Sunday, Oct 26, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Lange Wartezeiten: Kass...

Lange Wartezeiten: Kassen fordern Meldepflicht für freie Therapieplätze

2025-07-25
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Wegen langer Wartezeiten in der Psychotherapie fordern die gesetzlichen Krankenkassen eine schnellere Terminvergabe an Betroffene. So müssten Psychotherapeutinnen und -therapeuten gesetzlich dazu verpflichtet werden, freie Behandlungskapazitäten zu melden, fordert der GKV-Spitzenverband. 

„Wir haben keinen Mangel an Psychotherapieplätzen. Aber gerade schwer psychisch Kranke haben Probleme, einen Therapieplatz zu finden“, sagte die stellvertretende Chefin des Verbands, Stefanie Stoff-Ahnis, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Der Verwaltungsrat des Verbands hat dazu ein Positionspapier beschlossen, über das der RND zunächst berichtet hatte.

Verband: Jeder vierte Erwachsene ist psychisch krank

Darin betont der Verband den großen Hilfebedarf: „Psychische Erkrankungen haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einer relevanten gesundheitlichen Herausforderung entwickelt.“ Jährlich sei etwa jeder vierte Erwachsene von einer psychischen Erkrankung betroffen. Nur die wenigsten bekämen aber sofort einen Therapieplatz.

Für eine bedarfsgerechte Versorgung müsse „eine angemessene Anzahl an Sprechstunden und die Hälfte der Behandlungsplätze von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an die Terminservicestellen gemeldet und ausschließlich durch diese vergeben werden“, schreibt der Spitzenverband.

Terminservicestellen werden Auftrag bislang nicht gerecht

Gerade schwer psychisch Erkrankten sei „es nicht zuzumuten, alleine einen Therapieplatz ohne direkte Hilfe und unterstützende Orientierung zu suchen“, sagte Stoff-Ahnis. Die Terminservicestellen sind jetzt schon per Gesetz verpflichtet, innerhalb von vier Wochen Termine für die psychotherapeutische Sprechstunde zu vermitteln. Das wird laut Spitzenverband aber nicht erreicht. 

Hier bestehe „deutlicher Handlungsbedarf“, denn 2023 lag die Vermittlungsquote für solche Termine nach Verbandsangaben bei 46 Prozent. Das heißt, die Terminservicestellen haben mehr als die Hälfte der Anfragen nicht oder nicht fristgerecht vermittelt.

Patientenschützer fordern Rechtsanspruch auf Suizidprävention

Auch die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert schnellere Angebote für psychisch erkrankte Menschen und verweist auf die Zahl der Selbsttötungen, die in den vergangenen Jahren wieder gestiegen sei. „Es steht zu befürchten, dass sich diese Tendenz fortsetzen wird. Ein Grund dafür ist, dass Termine bei Psychotherapeuten kaum zu bekommen sind“, sagte Vorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur. „Offenkundig reichen die gesetzlichen Instrumente nicht aus, um die Kassenärztliche Vereinigung beim Sicherstellungsauftrag verbindlich in die Pflicht zu nehmen.“

Trotz politischer Debatten über das Thema Suizid und mögliche Präventionsmaßnahmen fehle es an einem umfassenden Schutz. Dazu gehört aus Sicht der Patientenschützer etwa ein Rechtsanspruch auf die Vorbeugung von Suizid in der gesetzlichen Krankenversicherung. „Dazu zählen kurzfristige Sprechstunden, Behandlungsplätze und aufsuchende Therapie.“ Schwerstkranke bräuchten „passgenaue, schnelle Angebote“, sagte Brysch.

© dpa-infocom, dpa:250724-930-834908/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
„Verrat an den Opfern des Terrorismus“: Bundestags-Vizepräsident Nouripour kritisiert Taliban-Annäherung der Regierung

„Verrat an den Opfern des Terrorismus“: Bundestags-Vizepräsident Nouripour kritisiert Taliban-Annäherung der Regierung

EMPFOHLEN

Finanzen: Studie: Kommunen geben jeden dritten Euro für Soziales aus

Finanzen: Studie: Kommunen geben jeden dritten Euro für Soziales aus

2025-10-25
„Wir sind ja nicht auf einem Viehmarkt“ : Debatte bei „Maybrit Illner“ über mögliche Gebietsabtrennungen im Ukraine-Krieg

„Wir sind ja nicht auf einem Viehmarkt“ : Debatte bei „Maybrit Illner“ über mögliche Gebietsabtrennungen im Ukraine-Krieg

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Nachwuchs für die Bundeswehr: Umfrage: Bundeswehr-Losverfahren stößt auf breite Ablehnung

    Nachwuchs für die Bundeswehr: Umfrage: Bundeswehr-Losverfahren stößt auf breite Ablehnung

  • Haftbefehl nach Schüssen mit Luftgewehr auf Autos: Ermittler halten Tat in Dillingen an der Donau für islamistisch motiviert

  • „Herbst der Grausamkeiten“: Gewerkschaften rügen Merz und kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an

  • „Das würde ich ihm nicht unterstellen“ : SPD-Politiker Schweitzer hält Merz nicht für einen Rassisten

  • Politbarometer zu Migration: Klare Mehrheit stimmt Merz’ „Stadtbild“-Äußerungen zu

  • Erfahrungen aus dem Ukrainekrieg: Bundesamt gibt Bürgern Ratschläge für den Fall von Luftangriffen auf Deutschland

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.