Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Schutz für Infanteriste...

Schutz für Infanteristen: Heckler & Koch entwickelt Drohnenabwehr

2025-05-01
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Der größte deutsche Hersteller von Handfeuerwaffen, Heckler & Koch, steigt in das Geschäft mit Drohnenabwehr ein. Man habe dafür einen Auftrag bekommen, sagte Firmenchef Jens Bodo Koch in Oberndorf. Einzelheiten nannte er nicht. „Drohnen sind für Infanteristen eine unglaubliche Bedrohung, wogegen es bislang nur wenige Lösungen gibt.“ 

In dem neuen Verteidigungssystem von Heckler & Koch werden Granatwerfer oder Granatmaschinenwerfer auf einem Fahrzeugturm installiert und mit einer Sensorbox ausgestattet, die dank Künstlicher Intelligenz Drohnen am Himmel erkennt und ihre Bedrohung einschätzt. Daraufhin wird die Granate so programmiert, dass sie in der Nähe der Drohne explodiert. „In der Luft entsteht eine Metallwolke, in die die Drohne reinfliegt und zerstört wird“, erklärte Koch die Funktionsweise des Systems.

Bei der Drohnenabwehr arbeitet Heckler & Koch mit dem KI-Spezialisten Autonomous Teaming aus München zusammen. Von Rheinmetall kommen Steuerungskomponenten für die Granaten, und der Fahrzeugturm ist von einer slowenischen Firma. „Wir sind der Systemanbieter, der das alles zusammenführt.“ Man sei noch in der Aufbauphase des Projektes und habe erste Schießversuche gemacht, spätestens Ende des Jahres soll das Produkt fertig sein und verkauft werden. 

Das neue Produkt ist ein Beispiel für den geänderten Kurs des Herstellers von Sturmgewehren, Maschinengewehren, Granatwerfern und Pistolen. Als der Vorstandsvorsitzende Koch 2018 bei der Schwarzwälder Rüstungsschmiede den Chefsessel übernahm, war die Firma ein klassischer Waffenfabrikant.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Inzwischen versteht sie sich als „Systemanbieter“, der Waffenkomponenten von Zulieferern einkauft und sie als Gesamtsystem mitverkauft - etwa Schalldämpfer und Gewehr-Optiken. Auch deswegen macht die Firma deutlich mehr Umsatz als früher.

Auftragsbücher so voll wie noch nie

Die Geschäftszahlen für das vergangene Jahr fielen positiv aus. Angesichts der russischen Bedrohung und der veränderten Weltlage gehen die Bestellungen von Militärs aus Nato-Staaten durch die Decke: Lag der Auftragseingang 2023 noch bei 285,3 Millionen Euro, so stieg er 2024 um die Hälfte auf 426,2 Millionen Euro - so hoch war dieser Wert in der Firmengeschichte noch nie gewesen. 

Der Umsatz zog um 13,9 Prozent auf 343,4 Millionen Euro an. Der Gewinn nach Steuern (EAT) stieg um 9,6 Prozent auf 31,5 Millionen Euro. Mit hohen Investitionen wurde die Produktion modernisiert. Dank der profitablen Geschäfte wird der einst erdrückend hohe Schuldenberg kontinuierlich verkleinert, nach einer Tilgung um fünf Millionen Euro im Februar liegt die Nettoverschuldung inzwischen noch bei 90 Millionen Euro. Heckler & Koch hat circa 1.250 Mitarbeiter, die allermeisten davon am Stammwerk in Oberndorf. In den USA hat die Firma ein kleines Montagewerk.

Die wirtschaftlichen Perspektiven sind nach Einschätzung des Managements gut. „Unser Unternehmen ist strategisch gut aufgestellt, um in einem anspruchsvollen Umfeld weiterzuwachsen“, sagte Firmenchef Koch, dessen Namensgleichheit mit dem Firmengründer Theodor Koch zufällig ist.

© dpa-infocom, dpa:250430-930-482409/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Rückgang bei Unternehmen: Verbraucher setzen verstärkt auf Kreditfinanzierung

Rückgang bei Unternehmen: Verbraucher setzen verstärkt auf Kreditfinanzierung

EMPFOHLEN

Branche in der Krise: Auto-Städte leiden unter Schwund bei Gewerbesteuer

Branche in der Krise: Auto-Städte leiden unter Schwund bei Gewerbesteuer

2025-10-17
Kraftstoffe: ADAC: Spritpreisregel könnte Tanken teurer machen

Kraftstoffe: ADAC: Spritpreisregel könnte Tanken teurer machen

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Mehr als die Weltwirtschaftsleistung: Firma erstellt versehentlich 300 Billionen Dollar in Digitalwährung

    Mehr als die Weltwirtschaftsleistung: Firma erstellt versehentlich 300 Billionen Dollar in Digitalwährung

  • Deutschland unter EU-Schnitt: 5,3 Millionen Menschen haben nach eigener Einschätzung zu wenig Geld zum Heizen

  • Fehlende Wohnungen: Interhyp-Umfrage: Wachsender Frust über den Wohnungsmarkt

  • Pekings Exportkontrollen: China wirft den USA im Handelsstreit Panikmache vor

  • Deutsche Wirtschaft: Bundesbank wird pessimistischer für Konjunktur im Sommer

  • Ex-Immobilienhändler: Weiterer Prozess gegen Benko steht fest

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.