Thursday, Oct 30, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport „Landesverräter“, „Terr...

„Landesverräter“, „Terrorist“ und schlimmer: Deniz Undav wird bei Stuttgart-Gastspiel in Istanbul übel beschimpft

2025-10-25
In sport Vom Özben Önal

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Vielleicht ahnte Deniz Undav schon, was ihn in Istanbul erwarten würde. Und leider sollte sich diese Befürchtungen bewahrheiten. Das Europa-League-Spiel zwischen Fenerbahce und dem VfB Stuttgart (1:0) wurde für den Stuttgarter Stürmer zu einem regelrechten Spießrutenlauf.

Nach Angaben mehrerer Beobachter und in zahlreichen Social-Media-Beiträgen war Undav während der Partie rassistischen Beschimpfungen und Anfeindungen ausgesetzt, von Teilen des Publikums und offenbar auch von einzelnen Fenerbahçe-Spielern. Auf Videos sind Sprechchöre aus dem Publikum zu hören, in denen Fans auf obszöne Weise seine Mutter beleidigen.

Wochenende-Newsletter: Für Ihre Auszeit vom Alltag

Entspannen Sie sich – und lassen Sie sich inspirieren: von exklusiven Reportagen, tiefgründigen Analysen und besonderen Kulinarik- und Reisetipps.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Zuvor hatte es eine kurze Auseinandersetzung zwischen Undav und dem Fenerbahçe-Spieler Ismail Yüksek gegeben. Was im Stadion geschah, ist dabei nichts Neues für Undav. Schon seit Monaten ist der deutsche Fußball-Nationalspieler mit kurdisch-jesidischen Wurzeln Zielscheibe rassistischer Angriffe, vor allem in den sozialen Medien. Auslöser dafür waren seine öffentlichen Aussagen über seine kurdische Identität. Undav hatte sich im vergangenen Jahr dagegen verwahrt, als „türkischer Spieler“ bezeichnet zu werden, und erklärt, er sei Kurde.

Auch seine Entscheidung, für Deutschland und nicht für die Türkei zu spielen, löste heftige Reaktionen aus. „Ich wusste, dass ich bei zwei, drei schlechten Spielen für die Türkei komplett durchbeleidigt worden wäre“, sagte er damals.

Ein neuer Höhepunkt der Anfeindungen

Er sollte recht behalten. Unter Beiträgen über ihn finden sich Kommentare, in denen er als „Landesverräter“, „Terrorist“ oder „nationsloser Hund“ beschimpft wird. Zwischen Nationalflaggen taucht immer wieder das Wolfs-Emoji auf, ein Symbol der rechtsextremen Grauen Wölfe, das immer wieder innerhalb der türkischen Community verharmlost wird.

Mit den Vorfällen vom Donnerstagabend hat diese Welle der Anfeindungen einen neuen Höhepunkt erreicht.

Sportinstitutionen, von Vereinen bis zu Verbänden müssen sich unmissverständlich und öffentlich gegen jeden Rassismus positionieren.

Informationsstelle Antikurdischer Rassismus

Für viele Kurdinnen und Kurden in der Türkei gehört Diskriminierung ohnehin zum Alltag und die Fußballstadien bilden da keine Ausnahme. Vor allem Klubs aus den kurdisch geprägten Regionen, allen voran Amed SK aus Diyarbakır, werden immer wieder zur Zielscheibe nationalistischer und rassistischer Schmähungen.

Die Informationsstelle Antikurdischer Rassismus, die in diesem Jahr erstmals einen Jahresbericht zu antikurdischem Rassismus im Deutschen Bundestag vorgestellt hat, fordert in einem gemeinsamen Statement mit dem Zentralen Menschenrechtsrat der Kurdinnen und Kurden auf Instagram, dass sich alle Sportinstitutionen, von Vereinen bis zu Verbänden, „unmissverständlich und öffentlich gegen jeden Rassismus positionieren müssen“.

Istanbul Türkei VfB Stuttgart auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Fußball-Bundesliga: Überraschung im Bayern-Tor - Eberl: „Das Spiel des Jahres“

Fußball-Bundesliga: Überraschung im Bayern-Tor - Eberl: „Das Spiel des Jahres“

EMPFOHLEN

Rennsport: Formel 1 betroffen: Cyberattacke auf Fahrer-Portal

Rennsport: Formel 1 betroffen: Cyberattacke auf Fahrer-Portal

2025-10-25
Turn-Weltmeisterschaften: Abschied mit Erfolg: Turn-Trainerin Frehse geht in Rente

Turn-Weltmeisterschaften: Abschied mit Erfolg: Turn-Trainerin Frehse geht in Rente

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Fußball: Bierhoff über Nationalelf: „Noch keine Identität“

    Fußball: Bierhoff über Nationalelf: „Noch keine Identität“

  • Fußball: Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an WM-Titel für DFB-Team

  • Formel 1: Norris belustigt über Red Bulls Klebeband-Psychospielchen

  • Darts-Europameisterschaft: Ungewöhnliches Problem: Schindler auf Hotelsuche

  • Nations League: Wück warnt nach Oberdorf-Verletzung vor Spekulationen

  • Basketball: Wieder zwei Verlängerungen: Hartenstein siegt mit Oklahoma

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.