Saturday, Aug 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Reisezeit: Fast 25.000...

Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

2025-08-09
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Atemnot nach Wespenstich: Was bei einer Insektengiftallergie zu tun ist

Wie gesund sind Kartoffeln?: Drei Portionen Pommes pro Woche erhöhen Diabetes-Risiko erheblich

Fast 25.000 Kilometer Fahrbahn auf deutschen Fernstraßen haben nach Regierungsangaben Schäden. Wie das Bundesverkehrsministerium auf eine Frage der Linken mitteilte, waren auf Bundesstraßen zuletzt 33 Prozent der Fahrstreifen-Kilometer reparaturbedürftig - insgesamt 13.600 Kilometer. Auf Autobahnen waren es 11.000 Fahrstreifen-Kilometer oder etwa 19 Prozent. Bei der Bahn standen 17.285 Kilometer Schienen und 1.156 Brücken zur Sanierung an. 

Die Daten hat der Linken-Abgeordnete Dietmar Bartsch beim Verkehrsministerium erfragt. Die Antwort des Ministeriums liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Sie zeigt auch, dass die Zahl der reparaturbedürftigen Schienenkilometer seit 2022 nur wenig abgenommen hat: Damals waren es 17.585, im Jahr 2023 dann 17.636. Das waren jeweils 28 bis 29 Prozent des Schienenbestands. Die Zahl der Eisenbahnbrücken der schlechtesten Zustandskategorie 4 hat sich ebenfalls kaum verändert. 

Sanierungsbedürftig heißt nicht immer völlig kaputt

Auf die Fragen zur Entwicklung des Straßenzustands seit 2022 gab das Ministerium keine detaillierte Antwort. Es verwies nur auf die abgeschlossenen Modernisierungsmaßnahmen an 212 Brücken-Teilbauwerken an Autobahnen im Jahr 2024. Das Ministerium wies darauf hin, dass „sanierungsbedürftig“ bei Straßen eine Spannbreite bedeuten kann: von geringen Maßnahmen an der Fahrbahnoberfläche bis zur „grundhaften Erneuerung“.

Die schwarz-rote Bundesregierung hat sich vorgenommen, massiv in Infrastruktur zu investieren und dafür ein milliardenschweres, über Schulden finanziertes Sondervermögen vorgesehen.

„Tempo, Tempo, Tempo“

Bartsch kritisierte den Stand der Dinge. „Unsere Verkehrswege sind vielfach marode, auf tausenden Kilometern“, sagte der Linken-Politiker der dpa. „Von rund 4.000 Brücken wurden im letzten Jahr gerade einmal 212 modernisiert. In diesem Schneckentempo brauchen wir fast 20 Jahre – nur für die Brücken.“ Die Infrastruktur sei ein Standortnachteil für Unternehmen und ein Ärgernis für die Bürger. „Die Bundesregierung muss jetzt handeln – Tempo, Tempo und nochmals Tempo“, sagte Bartsch.

© dpa-infocom, dpa:250808-930-888034/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

2025-08-09

Nach dem Genderverbot in der eigenen Behörde drängt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer alle öffentl...

Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

2025-08-09

Es ist immer noch Sommer, in der Kultur immer noch nicht viel los, nur Kulturstaatsminister Wolfram ...

„Freakier Friday“ im Kino: Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis endlich wieder vereint

„Freakier Friday“ im Kino: Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis endlich wieder vereint

2025-08-09

Mit dramatischer Geste wirft Lindsay Lohan ihre rotblonde Mähne nach hinten und rockt auf ihrer E-Gi...

Berliner Feuerwehr lobt Courage: Passanten retten Person aus der Spree

Berliner Feuerwehr lobt Courage: Passanten retten Person aus der Spree

2025-08-09

Passanten haben am Donnerstagabend in Berlin-Charlottenburg einen Menschen aus der Spree gerettet. W...

Notfälle: Passanten retten Mensch vor dem Ertrinken in der Spree

Notfälle: Passanten retten Mensch vor dem Ertrinken in der Spree

2025-08-09

Ein in die Spree gestürzter lebloser Mensch ist am Donnerstagabend in Berlin-Charlottenburg von Erst...

Nächster Beitrag
Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

EMPFOHLEN

Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

2025-08-09
Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

2025-08-09

MEISTGESEHEN

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

    „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

  • Automobilausstellung: Tesla kommt nicht zur IAA nach München

  • Künstliche Intelligenz: OpenAI-Chef: Sich nicht alles von KI diktieren lassen

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.