Sunday, Nov 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Pistorius muss sich in...

Pistorius muss sich in der SPD verteidigen: Kanzlerkandidat der Genossen-Herzen wird er nicht

2025-07-01
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Wer dachte, dass die SPD wüsste, was sie an ihm hat – weit gefehlt. Boris Pistorius mag der seit Monaten beliebteste deutsche Politiker sein, seine Genossen kümmert das wenig.

Der Verteidigungsminister in nahezu permanenter Selbstverteidigung: für seine Zukunft kein guter Ausblick.

Der jüngste Parteitag hat Folgen, weit über den Tag hinaus. Für viele in der Führung, aber eben auch für Pistorius. Von wegen Hoffnungsträger: Beim Thema Wehrpflicht entkam der Minister nur knapp einer Katastrophe.

Stephan-Andreas Casdorff ist Editor-at-Large des Tagesspiegels. Er findet: Pistorius entkam nur knapp einer Katastrophe.

Erst nach stundenlangen Verhandlungen mit den Jungsozialisten kam ein mehrheitsfähiger Beschluss zustande. Der verpflichtet Pistorius nicht nur nach Auslegung der Jusos, zunächst ein Modell ohne Option auf den Wechsel von der Freiwilligkeit zur Wehrpflicht vorzulegen. Das soll erst im zweiten Schritt möglich sein.

Man stelle sich vor, bei der Wehrpflicht wäre Pistorius gescheitert. Dann hätte er sich gleich aus Kabinett und Politik zurückziehen können. Wie sähe das denn aus: ein Minister ohne Rückhalt in der eigenen Partei!

Wer denkt, Pistorius könnte irgendwann Kanzler sein – nur in den Augen der Bevölkerung. In der SPD wäre es für ihn schon schwierig, Kanzlerkandidat zu werden.

Stephan-Andreas Casdorff, Editor-at-Large

So weit ist es nicht gekommen, aber der Beschluss fühlte sich doch auch wie eine Niederlage an. Wohl, um sich vom erwartbaren Eindruck abzusetzen, sprach Pistorius in der vorhergehenden Debatte nicht. Vorsichtshalber.

Er äußerte sich allerdings in einer Diskussion mit den Delegierten über das neue Nato-Ausgabenziel. Das sieht fünf Prozent der nationalen Wirtschaftskraft für Verteidigung und sicherheitsrelevante Infrastruktur vor. Der Wehrminister begründete das mit der russischen Bedrohung. Mehrere Vorredner lehnten die Milliardenausgaben allerdings ab – auch kein Sieg auf ganzer Linie.

Und was bringt die Zukunft? Wer denkt, Pistorius könnte irgendwann Kanzler sein – nur in den Augen der Bevölkerung. In der SPD wäre es für ihn schon schwierig, Kanzlerkandidat zu werden.

Pistorius erreicht das Herz der Genossen nicht. Das schlägt weiter links. Er muss um alle seine Positionen kämpfen.

Boris Pistorius Lars Klingbeil Political Animal SPD auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Rund 24.000 Euro im Monat: AfD-Chefs Weidel und Chrupalla lassen sich von Fraktion deutlich mehr Geld zahlen

Rund 24.000 Euro im Monat: AfD-Chefs Weidel und Chrupalla lassen sich von Fraktion deutlich mehr Geld zahlen

EMPFOHLEN

„Mich berührt das gerade sehr“: Als die russische Aktivistin spricht, kommen Lanz fast die Tränen

„Mich berührt das gerade sehr“: Als die russische Aktivistin spricht, kommen Lanz fast die Tränen

2025-11-01
Rente: Arbeitgeber gegen geplante Mütterrente – SPD bekräftigt Kurs

Rente: Arbeitgeber gegen geplante Mütterrente – SPD bekräftigt Kurs

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • „Im Moment verlieren wir gemeinsam“: Spahn warnt die Koalition vor weiter schwindendem Rückhalt

    „Im Moment verlieren wir gemeinsam“: Spahn warnt die Koalition vor weiter schwindendem Rückhalt

  • Spendenaufruf vor Wahlen in Ostdeutschland: Campact sammelt mehr als 750.000 Euro binnen vier Tagen gegen die AfD

  • Entwurf des Rentenversicherungsberichts: Renten könnten 2026 um rund 3,7 Prozent steigen

  • Plötzlich Klimakanzler: Soll ausgerechnet Friedrich Merz jetzt die Welt retten?

  • „Denkt bitte auch an die Jüngeren“: Arbeitgeber fordern von Söder Verzicht auf Ausweitung der Mütterrente – CSU lehnt ab

  • „Stadtbild“-Debatte: Spahn wirft SPD Unterstellung „rassistischer Narrative“ vor

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.