Pascal Klemens war am Montag beim Arzt. Genauer gesagt im Virchow-Klinikum. In Haus 4 wurde er gesehen. Am Dienstag war er wieder dort. Um sich operieren zu lassen.
Das Verletzungspech, das auch in der vergangenen Saison schon heftig zugeschlagen hat, bleibt Hertha BSC also treu. Klemens droht erneut eine lange Pause, nachdem, er schon im Frühjahr knapp zwei Monate ausgefallen war. Ende März hatte er sich im Länderspiel der deutschen U-20-Nationalmannschaft gegen Portugal an der Hüfte verletzt.
Herthas Testspiele
Während des Trainingslagers in Kitzbühel bestreitet Hertha BSC insgesamt drei Testspiele. Die Termine:
- Sonntag, 13. Juli, 14 Uhr: Bröndby IF
- Sonntag, 13. Juli, 18.30 Uhr: Istanbul Basaksehir FK
- Freitag, 18. Juli, 19 Uhr: Austria Wien
Besonders ärgerlich daran: Eigentlich sollte Klemens gar nicht zur Nationalmannschaft reisen. Er war nur kurzfristig für die Partie in Potsdam-Babelsberg eingesprungen, weil Trainer Hannes Wolf nach diversen Ausfällen bei Hertha um Unterstützung angefragt hatte.
Noch ärgerlicher aber ist die neue Verletzung des 20-Jährigen. Zum einen, weil Klemens nicht nur die Vorbereitung zur neuen Saison verpassen wird. Zum anderen, weil er sich die Verletzung am Samstag beim Warmmachen vor Herthas Testspiel gegen den BFC Dynamo zugezogen hat.
Der Defensivspieler des Berliner Fußball-Zweitligisten war ohne Einwirkung eines Gegenspielers auf dem Rasen umgeknickt. Klemens war anschließend nicht in der Lage, den Platz selbstständig zu verlassen, sondern musste von zwei Physiotherapeuten gestützt werden.
Seiner Reaktion nach zu urteilen, befürchtete er wohl schon da Schlimmeres. Klemens schüttelte mit dem Kopf, als wollte er zum Ausdruck bringen: Das kann doch wohl nicht wahr sein. Doch, es ist wahr. Wegen einer ähnlichen Verletzung war Fabian Reese in der vergangenen Saison vier Monate ausgefallen.
Sein Ausfall verschärft die Personalsituation bei Hertha noch einmal, zumal sich beim Test gegen den BFC Dynamo auch John Anthnoy Brooks erneut verletzt hat. Der Innenverteidiger, der bereits die komplette Vorsaison wegen einer Verletzung am Sprunggelenk ausgefallen war, hat sich eine Muskelverletzung in der rechten Wade zugezogen.
Nähere Angaben zur Art der Verletzung machte Hertha nicht. Ob Brooks am Freitag mit ins Trainingslager nach Kitzbühel reisen wird, ist noch nicht abschließend geklärt.
„Das ist extrem bitter für uns“, hat Herthas Trainer Stefan Leitl am Wochenende über die neuen Verletzungen gesagt. „Das trübt natürlich die Stimmung.“ Immerhin sollen im Trainingslager Luca Schuler, Deyovaisio Zeefuik und Paul Seguin, die zuletzt nur individuell trainieren konnten, das komplette Programm mit der Mannschaft absolvieren.