Tuesday, Aug 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Schutz für Infanteriste...

Schutz für Infanteristen: Heckler & Koch entwickelt Drohnenabwehr

2025-05-01
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Der größte deutsche Hersteller von Handfeuerwaffen, Heckler & Koch, steigt in das Geschäft mit Drohnenabwehr ein. Man habe dafür einen Auftrag bekommen, sagte Firmenchef Jens Bodo Koch in Oberndorf. Einzelheiten nannte er nicht. „Drohnen sind für Infanteristen eine unglaubliche Bedrohung, wogegen es bislang nur wenige Lösungen gibt.“ 

In dem neuen Verteidigungssystem von Heckler & Koch werden Granatwerfer oder Granatmaschinenwerfer auf einem Fahrzeugturm installiert und mit einer Sensorbox ausgestattet, die dank Künstlicher Intelligenz Drohnen am Himmel erkennt und ihre Bedrohung einschätzt. Daraufhin wird die Granate so programmiert, dass sie in der Nähe der Drohne explodiert. „In der Luft entsteht eine Metallwolke, in die die Drohne reinfliegt und zerstört wird“, erklärte Koch die Funktionsweise des Systems.

Bei der Drohnenabwehr arbeitet Heckler & Koch mit dem KI-Spezialisten Autonomous Teaming aus München zusammen. Von Rheinmetall kommen Steuerungskomponenten für die Granaten, und der Fahrzeugturm ist von einer slowenischen Firma. „Wir sind der Systemanbieter, der das alles zusammenführt.“ Man sei noch in der Aufbauphase des Projektes und habe erste Schießversuche gemacht, spätestens Ende des Jahres soll das Produkt fertig sein und verkauft werden. 

Das neue Produkt ist ein Beispiel für den geänderten Kurs des Herstellers von Sturmgewehren, Maschinengewehren, Granatwerfern und Pistolen. Als der Vorstandsvorsitzende Koch 2018 bei der Schwarzwälder Rüstungsschmiede den Chefsessel übernahm, war die Firma ein klassischer Waffenfabrikant.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Inzwischen versteht sie sich als „Systemanbieter“, der Waffenkomponenten von Zulieferern einkauft und sie als Gesamtsystem mitverkauft - etwa Schalldämpfer und Gewehr-Optiken. Auch deswegen macht die Firma deutlich mehr Umsatz als früher.

Auftragsbücher so voll wie noch nie

Die Geschäftszahlen für das vergangene Jahr fielen positiv aus. Angesichts der russischen Bedrohung und der veränderten Weltlage gehen die Bestellungen von Militärs aus Nato-Staaten durch die Decke: Lag der Auftragseingang 2023 noch bei 285,3 Millionen Euro, so stieg er 2024 um die Hälfte auf 426,2 Millionen Euro - so hoch war dieser Wert in der Firmengeschichte noch nie gewesen. 

Der Umsatz zog um 13,9 Prozent auf 343,4 Millionen Euro an. Der Gewinn nach Steuern (EAT) stieg um 9,6 Prozent auf 31,5 Millionen Euro. Mit hohen Investitionen wurde die Produktion modernisiert. Dank der profitablen Geschäfte wird der einst erdrückend hohe Schuldenberg kontinuierlich verkleinert, nach einer Tilgung um fünf Millionen Euro im Februar liegt die Nettoverschuldung inzwischen noch bei 90 Millionen Euro. Heckler & Koch hat circa 1.250 Mitarbeiter, die allermeisten davon am Stammwerk in Oberndorf. In den USA hat die Firma ein kleines Montagewerk.

Die wirtschaftlichen Perspektiven sind nach Einschätzung des Managements gut. „Unser Unternehmen ist strategisch gut aufgestellt, um in einem anspruchsvollen Umfeld weiterzuwachsen“, sagte Firmenchef Koch, dessen Namensgleichheit mit dem Firmengründer Theodor Koch zufällig ist.

© dpa-infocom, dpa:250430-930-482409/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Rückgang bei Unternehmen: Verbraucher setzen verstärkt auf Kreditfinanzierung

Rückgang bei Unternehmen: Verbraucher setzen verstärkt auf Kreditfinanzierung

EMPFOHLEN

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

2025-08-17
Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

    Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

  • Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.