Tuesday, Jul 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Pistorius muss sich in...

Pistorius muss sich in der SPD verteidigen: Kanzlerkandidat der Genossen-Herzen wird er nicht

2025-07-01
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Herz aus Glas: Blondie-Sängerin Debbie Harry wird 80

Energische Zurückhaltung: Philippe Jaccottet über bildende Künstler

Wer dachte, dass die SPD wüsste, was sie an ihm hat – weit gefehlt. Boris Pistorius mag der seit Monaten beliebteste deutsche Politiker sein, seine Genossen kümmert das wenig.

Der Verteidigungsminister in nahezu permanenter Selbstverteidigung: für seine Zukunft kein guter Ausblick.

Der jüngste Parteitag hat Folgen, weit über den Tag hinaus. Für viele in der Führung, aber eben auch für Pistorius. Von wegen Hoffnungsträger: Beim Thema Wehrpflicht entkam der Minister nur knapp einer Katastrophe.

Stephan-Andreas Casdorff ist Editor-at-Large des Tagesspiegels. Er findet: Pistorius entkam nur knapp einer Katastrophe.

Erst nach stundenlangen Verhandlungen mit den Jungsozialisten kam ein mehrheitsfähiger Beschluss zustande. Der verpflichtet Pistorius nicht nur nach Auslegung der Jusos, zunächst ein Modell ohne Option auf den Wechsel von der Freiwilligkeit zur Wehrpflicht vorzulegen. Das soll erst im zweiten Schritt möglich sein.

Man stelle sich vor, bei der Wehrpflicht wäre Pistorius gescheitert. Dann hätte er sich gleich aus Kabinett und Politik zurückziehen können. Wie sähe das denn aus: ein Minister ohne Rückhalt in der eigenen Partei!

Wer denkt, Pistorius könnte irgendwann Kanzler sein – nur in den Augen der Bevölkerung. In der SPD wäre es für ihn schon schwierig, Kanzlerkandidat zu werden.

Stephan-Andreas Casdorff, Editor-at-Large

So weit ist es nicht gekommen, aber der Beschluss fühlte sich doch auch wie eine Niederlage an. Wohl, um sich vom erwartbaren Eindruck abzusetzen, sprach Pistorius in der vorhergehenden Debatte nicht. Vorsichtshalber.

Er äußerte sich allerdings in einer Diskussion mit den Delegierten über das neue Nato-Ausgabenziel. Das sieht fünf Prozent der nationalen Wirtschaftskraft für Verteidigung und sicherheitsrelevante Infrastruktur vor. Der Wehrminister begründete das mit der russischen Bedrohung. Mehrere Vorredner lehnten die Milliardenausgaben allerdings ab – auch kein Sieg auf ganzer Linie.

Und was bringt die Zukunft? Wer denkt, Pistorius könnte irgendwann Kanzler sein – nur in den Augen der Bevölkerung. In der SPD wäre es für ihn schon schwierig, Kanzlerkandidat zu werden.

Pistorius erreicht das Herz der Genossen nicht. Das schlägt weiter links. Er muss um alle seine Positionen kämpfen.

Boris Pistorius Lars Klingbeil Political Animal SPD auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

2025-07-01

Wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich der Jannowitzbrücke kommt es am Montagmorgen seit etwa 8.1...

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

2025-07-01

Bei einem Badeunfall ist in Berlin-Schmöckwitz ein Mensch ums Leben gekommen. Der Schwimmer habe im ...

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2025-07-01

Bei Hertha BSC gehen die Spekulationen über ein mögliches Engagement von Ralf Rangnick als mächtigem...

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

2025-07-01

Auf dem Dach einer Hochhausbaustelle in Berlin ist am Morgen ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache des...

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

2025-07-01

Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft ist nach Angaben des Dresdner Ifo-Instituts im Juni binn...

Nächster Beitrag
Rund 24.000 Euro im Monat: AfD-Chefs Weidel und Chrupalla lassen sich von Fraktion deutlich mehr Geld zahlen

Rund 24.000 Euro im Monat: AfD-Chefs Weidel und Chrupalla lassen sich von Fraktion deutlich mehr Geld zahlen

EMPFOHLEN

Justiz: Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

Justiz: Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

2025-07-01
Umgang mit der AfD: Dobrindt: SPD-Beschluss zu AfD-Verbotsantrag „kein Auftrag“

Umgang mit der AfD: Dobrindt: SPD-Beschluss zu AfD-Verbotsantrag „kein Auftrag“

2025-07-01

MEISTGESEHEN

  • Koalitionsausschuss: Söder für Einsparungen bei Sozialkosten

    Koalitionsausschuss: Söder für Einsparungen bei Sozialkosten

  • „Wir müssen unsere Werte weiter vertreten“: Merkel kritisiert Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen Grenzen

  • Konferenz von CDU und CSU: Unionsfraktionschefs fordern weitere Stromsteuer-Entlastung

  • Schnieder legt sich mit Verleihfirmen an: Verkehrsminister will parkende E-Scooter auf Gehwegen verbieten

  • „Symbol ohne weitere Folgen“: Linken-Chefin skeptisch über SPD-Beschluss zu möglichem AfD-Verbotsverfahren

  • In der Koalition „so besprochen“: Bas irritiert über Unionsvorgehen in Stromsteuer-Debatte

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.