Wednesday, Oct 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Fußball: Neubau geplant...

Fußball: Neubau geplant: Mailand verkauft Fußballstadion San Siro

2025-10-01
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Spender dringend gesucht: Organspenden in Berlin stark rückläufig

Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

Das legendäre Fußballstadion San Siro in Mailand steht kurz vor dem Verkauf. Der Stadtrat der norditalienischen Metropole gab grünes Licht dafür, dass die beiden Vereine AC und Inter Mailand neue Eigentümer werden. Die beiden vielfachen italienischen Meister wollen anstelle der fast 100 Jahre alten Arena an gleichem Ort einen Neubau errichten. Der Kaufpreis für das insgesamt 28 Hektar große Areal, zu dem auch die Parkflächen gehören, beträgt annähernd 200 Millionen Euro.

Die Entscheidung in der Kommunalvertretung fiel nach langen Diskussionen mitten in der Nacht. Für einen Verkauf stimmten 24 Stadträte. 20 waren dagegen. Die Opposition hält den Preis für zu niedrig. Zudem gibt es Proteste, weil viele mit dem Stadion im Westen der Stadt Erinnerungen verbinden. Auch die deutsche Nationalmannschaft und deutsche Vereine waren dort oft zu Gast. Auf dem Weg zum WM-Titel 1990 spielte Deutschland dort fünfmal.

Neubau soll 1,2 Milliarden Euro kosten

Seinen Namen hat Italiens größtes Fußballstadion (75.000 Zuschauer) von dem Stadtteil, in dem es liegt: San Siro. Offiziell wurde es nach dem Fußballer Giuseppe Meazza (1910-1979) benannt, der sowohl für AC als auch für Inter spielte. Nächstes Jahr - zum 100. Geburtstag - wird in dem Stadion noch die Eröffnungsfeier für die Olympischen Spiele 2026 in Mailand und Cortina (6. bis 22. Februar) über die Bühne gehen. 

Bei der Fußball-EM 2032, die Italien zusammen mit der Türkei ausrichtet, soll ebenfalls in Mailand gespielt werden. Allerdings sollen die Matches dann im neuen Stadion ausgetragen werden, das moderner, aber auch etwas kleiner werden soll: Geplant ist eine Kapazität von 71.500 Zuschauern. Die Eröffnung ist für 2031 geplant.

Auch das neue Stadion wollen sich die beiden großen Mailänder Vereine teilen. Die Kosten werden aktuell auf etwa 1,2 Milliarden Euro geschätzt. Entworfen wird es von den Architekturbüros Foster + Partners und Manica.

© dpa-infocom, dpa:250930-930-103488/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

2025-10-01

Es ist für Arzt und Ärztin sehr leicht, einem Patienten ein neues Medikament zu verschreiben. Aber e...

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

2025-10-01

Knapp 300.000 Menschen gleichzeitig auf der Theresienwiese, für eine bestimmte Zeit ging nichts vor ...

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

2025-10-01

Er hat lange überlegt, ob er es wirklich wagen soll. Er würde vor Publikum über seine Band reden müs...

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

2025-10-01

Wenn eine Serie „Naked“ heißt, dann gehen die Erwartungen steil. Und sie werden in dieser WDR-Produk...

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

2025-10-01

Nach der umstrittenen Ausladung Michel Friedmans von der Hannah-Arendt-Woche 2026 in Klütz haben lau...

Nächster Beitrag
Vor den Weltmeisterschaften: Von der Piste zur Hantel: Deutsches Gewichtheben im Aufbruch

Vor den Weltmeisterschaften: Von der Piste zur Hantel: Deutsches Gewichtheben im Aufbruch

EMPFOHLEN

Basketball: Leonard wehrt sich gegen Betrugsvorwürfe beim NBA-Gehalt

Basketball: Leonard wehrt sich gegen Betrugsvorwürfe beim NBA-Gehalt

2025-10-01
Basketball: Erst Bronny, dann Bryce? LeBron James über seine NBA-Pläne

Basketball: Erst Bronny, dann Bryce? LeBron James über seine NBA-Pläne

2025-10-01

MEISTGESEHEN

  • Nationalmannschaft: Völler weint Uzun „ein kleines Tränchen nach“

    Nationalmannschaft: Völler weint Uzun „ein kleines Tränchen nach“

  • Champions League: Kompany und die Rotation vor „richtig hektischen“ Wochen

  • Fußball-Bundesliga: Matthäus sorgt sich um Gladbach: Nicht mal Zweitliga-reif

  • Vor den Weltmeisterschaften: Von der Piste zur Hantel: Deutsches Gewichtheben im Aufbruch

  • Fußball: Neubau geplant: Mailand verkauft Fußballstadion San Siro

  • Tennis auf der Damen-Tour: Eva Lys überrascht mit Viertelfinaleinzug in Peking

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.