Tuesday, Jul 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Umgang mit der AfD: Dob...

Umgang mit der AfD: Dobrindt: SPD-Beschluss zu AfD-Verbotsantrag „kein Auftrag“

2025-07-01
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Herz aus Glas: Blondie-Sängerin Debbie Harry wird 80

Energische Zurückhaltung: Philippe Jaccottet über bildende Künstler

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sieht keinen Grund, nach dem SPD-Parteitagsbeschluss zur Vorbereitung eines AfD-Verbotsantrags aktiv zu werden. „Entscheidungen des Parteitags der SPD sind für den Innenminister noch kein Auftrag“, sagte er im Podcast „Table.Today“. Es bleibe bei der Entscheidung der Innenminister, dass es eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe zum Umgang mit der AfD geben werde, falls die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem gerichtlich bestätigt werden sollte. 

Die SPD hatte auf ihrem Bundesparteitag sofortige ernsthafte Vorbereitungen für ein AfD-Verbotsverfahren gefordert. Die Delegierten beschlossen einen Antrag, in dem es heißt: „Jetzt ist die Zeit, dass die antragsberechtigten Verfassungsorgane die Voraussetzungen schaffen, um unverzüglich einen Antrag auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit der AfD stellen zu können.“ Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe solle Material dafür zusammentragen.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft, wegen des juristischen Vorgehens der AfD dagegen liegt die Einstufung aber vorerst auf Eis. Über ein Parteiverbot müsste auf Antrag von Bundesregierung, Bundestag oder Bundesrat das Bundesverfassungsgericht entscheiden. 

Innenminister wollen nach Gerichtsentscheid Folgen prüfen 

Die Innenminister von Bund und Ländern beschlossen Mitte Juni, eine Arbeitsgruppe für den Fall einzurichten, dass das Verwaltungsgericht Köln die Entscheidung des Verfassungsschutzes bestätigen sollte. Diese soll dann bewerten, wie sich die Einstufung auf den öffentlichen Dienst auswirken könnte, auf den Waffenbesitz und die Sicherheitsüberprüfungen. Um ein Verbotsverfahren geht es nicht.

Dobrindt hat schon wiederholt deutlich gemacht, dass er von einem Verbotsverfahren nichts hält. Er befürchtet, dass ein solches Verfahren Wasser auf die Mühlen der Partei lenken könnte. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht einen solchen Schritt skeptisch. 

Grüne fordern Sonder-Innenministerkonferenz zur AfD

Die Grünen fordern hingegen rasche konkrete Schritte wie die Einberufung der Sonder-Innenministerkonferenz. „Hier wurde bereits viel Zeit verschwendet und der Vizekanzler (Lars Klingbeil) war bei dem Thema bislang keine treibende Kraft“, kritisieren die Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic und der Vize-Fraktionsvorsitzende Konstantin von Notz. „Die SPD-Innenminister müssen jetzt handeln und gemeinsam mit der Union im Rahmen einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe alles Notwendige zusammentragen, um ein Verbotsverfahren auf den Weg zu bringen.“

© dpa-infocom, dpa:250629-930-734118/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

2025-07-01

Wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich der Jannowitzbrücke kommt es am Montagmorgen seit etwa 8.1...

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

2025-07-01

Bei einem Badeunfall ist in Berlin-Schmöckwitz ein Mensch ums Leben gekommen. Der Schwimmer habe im ...

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2025-07-01

Bei Hertha BSC gehen die Spekulationen über ein mögliches Engagement von Ralf Rangnick als mächtigem...

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

2025-07-01

Auf dem Dach einer Hochhausbaustelle in Berlin ist am Morgen ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache des...

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

2025-07-01

Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft ist nach Angaben des Dresdner Ifo-Instituts im Juni binn...

Nächster Beitrag
Justiz: Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

Justiz: Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

EMPFOHLEN

Justiz: Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

Justiz: Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

2025-07-01
Umgang mit der AfD: Dobrindt: SPD-Beschluss zu AfD-Verbotsantrag „kein Auftrag“

Umgang mit der AfD: Dobrindt: SPD-Beschluss zu AfD-Verbotsantrag „kein Auftrag“

2025-07-01

MEISTGESEHEN

  • „Wir müssen unsere Werte weiter vertreten“: Merkel kritisiert Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen Grenzen

    „Wir müssen unsere Werte weiter vertreten“: Merkel kritisiert Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen Grenzen

  • Konferenz von CDU und CSU: Unionsfraktionschefs fordern weitere Stromsteuer-Entlastung

  • Schnieder legt sich mit Verleihfirmen an: Verkehrsminister will parkende E-Scooter auf Gehwegen verbieten

  • „Symbol ohne weitere Folgen“: Linken-Chefin skeptisch über SPD-Beschluss zu möglichem AfD-Verbotsverfahren

  • In der Koalition „so besprochen“: Bas irritiert über Unionsvorgehen in Stromsteuer-Debatte

  • Schüsse auf Hungernde: Bundesregierung sorgt sich um Hilfesuchende in Gaza

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.