklich?

Die wichtigsten Kinostarts der Woche: Wie gut sind Fantastic Four und The Life of Chuck wirklich?

2025-07-25

Nach den meist wenig erbaulichen Kinostarts in der Vorwoche sieht es diesmal wieder erfreulicher aus...

Mit den Schwestern flüstern: Südtiroler Familiensaga „Vermiglio“ im Kino

Mit den Schwestern flüstern: Südtiroler Familiensaga „Vermiglio“ im Kino

2025-07-25

Wie soll man diese Südtiroler Familiensaga von Maura Delpero nennen? Angesichts des Raums, den Mikha...

Starke Thriller-Serie auf Arte: „Das Attentat – Geheimoperation Belgrad“ zeigt, womit Serbien noch heute kämpft

Starke Thriller-Serie auf Arte: „Das Attentat – Geheimoperation Belgrad“ zeigt, womit Serbien noch heute kämpft

2025-07-25

Der Ministerpräsident ist auf Krücken unterwegs. „Mist, ich werde nie mehr Fußball spielen können“, ...

Nächster Beitrag
89-jährige Frau angefahren: Mann begeht Fahrerflucht in Berlin-Marzahn

89-jährige Frau angefahren: Mann begeht Fahrerflucht in Berlin-Marzahn

EMPFOHLEN

Kurze Regenpause: Wolken und Sonne in Berlin und Brandenburg

Kurze Regenpause: Wolken und Sonne in Berlin und Brandenburg

2025-07-25
Ab in den Urlaub: Ferienverkehr in Berlin und Brandenburg läuft an

Ab in den Urlaub: Ferienverkehr in Berlin und Brandenburg läuft an

2025-07-25

MEISTGESEHEN

  • Hochschulfinanzierung in Berlin: Hochschulen und Verwaltung einigen sich auf neue Verträge

    Hochschulfinanzierung in Berlin: Hochschulen und Verwaltung einigen sich auf neue Verträge

  • Angespannte Haushaltslage: Finanzsenator Evers: Brauchen große Reform des Sozialstaats

  • BVG holt Bauarbeiten nach: Sperrung der U5 zwischen Tierpark und Frankfurter Allee

  • Migration: Flüchtlingsunterkunft Tegel: Menschen ziehen für Umbau aus

  • Christopher Street Day: CSD in Berlin mit lautem Protest und erhöhtem Schutz

  • Fußball-Bundesliga: Union Berlin leiht Innenverteidiger aus Hoffenheim aus

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.