Tuesday, Sep 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Tennis: „Koffer voller...

Tennis: „Koffer voller Magie“ - Alcaraz unlösbare Aufgabe für Sinner

2025-09-09
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Immer wieder heiser: Was hilft, wenn die Stimme versagt

Wenig Aufwand, viel Profit für die Gesundheit: Probieren Sie doch mal das „Japanische Gehen“!

Carlos Alcaraz rückte die vor ihm stehende silbern-glänzende US-Open-Trophäe zurecht. Grinsend machte Spaniens Tennisstar nach dem „besten Turnier“ seines Lebens und der Rückkehr an die Weltranglistenspitze gleich die nächste Ansage an Jannik Sinner.

Bei den Australian Open möchte der 22-Jährige als Erster der neuen Großen Zwei den nächsten Meilenstein erreichen und mit dem erstmaligen Triumph in Melbourne seinen Karriere-Grand-Slam vervollständigen. 

Womöglich trifft er dann in einem vierten Grand-Slam-Finale nacheinander auf Sinner. Mit dem herausragenden Auftritt vor den Augen von Donald Trump zum Abschluss seiner außergewöhnlich starken zwei Wochen in New York brachte Alcaraz seinen Südtiroler Konkurrenten zum Nachdenken. 

Der Schlussakt wird zum Traumtag für Alcaraz

Der dreimalige Wimbledonsieger Boris Becker schwärmte nach dem 6:2, 3:6, 6:1, 6:4 des Spaniers vom „Tennis vom anderen Stern“. Die italienische Tageszeitung „Corriere della Sera“ dichtete über einen „Koffer voller Magie“, den Alcaraz im weltweit größten Tennis-Stadion präsentierte. Als Folge der verschärften Kontrollen wegen des Besuchs des US-Präsidenten verpassten Tausende Zuschauer jedoch den ersten Satz dieser Vorstellung.

„Ich habe perfekt gespielt“, sagte Alcaraz nach dem dritten Grand-Slam-Finale in Serie gegen Sinner. Das hatte auch Coach Juan Carlos Ferrero so gesehen. 

Selig lächelnd hatte das Kraftpaket nach der Siegerehrung den Pokal in den Händen gehalten. Der 1,83 Meter große Vorzeigeathlet hat mit nun zwei Titeln bei den US Open (2022, 2025), zwei in Wimbledon (2023, 2024) und zwei bei den French Open (2024, 2025) sechs der wichtigsten Titel in seiner Vita stehen.

Alcaraz ist seinem Vorbild Nadal voraus

Wie außergewöhnlich diese Zwischenetappe des 22-Jährigen ist, lässt sich am besten mit historischen Vergleichen einordnen. Alcaraz ist der zweitjüngste Tennisprofi in der Open Ära seit 1968 mit sechs dieser Titel. Sein Vorbild Rafael Nadal, der sich in den Sozialen Medien bei den Gratulanten einreihte, war beim Erreichen der Marke zumindest ein paar Monate älter. Nur Björn Borg jünger.

Mit dem Sprung zurück auf Platz eins erfüllte sich Alcaraz den Wunsch, den Alexander Zverev hatte, als dieser als Nummer zwei in die Saison gestartet war. Die Chance war da, als Sinner für drei Monate wegen Dopings gesperrt wurde.

Alcaraz und Sinner haben sich nun nicht nur seit zwei Jahren alle Grand-Slam-Triumphe aufgeteilt. In dieser Saison jeweils abwechselnd.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Sie stacheln sich gegenseitig auch zu einem weiter steigenden Niveau an, das die Konkurrenz wie Zverev nicht mehr mithalten kann. Ob irgendwann ein dritter Herausforderer dazustößt, wie einst Novak Djokovic zum Duo Roger Federer und Nadal, ist nicht absehbar. Aber: „Wer kann diese zwei stoppen?“, fragt sich momentan nicht nur die australische Tennisikone Rod Laver. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Wie groß wird die Herausforderung für Sinner?

Allerdings scheint es so, dass Alcaraz auch zu einem Problem für Sinner werden könnte. „Wenn er seinen besten Tag hat, ist er unschlagbar“, sagte Becker kürzlich über den spanischen Tennis-Künstler mit dem breiten Spektrum an Ausnahmequalitäten. So war es im US-Open-Finale, als Alcaraz überwiegend die Ballwechsel dominierte und bei eigenem Aufschlag wie im gesamten Turnier beinahe unantastbar war. „Ich habe mein Bestes probiert, mehr ging nicht“, musste Sinner, viermaliger Grand-Slam-Sieger, anerkennen.

French-Open-Champion Alcaraz zeigte - zumindest in der Vergangenheit - immer mal Schwankungen mit überraschenden Niederlagen. Im Vergleich mit Sinner war er in den vergangenen zwei Jahren aber dominant. Sinners Bilanz gegen Alcaraz 2024 und 2025 lautet 1:7. Seine Statistik gegen alle anderen ist in der Summe imposant - 109:4.

„Er hat keine Schwächen“, antwortete der neue Weltranglisten-Zweite auf die Frage, warum es gegen Alcaraz so schwer ist. 

In Wimbledon vor zwei Monaten hatte Sinner triumphiert. Und Alcaraz seinem Trainerteam „direkt nach dem Match“ verschiedene Maßnahmen aufgezählt, die er verbessern wolle. Nun muss Sinner sein Spiel anpassen. „Ich war sehr berechenbar heute“, zweifelte der 24-Jährige. „Jetzt liegt es an mir, ob ich etwas ändern will. Ich werde versuchen, etwas unberechenbarer zu sein, um ein besserer Tennisspieler zu werden.“ Zverev dürfte aufhorchen.

© dpa-infocom, dpa:250908-930-8646/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

2025-09-09

Haben Sie sich beim Anschauen eines Films schon mal vor einer menschlichen Puppe oder einem humanoid...

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

2025-09-09

Von der Preisgala direkt weiter auf die Bühne des Madison Square Garden: Lady Gaga hat bei den diesj...

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

2025-09-09

Als die Menschen merken, was sie ausgelöst haben, ist es zu spät. Im Jahr 2093 wird das erste Land d...

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

2025-09-09

Der Sänger und Mitbegründer der britischen Band Supertramp, Rick Davies, ist tot. Er sei am Samstag ...

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

2025-09-09

Der Polizist mit dem Hund im Beiwagen auf seinem alten Motorrad: Wenn Horst Krause auf dem TV-Bildsc...

Nächster Beitrag
Nationalmannschaft: Das sagt Nagelsmann zur WM-Perspektive von ter Stegen

Nationalmannschaft: Das sagt Nagelsmann zur WM-Perspektive von ter Stegen

EMPFOHLEN

„Tennis vom anderen Stern“: Alcaraz gewinnt US Open und wird Nummer eins der Welt

„Tennis vom anderen Stern“: Alcaraz gewinnt US Open und wird Nummer eins der Welt

2025-09-09
Nationalmannschaft: Das sagt Nagelsmann zur WM-Perspektive von ter Stegen

Nationalmannschaft: Das sagt Nagelsmann zur WM-Perspektive von ter Stegen

2025-09-09

MEISTGESEHEN

  • Tennis: „Koffer voller Magie“ - Alcaraz unlösbare Aufgabe für Sinner

    Tennis: „Koffer voller Magie“ - Alcaraz unlösbare Aufgabe für Sinner

  • Vom 13. bis 21. September: Deutsche Chancen, Stars, TV: Die Leichtathletik-WM in Tokio

  • Formel 1: McLaren in der Fairplay-Zange: Nutznießer Verstappen?

  • Fußball-Nationalmannschaft: Applaus und Pfiffe: Nagelsmann und die „Hyänen im Busch“

  • Nationalmannschaft: Schattenmänner auf „Gaspedal“: Amiri als WM-Faktor

  • „Carlos hat keine Schwächen“: Alcaraz sitzt wieder auf dem Tennisthron

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.