Tuesday, Aug 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Übernahmeringen: Commer...

Übernahmeringen: Commerzbank-Betriebsratschef sagt Unicredit den Kampf an

2025-03-01
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Im Übernahmeringen um die Commerzbank sagt Betriebsratschef Sascha Uebel der italienischen Großbank Unicredit den Kampf an. Er will Unicredit-Chef Andrea Orcel, der seine Übernahmepläne vorantreibt, so viele Probleme bereiten wie möglich, wie Uebel der Deutschen Presse-Agentur sagte. „Wir machen den Weg, den Orcel im Kampf mit uns gehen muss, maximal matschig und tief.“

Orcel unterschätze das starke Mitbestimmungsrecht in Deutschland, sagte der Gesamt- und Konzernbetriebsratschef der Commerzbank - und kündigte für den Fall einer Übernahme an: „Er wird sich bei den Verhandlungen mit uns die Zähne ausbeißen.“

Die Unicredit hat diese Woche beim Bundeskartellamt die Übernahme eines Commerzbank-Anteils von bis zu 29,99 Prozent zur Prüfung angemeldet. Zugleich wird erwartet, dass die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank, die den Unicredit-Einstieg bei der Commerzbank ebenfalls prüft, in Kürze grünes Licht gibt. 

Bisher hat sich die Unicredit den Zugriff auf rund 28 Prozent der Anteile gesichert, aber kein Übernahmeangebot vorgelegt. Die Commerzbank wirbt für einen eigenständigen Kurs und hat den Abbau von 3.900 Stellen angekündigt, um profitabler zu werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Betriebsbedingte Kündigungen faktisch unmöglich“

Uebel, der zugleich stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank ist, will der Unicredit im Zuge des „schmerzhaften“ Job-Abbaus möglichst viele Steine in den Weg legen. Der geschlossene Transformationsvertrag bei der Commerzbank sei bis 30. Juni 2028 gültig, „daran ist für Andrea Orcel nichts zu rütteln. Er kann im Falle einer Übernahme nicht 2027 kommen und den Abbau von 3.000 weiteren Jobs verkünden.“

Man habe eine „Kaskade von Hürden“ vereinbart, sagte Uebel. „So sind Vorruhestandsregelungen nicht auf maximal 300.000 Euro gedeckelt wie zum Beispiel teilweise bei diversen Übernahmen der Unicredit.“ Ein Vorruhestand koste die Commerzbank im Schnitt 380.000 Euro.

„Und wir haben verankert, dass ein regional zumutbarer Arbeitsplatz angeboten werden muss, damit Beschäftigte zum Beispiel nicht nach München ziehen müssen. Damit sind betriebsbedingte Kündigungen faktisch unmöglich.“

Bis Jahresende sollten die Verhandlungen über den Stellenabbau, für den die Commerzbank 700 Millionen Euro zurückstellt, abgeschlossen sein, sagte Uebel. Ein Sozialplan und Interessenausgleich sollen schon bis zur Hauptversammlung am 15. Mai stehen. Dann erwartet er einen „Showdown mit Orcel“.

„Orcel vor unkalkulierbarem Business Case“

Letztlich gebe es zwei Wege. „Für die Aktionäre liegt eine überarbeitete Strategie der Commerzbank mit ehrgeizigen Zielen auf dem Tisch, hinter der Management und Aufsichtsrat stehen“, sagte Uebel. „Oder die Unicredit bietet 5 Euro Aufschlag pro Aktie in einem Übernahmeangebot, hat aber dafür die geschlossene Arbeitnehmerseite und die Politik gegen sich bei einem unkalkulierbaren Business Case mit einer komplexen IT-Integration.“

Zugleich bleibt Uebel realistisch. „Wenn Orcel die Schatulle ganz weit aufmacht, können wir eine Übernahme als Betriebsrat nicht verhindern. Aber wir können ganz viel für die Beschäftigten und Standorte erreichen.“

Sprinterprämien von 50.000 Euro bei Job-Abbau

Zudem beschrieb Uebel weitere Details zum Stellenabbau, den die Commerzbank mit Vorruhestandsregelungen, Altersteilzeit und natürlicher Fluktuation abfedern will. So gebe es Sprinterprämien von 50.000 Euro für Beschäftigte, die eine Altersteilzeit bis Jahresende annehmen. „Dann sind Mitarbeiter bis 2027 raus und müssen kaum oder gar keine Abschläge bei der Rente hinnehmen. Am Ende wollen wir mit maximal 400 Aufhebungsverträgen auskommen.“

© dpa-infocom, dpa:250228-930-389352/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Heimtiermarkt: Konkurrenz für Fressnapf: 75 neue ZooRoyal-Märkte geplant

Heimtiermarkt: Konkurrenz für Fressnapf: 75 neue ZooRoyal-Märkte geplant

EMPFOHLEN

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

2025-08-17
Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

    Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

  • Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.