Wednesday, Sep 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Pistorius muss sich in...

Pistorius muss sich in der SPD verteidigen: Kanzlerkandidat der Genossen-Herzen wird er nicht

2025-07-01
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

Wer dachte, dass die SPD wüsste, was sie an ihm hat – weit gefehlt. Boris Pistorius mag der seit Monaten beliebteste deutsche Politiker sein, seine Genossen kümmert das wenig.

Der Verteidigungsminister in nahezu permanenter Selbstverteidigung: für seine Zukunft kein guter Ausblick.

Der jüngste Parteitag hat Folgen, weit über den Tag hinaus. Für viele in der Führung, aber eben auch für Pistorius. Von wegen Hoffnungsträger: Beim Thema Wehrpflicht entkam der Minister nur knapp einer Katastrophe.

Stephan-Andreas Casdorff ist Editor-at-Large des Tagesspiegels. Er findet: Pistorius entkam nur knapp einer Katastrophe.

Erst nach stundenlangen Verhandlungen mit den Jungsozialisten kam ein mehrheitsfähiger Beschluss zustande. Der verpflichtet Pistorius nicht nur nach Auslegung der Jusos, zunächst ein Modell ohne Option auf den Wechsel von der Freiwilligkeit zur Wehrpflicht vorzulegen. Das soll erst im zweiten Schritt möglich sein.

Man stelle sich vor, bei der Wehrpflicht wäre Pistorius gescheitert. Dann hätte er sich gleich aus Kabinett und Politik zurückziehen können. Wie sähe das denn aus: ein Minister ohne Rückhalt in der eigenen Partei!

Wer denkt, Pistorius könnte irgendwann Kanzler sein – nur in den Augen der Bevölkerung. In der SPD wäre es für ihn schon schwierig, Kanzlerkandidat zu werden.

Stephan-Andreas Casdorff, Editor-at-Large

So weit ist es nicht gekommen, aber der Beschluss fühlte sich doch auch wie eine Niederlage an. Wohl, um sich vom erwartbaren Eindruck abzusetzen, sprach Pistorius in der vorhergehenden Debatte nicht. Vorsichtshalber.

Er äußerte sich allerdings in einer Diskussion mit den Delegierten über das neue Nato-Ausgabenziel. Das sieht fünf Prozent der nationalen Wirtschaftskraft für Verteidigung und sicherheitsrelevante Infrastruktur vor. Der Wehrminister begründete das mit der russischen Bedrohung. Mehrere Vorredner lehnten die Milliardenausgaben allerdings ab – auch kein Sieg auf ganzer Linie.

Und was bringt die Zukunft? Wer denkt, Pistorius könnte irgendwann Kanzler sein – nur in den Augen der Bevölkerung. In der SPD wäre es für ihn schon schwierig, Kanzlerkandidat zu werden.

Pistorius erreicht das Herz der Genossen nicht. Das schlägt weiter links. Er muss um alle seine Positionen kämpfen.

Boris Pistorius Lars Klingbeil Political Animal SPD auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Rund 24.000 Euro im Monat: AfD-Chefs Weidel und Chrupalla lassen sich von Fraktion deutlich mehr Geld zahlen

Rund 24.000 Euro im Monat: AfD-Chefs Weidel und Chrupalla lassen sich von Fraktion deutlich mehr Geld zahlen

EMPFOHLEN

TV-Kritik zu „Hart aber fair“: Frei und Miersch verteidigen die Koalition – doch das Hauptthema ist ein anderes

TV-Kritik zu „Hart aber fair“: Frei und Miersch verteidigen die Koalition – doch das Hauptthema ist ein anderes

2025-09-17
Verdacht auf Kriegswaffenbesitz: Ermittler durchsuchen Objekte von mutmaßlich rechtsradikaler Gruppe

Verdacht auf Kriegswaffenbesitz: Ermittler durchsuchen Objekte von mutmaßlich rechtsradikaler Gruppe

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • 26-jähriger Afghane verurteilt: Lebenslange Haftstrafe nach tödlichem Angriff auf Polizisten in Mannheim

    26-jähriger Afghane verurteilt: Lebenslange Haftstrafe nach tödlichem Angriff auf Polizisten in Mannheim

  • Pläne der Länder: Deutschlandticket könnte schon bald 64 Euro kosten

  • Besuch in Washington: AfD-Kandidat Joachim Paul und Beatrix von Storch suchen Unterstützung bei Trump-Regierung

  • „Aus deutscher Sicht rechtlich geklärt“: Steinmeier weist polnische Reparationsforderung zurück

  • „Einsamer europäischer Rekord“: Merz moniert eine Milliarde Arztbesuche pro Jahr in Deutschland

  • Bundestag: Was man über den Bundeshaushalt 2025 wissen sollte

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.