Friday, Oct 24, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Thriller im Halbfinale:...

Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

2025-08-17
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Mit einem ungewöhnlichen Plan ist Deutschlands Hockey-Torhüterin Julia Sonntag zur EM-Heldin aufgestiegen und mit ihrem Team ins Finale eingezogen. Eigentlich ist die 34-Jährige nur noch für eine Halbzeit in den Spielen vorgesehen, die Restzeit übernimmt ihre Kollegin Nathalie Kubalski. Doch zum Penalty-Shootout im Halbfinale gegen Belgien beorderte Trainerin Janneke Schopman wieder Sonntag ins deutsche Tor - und das mit Erfolg.

Die erfahrene Torfrau ließ die belgischen Schützinnen durch ihre guten Reaktionen verzweifeln - drei Versuche blieben erfolglos. Mit dem 4:3-Sieg nach Penalty-Shootout stehen die Hockey-Frauen nun zum zehnten Mal in einem EM-Finale und treffen dort auf den Top-Favoriten Niederlande (Sonntag, 17.00 Uhr/Magenta TV.)

Eine Zehntelsekunde zu spät getroffen

„Das Ding nach so einem Fight zu gewinnen, das ist einfach ein geiles Gefühl“, sagte die Zahnärztin aus Mönchengladbach. Einen Versuch hatte sie abgewehrt, einer war ungültig, weil die Schützin mit der falschen Schlägerseite traf.

Wir waren gut vorbereitet auf das Shootout. Wir hatten schon vor dem Turnier mit acht Spielerinnen zusammengesessen und wussten genau, was wir machen.

Janneke Schopman, Bundestrainerin

Und beim letzten Versuch wehrte Sonntag erst ab und dann traf Delphine Marien doch noch ins Tor - aber das Zeitfenster von acht Sekunden war um eine Zehntelsekunde überschritten. Das musste überprüft werden, im Stadion war es plötzlich total still. Dann folgte ein Aufschrei und es gab kein Halten mehr. „Es ist der Wahnsinn“, jubelte Julia Sonntag.

Bundestrainerin Schopman hatte das alles ausgetüftelt. „Wir waren gut vorbereitet auf das Shootout. Wir hatten schon vor dem Turnier mit acht Spielerinnen zusammengesessen und wussten genau, was wir machen“, erklärte die 48-Jährige. Dazu zählte auch der Wechsel im Tor.

„Es ist gar nicht so schlecht, frisch und mit leeren Gedanken in so ein Penalty zu starten und nicht noch die Emotionen vom Spiel mitzunehmen“, sagte die Penalty-Königin der Nacht. „Das wollten wir heute mal austesten. Ich denke, das hat gut funktioniert.“ (dpa)

Hockey auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

EMPFOHLEN

Eishockey: Lukas Reichel erzielt ersten Doppelpack seiner NHL-Karriere

Eishockey: Lukas Reichel erzielt ersten Doppelpack seiner NHL-Karriere

2025-10-17
Überraschendes Karriereende: Schwimm-Olympiasiegerin Titmus hört mit nur 25 Jahren auf

Überraschendes Karriereende: Schwimm-Olympiasiegerin Titmus hört mit nur 25 Jahren auf

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fußball: Nach WM-Quali-Aus: Kluivert nicht mehr Trainer in Indonesien

    Fußball: Nach WM-Quali-Aus: Kluivert nicht mehr Trainer in Indonesien

  • „Siege helfen bei unserem Prozess“: Erstes kleines Endspiel für Alba Berlin

  • PS-Show in Texas: „Alles ist größer“: Formel 1, Apple und die USA

  • Der konstanteste Spieler von Hertha BSC: Tjark Ernst überzeugt in dieser Saison mit starken Leistungen

  • Eisbären feiern nur einen CHL-Sieg: Von einem Rekordmeister muss mehr kommen

  • Fußball-Weltmeisterschaft: Dritter Torhüter als Held: Marokko im Finale der U20-WM

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.