Wednesday, Oct 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Geschlagen, beleidigt,...

Geschlagen, beleidigt, Davidsternkette geraubt: Mutmaßlich antisemitische Attacke auf 24-Jährigen in Erfurt

2025-10-01
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Spender dringend gesucht: Organspenden in Berlin stark rückläufig

Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

Nach dem Angriff auf einen 24-jährigen Aserbaidschaner am Freitag in einer Erfurter Straßenbahn verdichten sich Hinweise auf ein antisemitisches Motiv. Der weiterhin flüchtige Täter habe dem jungen Mann nicht nur seine Halskette mit Davidstern geraubt, sondern ihn auch als Juden beschimpft, teilte der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde, Reinhard Schramm, am Montagabend nach einem Treffen mit dem Opfer in Erfurt mit. Das Schmuckstück seiner Mutter, das der Student seit seiner Kindheit getragen habe, sei verloren.

Der Morgenlage Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten des Tages — morgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Nach Angaben der Erfurter Polizei war der bislang unbekannte Täter im Bereich des Klinikums in Richtung Europaplatz in die Straßenbahn eingestiegen. Während der Fahrt habe er den 24-jährigen Fahrgast angegriffen, beleidigt und mehrfach geschlagen. Zudem habe er erfolglos versucht, ihn aus der Bahn zu ziehen. Anschließend sei der Täter ausgestiegen.

Der Geschädigte verließ den Angaben zufolge wenig später ebenfalls die Straßenbahn und traf dort erneut auf seinen Angreifer. Dieser habe ihn abermals bedroht, geschlagen und ihm die Kette mit dem Davidstern vom Hals gerissen.

Schramm sagte, der Vorfall bestätige jüdische Ängste vor eskalierendem Hass. Viele europäische Politiker und Teile der Gesellschaft förderten eine Täter-Opfer-Umkehr im Gaza-Krieg, ignorierten das Hamas-Pogrom vom 7. Oktober 2023 als Kriegsursache und stellten das Verteidigungsrecht Israels infrage.

Die Folgen für Juden in und außerhalb Israels, auch in Deutschland, sind laut Schramm deutlich spürbar geworden. Sie würden als Täter behandelt, die man auf der Straße, an Universitäten, in Kulturbereichen und im Sportleben beschimpfe, verängstige, boykottiere, ausgrenze, schlage und selbst im Alltag misshandele.

Die Jüdische Landesgemeinde dankte der Thüringer Landesregierung und dem Erfurter Stadtrat für die schnelle Verurteilung des Angriffs. Die Landesgemeinde wolle mit dem Antisemitismus-Beauftragten des Freistaats, Michael Panse, Maßnahmen beraten, um Täter rascher zu bestrafen, Opfer zu stärken und Antisemitismus einzudämmen. „Wir bleiben Teil der Gesellschaft und verteidigen die Demokratie“, sagte Schramm. (epd)

Gazastreifen Hochschulen auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

2025-10-01

Es ist für Arzt und Ärztin sehr leicht, einem Patienten ein neues Medikament zu verschreiben. Aber e...

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

2025-10-01

Knapp 300.000 Menschen gleichzeitig auf der Theresienwiese, für eine bestimmte Zeit ging nichts vor ...

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

2025-10-01

Er hat lange überlegt, ob er es wirklich wagen soll. Er würde vor Publikum über seine Band reden müs...

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

2025-10-01

Wenn eine Serie „Naked“ heißt, dann gehen die Erwartungen steil. Und sie werden in dieser WDR-Produk...

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

2025-10-01

Nach der umstrittenen Ausladung Michel Friedmans von der Hannah-Arendt-Woche 2026 in Klütz haben lau...

Nächster Beitrag
BSW beklagt Spaltung des Landes: Wagenknecht verlangt 100 Milliarden für „Aufbau West“

BSW beklagt Spaltung des Landes: Wagenknecht verlangt 100 Milliarden für „Aufbau West“

EMPFOHLEN

Gewalt im öffentlichen Dienst: Behördenbeschäftigte oft Beschimpfungen ausgesetzt

Gewalt im öffentlichen Dienst: Behördenbeschäftigte oft Beschimpfungen ausgesetzt

2025-10-01
Social-Media-Verbot für Jugendliche?: Schwarz-Rot ist sich uneins

Social-Media-Verbot für Jugendliche?: Schwarz-Rot ist sich uneins

2025-10-01

MEISTGESEHEN

  • Union dringt auf schärfere Cannabis-Regeln: Politiker sehen vor allem Gefahr für Jüngere

    Union dringt auf schärfere Cannabis-Regeln: Politiker sehen vor allem Gefahr für Jüngere

  • BSW beklagt Spaltung des Landes: Wagenknecht verlangt 100 Milliarden für „Aufbau West“

  • Geschlagen, beleidigt, Davidsternkette geraubt: Mutmaßlich antisemitische Attacke auf 24-Jährigen in Erfurt

  • Spionage für China: Ehemaliger Krah-Mitarbeiter zu fast fünf Jahren Haft verurteilt

  • Frühkindliche Bildung: Studie zu Kitaqualität: Fachkraftquote variiert nach Wohnort

  • US-Plan für Kriegsende: Geisel-Angehörige hoffen auf Hilfe des Kanzlers

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.