Saturday, Aug 23, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Absturz des Traditionsc...

Absturz des Traditionsclubs: „Eishockey, verdammte Hölle“ - DEG-Neuanfang nach Abstieg

2025-05-01
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Was lange Zeit undenkbar erschien, ist nun Realität und droht länger als ein Jahr Tatsache zu bleiben: Der einstige Eishockey-Serienmeister Düsseldorfer EG ist nur noch zweitklassig. Den ersten sportlichen Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga, den selbst Bundestrainer Harold Kreis als „dramatisch“ bezeichnete, besiegelte der gleichzeitige Aufstieg der Dresdner Eislöwen am Dienstagabend.

Hätte im siebten Finalspiel der DEL2-Playoffs nicht Tomas Sykora für Dresden, sondern ein Spieler der Ravensburg Towerstars in der Verlängerung getroffen, wäre die DEG erstklassig geblieben. Anders als Dresden erfüllt Ravensburg die wirtschaftlichen Bedingungen für den Aufstieg nicht.

„Eishockey, verdammte Hölle“, kommentierte die DEG sofort nach dem Spiel den dritten Abstieg ihrer Historie: Vor 66 Jahren war sie aus der damaligen Bundesliga abgestiegen, vor 27 Jahren gab es den vorübergehenden freiwilligen DEL-Rückzug aus wirtschaftlichen Gründen. 

Zwei Club-Idole müssen DEG neu aufstellen

Was nach einem sportlichen Drama klingt, wurde von der DEG selbst als „verdienter sportlicher Abstieg“ eingeordnet. „Wir müssen und werden akzeptieren, was sportlich passiert ist. Wir sehen diese Phase auch als Chance, die DEG wieder auf ein stabiles Fundament zu stellen – sportlich, organisatorisch und finanziell“, sagte der neue Geschäftsführer Andreas Niederberger dann am Tag nach der sportlichen Entscheidung. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Denn in den vergangenen Monaten ist so ziemlich alles schiefgelaufen, was hätte schieflaufen können: monatelange Verletzungen wichtiger Leistungsträger, aber vor allem auch haarsträubende Entscheidungen in der Geschäftsführung, Ärger zwischen den Gesellschaftern, etliche Fehleinkäufe und Leistungsträger im Dauer-Formtief.

Status Quo: Kein einziger Spieler und kein Trainer

Im 90. Jahr seines Bestehens steht der achtmalige deutsche Meister nun vor einem kompletten Neuanfang. „Aber wir hatten genügend Zeit, uns darauf einzustellen und haben unsere Planungen daraufhin ausgerichtet“, sagte Niederberger. Doch viereinhalb Monate vor dem neuen Saisonstart stehen beim Absteiger kein einziger Spieler, kein Trainer und de facto auch kein Manager unter Vertrag. Den Job des geschassten Niki Mondt soll Club-Idol Niederberger mit übernehmen. 

Der Vater von Nationaltorhüter Mathias Niederberger bildet offiziell zum 1. Mai zusammen mit seinem einstigen DEG-Verteidigerkollegen Rick Amann (Finanzen) die Geschäftsführung. Einst holten sie Seite an Seite in den 1990er Jahre eine Meisterschaft nach der anderen an die Brehmstraße, nun sollen sie den Notstand verwalten und möglichst Aufbruchstimmung erzeugen. 

Immerhin soll das Geld dank einer Einigung der Gesellschafter auf den letzten Drücker für die kommenden beiden Spielzeiten reichen. Und dann? Unklar. „Unsere Aufgabe ist es, mit den gegebenen Grundlagen und Rahmenbedingungen die DEG absolut zukunftsfähig zu machen – und das unabhängig von der DEL oder DEL2“, sagte Niederberger dazu.

Perspektive: Wohl erstmal Zweitliga-Mittelmaß

Eine schnelle Rückkehr in die DEL ist unter den aktuellen Voraussetzungen sehr ungewiss. Wegen der Zwei-Jahres-Perspektive ist bereits die Rede davon, dass man ja (noch) keinen Aufstiegskader zusammenstellen müsse. Nach Aufbruchstimmung klingt das nicht. 

Das Problem ist nur: Selbst wenn das in der übernächsten Saison gelingen sollte, ist der tatsächliche Aufstieg wegen der Unwägbarkeiten der Playoffs alles andere als planbar. Die Kassel Huskies als Zweitliga-Krösus und DEG-Lokalrivale Krefeld Pinguine nach dem Abstieg 2022 mühen sich nun schon seit Jahren vergeblich um den Wiederaufstieg in die DEL. 

Auch für die erste Liga ist der Absturz der DEG mit ihrer großen Fangemeinde ein Verlust. „Das war unser viertgrößter Club mit einem sehr großen Markt“, sagte DEL-Geschäftsfüher Gernot Tripcke. „Aber so ist es. Das können wir uns nicht aussuchen.“

© dpa-infocom, dpa:250430-930-483167/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Offenbar alles andere als einvernehmlich: Geschäftsführer Tom Herrich verlässt Hertha BSC

Offenbar alles andere als einvernehmlich: Geschäftsführer Tom Herrich verlässt Hertha BSC

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.