Sunday, Oct 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Fehlende Wohnungen: Int...

Fehlende Wohnungen: Interhyp-Umfrage: Wachsender Frust über den Wohnungsmarkt

2025-10-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Der Wohnungsmangel in Deutschland löst nach einer Umfrage des Finanzierungsvermittlers Interhyp mittlerweile bei vielen Menschen Frustration aus. Einerseits würden zwar 80 Prozent der 1.505 Befragten gern langfristig in der jetzigen Wohnung bleiben - doch sechzig Prozent sagten auch, dass sie sich gar keine andere Wohnung leisten könnten, wie das Münchner Unternehmen mitteilte. Knapp zwei Drittel (63 Prozent) empfinden den Immobilienmarkt demnach als schwierig beziehungsweise wie blockiert. Und knapp 60 Prozent beklagten, dass der Wohnraum in Deutschland knapp sei. 

Viele Mieter hätten gern eigene Wohnung, können sie sich aber nicht leisten

Interhyp gibt seit 2011 für seine regelmäßigen „Wohntraumstudien“ repräsentative Umfragen in Auftrag. In der neuen Ausgabe befragte das Rheingold-Institut 1.505 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zusammengesetzt aus gut 850 Mietern und 650 Eigentümern. Zwei Drittel der befragten Mieter wären demnach gerne Eigentümer. Doch für drei Viertel davon (75 Prozent) wären niedrigere Immobilienpreise die Voraussetzung, und für mehr als die Hälfte (53 Prozent) auch niedrigere Kreditzinsen. 

Der Favorit: das freistehende Einfamilienhaus 

Auch in der Serie von Krisen der vergangenen Jahre haben sich die Wohnwünsche der Bevölkerung in den vergangenen Jahren wenig verändert, diese sind demnach lediglich etwas bescheidener geworden. 54 Prozent würden laut Umfrage gern in einem freistehenden Einfamilienhaus wohnen, 2018 waren es noch 60 Prozent. Ganz allgemein steht das Wohnen laut Umfrage auf Platz zwei der privaten Prioritäten: 98 Prozent ist demnach die Gesundheit wichtig, 97 Prozent ein schönes Zuhause. Karriere und Beruf sind im Vergleich dazu nur für 54 Prozent von großer Bedeutung.

© dpa-infocom, dpa:251016-930-168763/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Deutschland unter EU-Schnitt: 5,3 Millionen Menschen haben nach eigener Einschätzung zu wenig Geld zum Heizen

Deutschland unter EU-Schnitt: 5,3 Millionen Menschen haben nach eigener Einschätzung zu wenig Geld zum Heizen

EMPFOHLEN

Branche in der Krise: Auto-Städte leiden unter Schwund bei Gewerbesteuer

Branche in der Krise: Auto-Städte leiden unter Schwund bei Gewerbesteuer

2025-10-17
Kraftstoffe: ADAC: Spritpreisregel könnte Tanken teurer machen

Kraftstoffe: ADAC: Spritpreisregel könnte Tanken teurer machen

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Mehr als die Weltwirtschaftsleistung: Firma erstellt versehentlich 300 Billionen Dollar in Digitalwährung

    Mehr als die Weltwirtschaftsleistung: Firma erstellt versehentlich 300 Billionen Dollar in Digitalwährung

  • Deutschland unter EU-Schnitt: 5,3 Millionen Menschen haben nach eigener Einschätzung zu wenig Geld zum Heizen

  • Fehlende Wohnungen: Interhyp-Umfrage: Wachsender Frust über den Wohnungsmarkt

  • Deutsche Wirtschaft: Bundesbank wird pessimistischer für Konjunktur im Sommer

  • Ex-Immobilienhändler: Weiterer Prozess gegen Benko steht fest

  • Nach Verurteilung zu Haftstrafe: Weiterer Prozess gegen René Benko steht fest

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.