Wednesday, Jul 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Immobilien: München, Be...

Immobilien: München, Berlin, Rostock: Wo das Wohnen besonders teuer ist

2025-07-09
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn der fiese Magen-Darm-Infekt zuschlägt: Was hilft wirklich gegen das Norovirus?

Heilige Pflanze gegen Drogensucht: Gabun will Iboga besser vermarkten

Günstiges Wohnen auf dem Land, teure Metropolen: Am deutschen Immobilienmarkt herrscht ein riesiges Gefälle - doch gemessen an den regionalen Einkommen zählen auch mittelgroße Städte wie Lübeck, Rostock und Regensburg zu den kostspieligsten Wohnorten. Das zeigt der Wohnatlas von Postbank und dem Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI), in dem für die 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte die Miet- und Kaufkosten mit den regionalen Einkommen verglichen wurden. 

Demnach mussten Käufer 2024 für ei­ne 70-Qua­drat­me­ter-Woh­nung im Be­stand 18,3 Pro­zent des durch­schnitt­li­chen verfügbaren Haus­halts­ein­kom­mens für die Kre­dit­fi­nan­zie­rung auf­wen­den. Während die Preise für Wohnungen etwas gefallen seien, spürten Mieter eine gestiegene Belastung, so die Postbank: Sie mussten laut der Angaben im Mittel 14,1 Pro­zent des Haus­halts­ein­kom­mens für die Net­to­kalt­mie­te solch einer Wohnung auf­wen­den - nach 13,9 Pro­zent 2023. 

Berlin genauso teuer wie München

25 Pro­zent der Haus­hal­te le­ben demnach in ei­ner von 56 Re­gio­nen mit sehr ho­hen Kauf­prei­sen. Ganz vorn steht München, wo 43,6 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens von geschätzt 71.534 Euro für die Kreditfinanzierung draufgehen. Berlin landet mit 43,3 Prozent fast gleichauf - dort sind zwar die Kaufpreise im Schnitt niedriger, aber auch das mittlere Einkommen, das laut Postbank 2024 bei 48.257 Euro lag. Bei der Mietbelastung stehe Berlin sogar vor München (27,1 vs. 25,5 Prozent).

In den Top 10 der teuersten Wohnorte folgen Hamburg und Frankfurt. Danach kommen die Universitätsstädte Heidelberg und Freiburg sowie Potsdam, wo Wohnungskäufer 2024 rund 35 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens für die Finanzierung aufwenden mussten. In Regensburg, Lübeck und Rostock sind es immer noch über 30 Prozent für den Kauf und rund ein Fünftel, das für die Miete ausgegeben werden muss - wegen relativ niedriger Einkommen.

Wo die billigsten Wohnorte liegen

Den sehr teuren Wohnorten stehen viele günstige Regionen in Deutschland gegenüber, wo laut Postbank 23 Pro­zent der Haushalte leben. Darunter sind weite Teile von Nord- und Ostdeutschland, Teile von Nordrhein-Westfalen, das westliche Rheinland-Pfalz und Teile des Schwarzwalds und des Bayerischen Walds. In 130 Land­krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten rei­chten we­ni­ger als 15 Pro­zent des durch­schnitt­li­chen ver­füg­ba­ren Haus­halts­ein­kom­mens vor Ort, um den Kre­dit für eine 70-Qua­drat­me­ter-Bestandswoh­nung zu be­die­nen.

© dpa-infocom, dpa:250708-930-772117/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

2025-07-09

Erstmals ist ein Krebspatient in Afrika erfolgreich robotergestützt aus der Ferne operiert worden – ...

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

2025-07-09

Getränke aus Glasflaschen können mehr Mikroplastik enthalten als Getränke aus Plastikflaschen. Das i...

Wie die DDR die Tanzmusik kontrollierte : Ein Theaterstück über die Lauchhammer-Konferenz von 1959

Wie die DDR die Tanzmusik kontrollierte : Ein Theaterstück über die Lauchhammer-Konferenz von 1959

2025-07-09

Am 13. Januar 1959 versammelte sich in Lauchammer, einem Industriestädtchen in der Lausitz, ein bunt...

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

2025-07-09

Süß schmecken die blonden Früchte des Maulbeerbäumchens. Das junge Gewächs in der Baumschule vor der...

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

2025-07-09

Für den CSD in Bernau am kommenden Samstag hat sich ein Gegenprotest angemeldet. Es gebe eine zweite...

Nächster Beitrag
Handelskonflikt: Chinas Exportkontrollen verteuern seltene Erden

Handelskonflikt: Chinas Exportkontrollen verteuern seltene Erden

EMPFOHLEN

Handelskonflikt: Trump will sich bei Zöllen und Frist nicht festlegen

Handelskonflikt: Trump will sich bei Zöllen und Frist nicht festlegen

2025-07-09
Immobilien: Studie: 1,4 Billionen Euro für klimagerechten Umbau nötig

Immobilien: Studie: 1,4 Billionen Euro für klimagerechten Umbau nötig

2025-07-09

MEISTGESEHEN

  • Billig kann teuer werden: Im Urlaub keine Raubkopien kaufen - Strafe droht

    Billig kann teuer werden: Im Urlaub keine Raubkopien kaufen - Strafe droht

  • Zusatzleistungen als Anreiz: Womit Arbeitgeber in Stellenanzeigen locken

  • Studie zu Ticketpreisen: Deutsche Flug-Passagiere müssen mehr bezahlen

  • Die Preise heben ab: Für Deutsche sind selbst Billigflieger teuer

  • Handelskonflikt: Trump verschiebt Frist für neue Zölle auf 1. August

  • „Sicherer Hafen“ in der Krise: Deutsche Börse: Goldschatz für Anleger größer geworden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.