Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Bundestagswahl: Wahllei...

Bundestagswahl: Wahlleiter: Keine Hinweise auf größere Fehler in Berlin

2025-02-28
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Bei den Überprüfungen der Ergebnisse der Bundestagswahl in Berlin sind nach Angaben von Landeswahlleiter Stephan Bröchler bislang keine groben Wahlfehler entdeckt worden. „Ich habe keinerlei Hinweise, die am Wahlergebnis in irgendeiner Weise rütteln können“, sagte Bröchler der Deutschen Presse-Agentur. „Ich gehe davon aus, dass die Wahl auch in Berlin ordnungsgemäß abgelaufen ist.“

Gleichwohl gingen die Kreiswahlleiter auch dem kleinsten Hinweis auf mögliche Unstimmigkeiten nach. Das sei ein normaler Prozess nach Wahlgängen. Zuletzt wurden Ergebnisse einzelner Urnen- und Briefwahllokale in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg nachgezählt. Beim Ergebnis gab es dort nach Angaben der zuständigen Kreiswahlleiter nur minimale Korrekturen ohne jede Relevanz für die prozentuale Verteilung der Stimmen und auf Mandate.

Überprüfung der Wahlergebnisse noch nicht beendet

Laut Bröchler laufen diese routinemäßigen Überprüfungen auch in anderen Wahlkreisen noch bis nächste Woche. Einzelne Wahllokale würden etwa in Pankow und Lichtenberg neu ausgezählt. Marzahn-Hellersdorf prüfe einen solchen Schritt noch.

Am Ende werden die endgültigen Wahlkreis-Ergebnisse von den Kreiswahlausschüssen (4. bis 6. März) festgestellt, dann vom Landeswahlausschuss für ganz Berlin (10. März) und schließlich vom Bundeswahlausschuss für Deutschland (voraussichtlich 14. März).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

CDU-Kandidat will komplette Neuauszählung in seinem Wahlkreis

Der CDU-Kandidat in Tempelhof-Schöneberg, Jan-Marco Luczak, will wegen möglicher Unstimmigkeiten in einzelnen Wahllokalen, die er ausgemacht haben will, eine erneute Auszählung des gesamten Wahlkreises erreichen.

Luczak landete bei der Bundestagswahl in dem Wahlkreis sehr knapp mit nur 61 Stimmen Rückstand auf dem zweiten Platz hinter dem Grünen-Kandidaten Moritz Heuberger, zieht aber sicher über die Liste erneut in den Bundestag ein.

Hohe Hürden

Bröchler sagte, auch diese Hinweise würden ernst genommen und geprüft. Die Hürden für den Kreiswahlausschuss, um eine komplette Neuauszählung anzuordnen, seien allerdings sehr hoch. Voraussetzung seien schwerwiegende strukturelle Wahlfehler.

Mit einer offiziellen Wahlbeschwerde müsste sich Luczak ohnehin an den Wahlprüfungsausschuss des Bundestages wenden, wie Bröchler erläuterte. Das sei erst nach der Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses durch den Bundeswahlausschuss möglich.

Sollte Luczak den Wahlkreis am Ende doch noch gewinnen, würde der bisherige Gewinner Heuberger von den Grünen seinen Platz verlieren. Dafür würde die Grünen-Kandidatin Nina Stahr über die Landesliste ihrer Partei in den Bundestag einziehen.

© dpa-infocom, dpa:250227-930-388914/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Feinschmeckerfestival bringt Foodmarkt nach Berlin: Checkpoint eröffnet „Eat!Berlin“-Markt in Neukölln

Feinschmeckerfestival bringt Foodmarkt nach Berlin: Checkpoint eröffnet „Eat!Berlin“-Markt in Neukölln

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.