Wednesday, Jul 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik „Habe keine unbeschränk...

„Habe keine unbeschränkte Aussagegenehmigung“: Sonderermittlerin Sudhof darf nur vertraulich zum Spahn-Bericht antworten

2025-07-09
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn der fiese Magen-Darm-Infekt zuschlägt: Was hilft wirklich gegen das Norovirus?

Heilige Pflanze gegen Drogensucht: Gabun will Iboga besser vermarkten

Fünf Jahre nach dem milliardenschweren Kauf großer Mengen Corona-Schutzmasken durch den Bund stehen die Handlungen des damaligen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) erneut im Fokus des Bundestags. Im Haushaltsausschuss stellte sich die Sonderermittlerin Margaretha Sudhof an diesem Dienstag den Fragen der Abgeordneten.

Allerdings gab es noch vor dem Termin eine Überraschung: „Ich habe leider keine unbeschränkte Aussagegenehmigung“, sagte Sudhof den vor dem Ausschusssaal wartenden Journalisten.

Somit darf die 66-Jährige offensichtlich nicht alle Fragen zu ihrem Sonderbericht beantworten. Zwar betonte sie, im Haushaltsausschuss ihr Möglichstes zu tun. „Aber ich kann leider kein öffentliches Statement abgeben“, sagte Sudhof.

Auch für die Mitarbeiter des Haushaltsausschusses war das eine neue Information. Offenbar hat das Gesundheitsministerium, das Sudhof von ihrer Verschwiegenheitspflicht entbinden muss, ihr diese Restriktionen recht kurzfristig auferlegt.

In der als „vertraulich, nur für den Dienstgebrauch“ eingestuften Sitzung des Ausschusses habe Sudhof eine unbeschränkte Aussagegenehmigung zu ihrem Bericht in ungeschwärzter Fassung, stellte das Bundesgesundheitsministerium klar, nachdem der Tagesspiegel über Sudhofs Aussage vor dem Ausschuss berichtet hatte. Aber öffentlich darf die Sonderermittlerin zu der Maskenaffäre nichts sagen.

Sudhof war im vergangenen Jahr vom damaligen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beauftragt worden, Licht in die Masken-Beschaffung zu bringen. Vor allem Linke und Grüne fordern einen Untersuchungsausschuss.

Spahn weist Kritik erneut zurück

Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat erneut versichert, dass er kein Geld für Masken-Geschäfte in der Corona-Pandemie bekommen hat. Auf eine entsprechende Frage des Magazins „Stern“ antwortete der Unionsfraktionschef: „Diese Unterstellungen einzelner Grünen sind verleumderisch. Solches Geraune kenne ich bisher nur von der AfD.“

Jens Spahn (CDU), CDU/CSU Fraktionsvorsitzender im Bundestag, spricht beim Pressestatement vor Beginn der Sitzung der Bundestagsfraktionen.

© dpa/Michael Kappeler

Unter anderem der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen hatte am Wochenende schwere Vorwürfe gegen Spahn und Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erhoben – er bezichtigte Spahn allerdings nicht, Geld erhalten zu haben.

Dahmen sagte, der ungeschwärzte Bericht der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof zur Masken-Beschaffung zeige, dass Warken an mehreren Stellen gezielt Schwärzungen vorgenommen habe mit dem offensichtlichen Ziel, die Verantwortung von Spahn und weiteren Mitgliedern der Union zu verschleiern, „die in der Pandemie Staat und Steuerzahler zur Beute gemacht haben“.

Spahn wies die Kritik nun erneut zurück. „Wir haben eine Jahrhundertkrise bewältigt, besser als die meisten anderen Länder der Welt. Reguläre Bürokratie war gerade in den ersten Wochen der Pandemie weder sinnvoll noch möglich. Ich habe den Bericht nicht geschwärzt. Und fehlende Belege für Vorwürfe zeigen vor allem, dass die Vorwürfe konstruiert sind“, sagte er dem „Stern“. (Tsp, dpa)

CDU Coronavirus Deutscher Bundestag Pandemie auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

2025-07-09

Erstmals ist ein Krebspatient in Afrika erfolgreich robotergestützt aus der Ferne operiert worden – ...

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

2025-07-09

Getränke aus Glasflaschen können mehr Mikroplastik enthalten als Getränke aus Plastikflaschen. Das i...

Wie die DDR die Tanzmusik kontrollierte : Ein Theaterstück über die Lauchhammer-Konferenz von 1959

Wie die DDR die Tanzmusik kontrollierte : Ein Theaterstück über die Lauchhammer-Konferenz von 1959

2025-07-09

Am 13. Januar 1959 versammelte sich in Lauchammer, einem Industriestädtchen in der Lausitz, ein bunt...

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

2025-07-09

Süß schmecken die blonden Früchte des Maulbeerbäumchens. Das junge Gewächs in der Baumschule vor der...

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

2025-07-09

Für den CSD in Bernau am kommenden Samstag hat sich ein Gegenprotest angemeldet. Es gebe eine zweite...

Nächster Beitrag
Warnung vor Verkehrschaos in der Ferienzeit: Polizeigewerkschaft kritisiert „riesigen Aufwand“ der Grenzkontrollen

Warnung vor Verkehrschaos in der Ferienzeit: Polizeigewerkschaft kritisiert „riesigen Aufwand“ der Grenzkontrollen

EMPFOHLEN

Abstimmung am Freitag: Wahlausschuss empfiehlt Kandidaten für Verfassungsgericht – nach Widerstand aus der Union

Abstimmung am Freitag: Wahlausschuss empfiehlt Kandidaten für Verfassungsgericht – nach Widerstand aus der Union

2025-07-09
Auf der Suche nach 144 Milliarden Euro: Klingbeils Haushaltsspagat zwischen Investitionen und Sparzwang

Auf der Suche nach 144 Milliarden Euro: Klingbeils Haushaltsspagat zwischen Investitionen und Sparzwang

2025-07-09

MEISTGESEHEN

  • Altersarmut in Deutschland steigt: Immer mehr Rentner müssen Grundsicherung beziehen

    Altersarmut in Deutschland steigt: Immer mehr Rentner müssen Grundsicherung beziehen

  • Warnung vor Verkehrschaos in der Ferienzeit: Polizeigewerkschaft kritisiert „riesigen Aufwand“ der Grenzkontrollen

  • „Habe keine unbeschränkte Aussagegenehmigung“: Sonderermittlerin Sudhof darf nur vertraulich zum Spahn-Bericht antworten

  • Militär: Deutsches Flugzeug im Visier: Chinas Botschafter einbestellt

  • Auswärtiges Amt bestellt Pekings Botschafter ein: Chinesisches Militär attackierte deutsches Flugzeug mit Laser

  • Nach Priens umstrittener Idee: Präsidentin der Bildungsministerkonferenz sieht Migrationsquote als Ländersache

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.