Thursday, Oct 30, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Fußball-Nationalmannsch...

Fußball-Nationalmannschaft: Völler und Nagelsmann: „Wir-Gefühl“ toppt Finale in München

2025-06-01
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Das „Wir-Gefühl“ im Kreis der deutschen Fußball-Nationalmannschaft toppt bei Bundestrainer Julian Nagelsmann und Rudi Völler das Live-Erlebnis des Champions-League-Endspiels in München. 

Das DFB-Duo hat sich vor dem Finalturnier der Nations League dagegen entschieden, mitten in der Vorbereitung auf das Halbfinale gegen Portugal am kommenden Mittwoch in München aus dem Teamquartier im fränkischen Herzogenaurach zur Allianz Arena zu fahren, um am heutigen Abend (21.00 Uhr) Nationalspieler Yann Aurel Bisseck (23) von Inter Mailand gegen Paris Saint-Germain live vor Ort im Einsatz zu sehen. 

„Wir bleiben bei der Mannschaft“

„Wir haben eine Einladung, aber wir sagen 'Dankeschön' und kommen nicht“, sagte Nagelsmann und erklärte die Beweggründe: „Wir bleiben bei der Mannschaft im Homeground und schauen das Finale zusammen, weil wir die Zeit nutzen mit der Gruppe. Sonst wären wir einen halben Tag weg.“ 

Man habe gemeinschaftlich entschieden, „dass wir bei der Mannschaft bleiben wollen, gerade auch, weil wir das Wir-Gefühl hier ausgeprägt haben“, erläuterte Völler: „Wir sind so selten zusammen.“ 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Daumen drücken für Bisseck

Bei einer anderen Finalbesetzung wäre die Entscheidung anders ausgefallen, wie Nagelsmann im Teamquartier der DFB-Auswahl berichtete: „Natürlich wäre es auch schön, wenn ein deutsches Team im Finale wäre. Dann wären Rudi und ich auch hingefahren.“ Der FC Bayern und Borussia Dortmund waren als letzte deutsche Teilnehmer im Viertelfinale ausgeschieden; die Bayern gegen Inter, der BVB gegen den FC Barcelona.

Nagelsmann und Völler würden sich natürlich wünschen, dass Abwehrspieler Bisseck nach dem Wochenende als Königsklassen-Champion zum DFB-Team stößt. „Dass wir auf seiner Seite sind und die Daumen drücken, ist selbstverständlich“, sagte Völler. 

„Generell sollten wir immer neutral sein“, bemerkte Nagelsmann: „Aber wir haben einen Spieler im Finale, dem drücken wir schon die Daumen, dass er ein gutes Spiel macht und dass er mit einem Erfolgserlebnis zu uns kommt. Das wäre besser für ihn und für uns.“ 

Der Bundestrainer ist gespannt auf die Partie zwischen Inter und PSG um den wertvollsten Vereinstitel: „Ich bin der Meinung, dass beide Teams verdient im Finale sind. Ich freue mich auf ein gutes Spiel.“

© dpa-infocom, dpa:250531-930-612277/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Sieg gegen die Niederlande: Nach unruhigen Tagen: Befreiungsschlag für Wück

Sieg gegen die Niederlande: Nach unruhigen Tagen: Befreiungsschlag für Wück

EMPFOHLEN

Rennsport: Formel 1 betroffen: Cyberattacke auf Fahrer-Portal

Rennsport: Formel 1 betroffen: Cyberattacke auf Fahrer-Portal

2025-10-25
Turn-Weltmeisterschaften: Abschied mit Erfolg: Turn-Trainerin Frehse geht in Rente

Turn-Weltmeisterschaften: Abschied mit Erfolg: Turn-Trainerin Frehse geht in Rente

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Fußball: Bierhoff über Nationalelf: „Noch keine Identität“

    Fußball: Bierhoff über Nationalelf: „Noch keine Identität“

  • Fußball: Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an WM-Titel für DFB-Team

  • Formel 1: Norris belustigt über Red Bulls Klebeband-Psychospielchen

  • Darts-Europameisterschaft: Ungewöhnliches Problem: Schindler auf Hotelsuche

  • Nations League: Wück warnt nach Oberdorf-Verletzung vor Spekulationen

  • Basketball: Wieder zwei Verlängerungen: Hartenstein siegt mit Oklahoma

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.