Thursday, Sep 04, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Ferienstreit mit den Sü...

Ferienstreit mit den Südländern: Als käme es direkt aus dem Sommerloch

2025-07-17
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Verbindung zu Infektionen im Nordosten unklar: Fleischproduzent ruft Zwiebelmettwurst wegen Ehec-Gefahr zurück

Jüdische Symbole im öffentlichen Raum: Als eine Mesusa in Friedrichshain mir Hoffnung gab

Was für ein Streit: Die großen Ferien in Bayern und in Baden-Württemberg dauern seit Jahrzehnten jedes Jahr von Anfang August bis Mitte September – und das ärgert die anderen Bundesländer. Die haben rotierende Termine. Deshalb will die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller eine Neuregelung. Als gäbe es keine wichtigeren Themen.

Zumal es nicht nach einem Kompromiss aussieht. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lässt da nicht mit sich reden, und auch der Stuttgarter Regierungschef Winfried Kretschmann sagt nein. Der ist auch noch Lehrer. Und Grüner, nicht wie Söder politisch schwarz.

Da geht es nicht um Konkurrenz der Länder

Die Härte hat damit höchstens am Rande mit dem Konkurrenzverhältnis zwischen Söder und Hendrik Wüst zu tun, dem Christdemokraten an der Spitze der NRW-Regierung. Der Grund für den späten Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg liegt woanders: im Ablauf des Schuljahres.

Bei denen im Süden dauern die Pfingstferien zwei Wochen und enden damit später als im Norden. Damit zwischen Pfingst- und Sommerferien genügend Zeit für Unterricht, Prüfungen und Zeugnisse, vielleicht auch für die Klassenfahrt bleibt, liegt der Ferienstart der beiden Südländer bundesweit dauerhaft am Ende.

Das will der Christsoziale Söder, evangelisch, auf keinen Fall: Ärger mit den christlichen Kirchen.

Stephan-Andreas Casdorff ist Editor-at-Large des Tagesspiegels. Schule ist für ihn ein herausragend wichtiges Thema – er hat selbst Kinder im schulpflichtigen Alter.

Würde also beispielsweise Bayern den Termin mit Nordrhein-Westfalen getauscht haben, hätten die großen Ferien im Freistaat bereits am vergangenen Montag begonnen – nur drei Wochen nach Ende der bayerischen Pfingstferien. Oder hätten die Bayern dieses Jahr mit Thüringen tauschen müssen, wären die Kinder zwischen den beiden Ferien nur eine Woche in der Schule gewesen.

Würden Bayerns Sommerferien vorverlegt, müssten die (besonders langen) Pfingstferien verkürzt werden. In Nordrhein-Westfalen etwa gibt es zu Pfingsten nur einen freien Schultag. Das will der Christsoziale Söder, evangelisch, auf keinen Fall: Ärger mit den christlichen Kirchen. Und hat auch da Kretschmann an seiner Seite.

Der Regierungschef im Ländle ist nicht nur Grüner, sondern dazu noch sehr christkatholisch. So wird daraus gewissermaßen eine ökumenische Koalition. Mit der Hilfe der Kinder beim Einbringen der Ernte ist der späte Termin schon ewig nicht mehr zu begründen.

Aber der Streit wirkt sowieso, als habe sich schon das Sommerloch aufgetan. Warum ist das Thema überhaupt eines? Eine Neuregelung gäbe es, wenn, erst von 2030 an. Ja, dann lass die beiden Südländer doch Ferien machen, wie sie wollen. Haben die Schulminister der Länder keine anderen, wichtigeren Themen?

Lehrermangel, Stundenausfall, besonders aber der künftige Umgang mit der alles, auch den Unterricht, verändernden KI – hier müssen vor 2030 Lösungen gefunden werden. Schüler und Lehrer müssen schnell viel lernen. Und da sind die Leistungen eher mangelhaft.

Baden-Württemberg Bayern Hendrik Wüst Lehrer Markus Söder Nordrhein-Westfalen Schule Thüringen Winfried Kretschmann auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das bringt die Berliner Theatersaison: Wildenten und andere schräge Vögel

Das bringt die Berliner Theatersaison: Wildenten und andere schräge Vögel

2025-09-01

Rückkehr an die Volksbühne Exzesse sind garantiert

Album von Blood Orange: Schmerz erfüllt die Leere mit Schönheit

Album von Blood Orange: Schmerz erfüllt die Leere mit Schönheit

2025-09-01

Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewäh...

Leute: Dieter Hallervorden hält Talkrunden für „Verkaufsshows“

Leute: Dieter Hallervorden hält Talkrunden für „Verkaufsshows“

2025-09-01

Kein richtiges Gespräch unter Talkshowgästen

„Überlegen, was wir mit der Sammlung machen können“: Berliner Buchstabenmuseum nur noch wenige Wochen offen

„Überlegen, was wir mit der Sammlung machen können“: Berliner Buchstabenmuseum nur noch wenige Wochen offen

2025-09-01

Ehrenamt am Limit Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter Der schnellste Berlin-Übe...

Gesundbrunnen: Dutzende bei Feuer in Mehrfamilienhaus gerettet

Gesundbrunnen: Dutzende bei Feuer in Mehrfamilienhaus gerettet

2025-09-01

Nächster Beitrag
Richterwahl: Gutachten sieht keinen Plagiatsverdacht bei Brosius-Gersdorf

Richterwahl: Gutachten sieht keinen Plagiatsverdacht bei Brosius-Gersdorf

EMPFOHLEN

Bas kündigt härtere Sanktionen an: Beim Bürgergeld wird es auch im kommenden Jahr eine Nullrunde geben

Bas kündigt härtere Sanktionen an: Beim Bürgergeld wird es auch im kommenden Jahr eine Nullrunde geben

2025-09-01
Zehn Jahre „Wir schaffen das“: Wir brauchen diesen Satz viel häufiger

Zehn Jahre „Wir schaffen das“: Wir brauchen diesen Satz viel häufiger

2025-09-01

MEISTGESEHEN

  • „Eine beschämende Bilanz“ : Lohnunterschiede zwischen West und Ost werden größer

    „Eine beschämende Bilanz“ : Lohnunterschiede zwischen West und Ost werden größer

  • Chef der Bundeszentrale für politische Bildung: „Es nervt mich, dass Ostdeutschen immer öfter eine Opferrolle zugewiesen wird“

  • Höhnische Posts in sozialen Netzwerken: Bundesweite Fahndung nach flüchtiger Rechtsextremistin Liebich

  • Sozialsysteme: Nächste Nullrunde beim Bürgergeld - Merz pocht auf Reformen

  • „Dieser Koalitionsvertrag gilt“: Merz und Söder lehnen Steuererhöhungen kategorisch ab

  • „Bollwerk gegen Extremismus“: Beamtenbund kritisiert CDU-Pläne für weniger Staatsdiener

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.