Tuesday, Jul 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport „The Sky is the limit“...

„The Sky is the limit“ : Deutsche Basketballerinnen ziehen EM-Fazit mit gemischten Gefühlen

2025-07-01
In sport Vom Julian Graeber

ÄHNLICHE ARTIKEL

Herz aus Glas: Blondie-Sängerin Debbie Harry wird 80

Energische Zurückhaltung: Philippe Jaccottet über bildende Künstler

Als am Sonntagabend in Piräus die letzte Schlusssirene der Basketball-EM der Frauen ertönte, war Fassungslosigkeit in den Gesichtern der Spielerinnen zu erkennen. Die Belgierinnen konnten kaum glauben, dass sie mit einem 14:0-Lauf in den letzten drei Minuten eine der spektakulärsten Aufholjagden in einem internationalen Finale hingelegt und damit den Titel verteidigt hatten. Und die Spanierinnen waren einfach nur leer, nachdem sie den schon sicher geglaubten Sieg noch weggeworfen hatten.

Es war ein begeisternder Schlusspunkt für ein spannendes Turnier, in dem schon die Halbfinals erst mit dem letzten Wurf entschieden worden waren. Die deutschen Basketballerinnen verfolgten das Endspiel zwischen gut 7800 weiteren Zuschauenden in der griechischen Hafenstadt auf der Tribüne – und das mit gemischten Gefühlen.

Mit Platz fünf erreichten sie das beste Ergebnis einer deutschen Frauen-Nationalmannschaft seit 1997 und bestätigten die Fortschritte der vergangenen Jahre. Im Turnierverlauf gab es nur zwei Niederlagen, gegen die Finalistinnen Belgien und Spanien. Das initiale Ziel, der Gewinn einer Medaille, wurde dadurch aber verpasst.

Basketball-WM 2026 in Berlin

Nachdem bei der gerade beendeten EM bereits eine Vorrundengruppe in Hamburg ausgetragen wurde, steht im kommenden Jahr das nächste Basketball-Highlight in Deutschland an. Vom 4. bis zum 13. September 2026 findet in Berlin die Weltmeisterschaft der Frauen statt. Deutschland ist als Gastgeber schon qualifiziert. Gespielt wird in der Max-Schmeling-Halle sowie der großen Arena in Friedrichshain.

Die Emotionen der deutschen Spielerinnen schwankten dann auch zwischen diesen Polen. „Wir haben Geschichte geschrieben“, sagte Luisa Geiselsöder strahlend bei „Magentasport“ und Alexis Peterson bezeichnete Platz fünf als das „Best-Case-Szenario, wenn man bedenkt, in welcher Position wir waren“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Diese Position war in der Tat nicht einfach. Mit Kapitänin Marie Gülich und Alina Hartmann hatten sich zwei Spielerinnen in der Vorbereitung verletzt, die Sabally-Schwestern sagten ihre Teilnahme ab, Geiselsöder und Leonie Fiebich kamen erst wenige Tage vor Turnierbeginn aus den USA zum Team. In Anbetracht dieser Voraussetzungen zeigte das deutsche Team starke Leistungen.

Ein Teil von mir ist auch traurig, dass wir nicht um eine Medaille spielen.

Leonie Fiebich

Gerade bei Fiebich, die auf Vereinsebene mit Saragossa, Valencia und New York Liberty bereits einige Meisterschaften und Pokale gewonnen hat, mischte sich aber auch ein bisschen Enttäuschung unter den Stolz. „Ein Teil von mir ist auch traurig, dass wir nicht um eine Medaille spielen“, sagte sie nach dem Sieg im Spiel um Platz fünf gegen Tschechien am Sonntag.

Die Turnieranalyse fiel bei allen Beteiligten zweigeteilt aus. Hier der Ist-Zustand, im Hinterkopf die Idealvorstellung. „Ich bin stolz, wie wir auf die vielen Widerstände in diesem Sommer geantwortet haben“, sagte Bundestrainerin Lisa Thomaidis. „Wenn alle Spielerinnen verfügbar sind, ist dieses Team angsteinflößend. The sky is the limit.“

Im September 2026 findet in Berlin die Weltmeisterschaft statt und dann soll die Lücke zu den Topnationen, die bei der EM noch zu erkennen war, geschlossen werden. Gülich sollte ihren Kreuzbandriss bis dahin auskuriert haben und auch Satou sowie Nyara Sabally werden dann aller Voraussicht nach wieder dabei sein.

Für Fiebich ist die personelle Besetzung aber gar nicht der entscheidende Punkt, sondern die Mannschaftsidentität, die sich in diesem Sommer weiterentwickelt habe. „Wir haben gut zusammengehalten und diese Teamchemie ist es, die man haben will.“ Man könne nie wissen, wer bei einem Turnier fehle, aber wer auch immer dabei sei, „muss unsere Werte aufs Feld bringen und Team Germany Basketball spielen“.

Basketball auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

2025-07-01

Wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich der Jannowitzbrücke kommt es am Montagmorgen seit etwa 8.1...

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

2025-07-01

Bei einem Badeunfall ist in Berlin-Schmöckwitz ein Mensch ums Leben gekommen. Der Schwimmer habe im ...

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2025-07-01

Bei Hertha BSC gehen die Spekulationen über ein mögliches Engagement von Ralf Rangnick als mächtigem...

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

2025-07-01

Auf dem Dach einer Hochhausbaustelle in Berlin ist am Morgen ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache des...

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

2025-07-01

Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft ist nach Angaben des Dresdner Ifo-Instituts im Juni binn...

Nächster Beitrag
Fußball-Bundesliga: Eberls Poker-Frage: „Ist Woltemade 80 Millionen wert?“

Fußball-Bundesliga: Eberls Poker-Frage: „Ist Woltemade 80 Millionen wert?“

EMPFOHLEN

Formel 1 in Österreich: Warum es bei McLaren eine „Deutschland-Situation“ gibt

Formel 1 in Österreich: Warum es bei McLaren eine „Deutschland-Situation“ gibt

2025-07-01
Formel 1 in Österreich: Pressestimmen zu Verstappen-Aus: Party in Orange ist vorbei

Formel 1 in Österreich: Pressestimmen zu Verstappen-Aus: Party in Orange ist vorbei

2025-07-01

MEISTGESEHEN

  • Transfer-Spekulationen: Hoeneß kontra Matthäus: Eberl und Hainer positionieren sich

    Transfer-Spekulationen: Hoeneß kontra Matthäus: Eberl und Hainer positionieren sich

  • Radsport: Kämna nach Comeback: „Ein wahnsinnig harter Wiedereinstieg“

  • Tennis: Marias Träume: Wimbledon-Coup und Doppel mit Tochter

  • Im Viertelfinale der Club-WM wartet PSG: Kane führt FC Bayern in wildem Spiel gegen Flamengo zum Sieg

  • Britische Medien bei Wimbledon erbarmungslos: Emma Raducanu will doch nur Tennis spielen

  • Club-WM: Fußball-Nationalspieler Groß huldigt Leon Draisaitl

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.