Friday, Jul 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Ferienstreit mit den Sü...

Ferienstreit mit den Südländern: Als käme es direkt aus dem Sommerloch

2025-07-17
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kein Abbruch selbst bei Lebensgefahr: Chefarzt klagt gegen Abtreibungsverbot in katholischem Krankenhaus

Leistungsdruck, Konkurrenz, Überforderung: Was Eltern gegen Schulangst tun können

Was für ein Streit: Die großen Ferien in Bayern und in Baden-Württemberg dauern seit Jahrzehnten jedes Jahr von Anfang August bis Mitte September – und das ärgert die anderen Bundesländer. Die haben rotierende Termine. Deshalb will die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller eine Neuregelung. Als gäbe es keine wichtigeren Themen.

Zumal es nicht nach einem Kompromiss aussieht. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lässt da nicht mit sich reden, und auch der Stuttgarter Regierungschef Winfried Kretschmann sagt nein. Der ist auch noch Lehrer. Und Grüner, nicht wie Söder politisch schwarz.

Da geht es nicht um Konkurrenz der Länder

Die Härte hat damit höchstens am Rande mit dem Konkurrenzverhältnis zwischen Söder und Hendrik Wüst zu tun, dem Christdemokraten an der Spitze der NRW-Regierung. Der Grund für den späten Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg liegt woanders: im Ablauf des Schuljahres.

Bei denen im Süden dauern die Pfingstferien zwei Wochen und enden damit später als im Norden. Damit zwischen Pfingst- und Sommerferien genügend Zeit für Unterricht, Prüfungen und Zeugnisse, vielleicht auch für die Klassenfahrt bleibt, liegt der Ferienstart der beiden Südländer bundesweit dauerhaft am Ende.

Das will der Christsoziale Söder, evangelisch, auf keinen Fall: Ärger mit den christlichen Kirchen.

Stephan-Andreas Casdorff ist Editor-at-Large des Tagesspiegels. Schule ist für ihn ein herausragend wichtiges Thema – er hat selbst Kinder im schulpflichtigen Alter.

Würde also beispielsweise Bayern den Termin mit Nordrhein-Westfalen getauscht haben, hätten die großen Ferien im Freistaat bereits am vergangenen Montag begonnen – nur drei Wochen nach Ende der bayerischen Pfingstferien. Oder hätten die Bayern dieses Jahr mit Thüringen tauschen müssen, wären die Kinder zwischen den beiden Ferien nur eine Woche in der Schule gewesen.

Würden Bayerns Sommerferien vorverlegt, müssten die (besonders langen) Pfingstferien verkürzt werden. In Nordrhein-Westfalen etwa gibt es zu Pfingsten nur einen freien Schultag. Das will der Christsoziale Söder, evangelisch, auf keinen Fall: Ärger mit den christlichen Kirchen. Und hat auch da Kretschmann an seiner Seite.

Der Regierungschef im Ländle ist nicht nur Grüner, sondern dazu noch sehr christkatholisch. So wird daraus gewissermaßen eine ökumenische Koalition. Mit der Hilfe der Kinder beim Einbringen der Ernte ist der späte Termin schon ewig nicht mehr zu begründen.

Aber der Streit wirkt sowieso, als habe sich schon das Sommerloch aufgetan. Warum ist das Thema überhaupt eines? Eine Neuregelung gäbe es, wenn, erst von 2030 an. Ja, dann lass die beiden Südländer doch Ferien machen, wie sie wollen. Haben die Schulminister der Länder keine anderen, wichtigeren Themen?

Lehrermangel, Stundenausfall, besonders aber der künftige Umgang mit der alles, auch den Unterricht, verändernden KI – hier müssen vor 2030 Lösungen gefunden werden. Schüler und Lehrer müssen schnell viel lernen. Und da sind die Leistungen eher mangelhaft.

Baden-Württemberg Bayern Hendrik Wüst Lehrer Markus Söder Nordrhein-Westfalen Schule Thüringen Winfried Kretschmann auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

2025-07-17

Er war Rettungssanitäter, liebte seine Frau – und Musik. Doch ein Einsatz ändert alles: Als er den U...

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

2025-07-17

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: Wer sich ausgewogen ernähren will, macht mit dieser Faustrege...

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

2025-07-17

Die Büro-Dystopie „Severance“ und die Superreichen-Satire „The White Lotus“ zählen zu den Top-Favori...

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

2025-07-17

Zwei Generationen nach „Zeit“-Chefredakteurin Marion Gräfin Dönhoff („Namen, die keiner mehr nennt“)...

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

2025-07-17

Der Theatermacher Claus Peymann ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen star...

Nächster Beitrag
Richterwahl: Gutachten sieht keinen Plagiatsverdacht bei Brosius-Gersdorf

Richterwahl: Gutachten sieht keinen Plagiatsverdacht bei Brosius-Gersdorf

EMPFOHLEN

Brosius-Gersdorf bei „Lanz“ zum Richterfiasko: „Hätte man sich in seinen schlimmsten Träumen nicht vorstellen können“

Brosius-Gersdorf bei „Lanz“ zum Richterfiasko: „Hätte man sich in seinen schlimmsten Träumen nicht vorstellen können“

2025-07-17
„Zeitgemäße Lösung finden“: Auch Prien fordert Einigung von Ländern – kann Söder die Blockade im Sommerferien-Streit halten?

„Zeitgemäße Lösung finden“: Auch Prien fordert Einigung von Ländern – kann Söder die Blockade im Sommerferien-Streit halten?

2025-07-17

MEISTGESEHEN

  • Selbst in Auftrag gegebenes Gutachten: Juristen sehen Plagiatsvorwürfe gegen Brosius-Gersdorf als „unbegründet“

    Selbst in Auftrag gegebenes Gutachten: Juristen sehen Plagiatsvorwürfe gegen Brosius-Gersdorf als „unbegründet“

  • Gesundheitlich angeschlagener Altkanzler: Schröder will doch im Nord-Stream-2-U-Ausschuss aussagen – stellt aber Bedingungen

  • YouGov-Umfrage : AfD rückt an Union heran – Unzufriedenheit mit Koalition wächst

  • Merz besucht Großbritannien: Beistand? Ja. Visafreiheit? No.

  • Nord Stream 2: Schröder will per Video vor Untersuchungsausschuss aussagen

  • Der Fall Brosius-Gersdorf: Ein Schaden, der kaum zu beheben ist

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.