Sunday, May 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Migrationspolitik: Dobr...

Migrationspolitik: Dobrindt: Politikwechsel hat begonnen - an den Grenzen

2025-05-17
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Bin ich schwerhörig?: So erkennen Sie die ersten Anzeichen

Guildo Horn über Inklusion und den ESC: „Auch ein Behinderter hat das Recht, ein Arschloch zu sein“

Die von ihm angeordneten verschärften Grenzkontrollen sind aus Sicht von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt ein erster Schritt hin zu mehr Ordnung in der Migrationspolitik. Im Bundestag kündigten der CSU-Politiker und mehrere Innenpolitiker der CDU an, auch die im Koalitionsvertrag mit der SPD vereinbarten zusätzlichen Befugnisse für die Sicherheitsbehörden würden rasch umgesetzt. 

„Die Bürger, sie erwarten von uns einen Politikwechsel“, sagte Dobrindt. Dieser habe nun begonnen - an den deutschen Grenzen. Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt hatte Dobrindt in der vergangenen Woche eine Intensivierung der Grenzkontrollen verfügt. Gleichzeitig ordnete er an, dass auch Asylsuchende an der Grenze zurückgewiesen werden können. 

Im Bundestag sagte er an die Adresse der SPD: „Ich weiß, dass dies für Sie ein weiterer Weg ist als für uns.“ Er sei daher bereit zu einer engen Zusammenarbeit. „Lasst uns gemeinsam diese Aufgabe erledigen“, rief er den maßgeblich für Innenpolitik verantwortlichen Politikerinnen und Politikern von SPD und CDU zu. Denn die irreguläre Migration gefährde „die Stabilität unseres Landes“.

Gottfried Curio von der AfD kritisierte die neuen Maßnahmen an der Grenze als nicht ausreichend. „Wenn man alle zurückweisen kann, dann müssen alle unberechtigt Eingelassenen wieder raus, denn sie waren ja zurückzuweisen“, erklärte er.

Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz warf Dobrindt vor, sein Politikwechsel sei kurzsichtig. Zu den Grenzkontrollen sagte er: „In spätestens drei Wochen wird die massive personelle Überlastung ihre Maßnahmen faktisch beenden.“ Die Linken-Innenpolitikerin Clara Bünger zweifelte die rechtliche Grundlage für eine Zurückweisung von Asylsuchenden an. „Das ist ein Einstieg in eine Herrschaft des Unrechts“, sagte sie. 

Der Bundesinnenminister kündigte auch mehr Rückführungen von Ausreisepflichtigen an. „Wir werden nach Afghanistan und Syrien abschieben“, sagte er. Die neue Bundesregierung werde zudem einen dauerhaften Ausreise-Arrest für ausreisepflichtige Gefährder und schwere Straftäter einführen, sodass es für diese Menschen künftig nur noch zwei Möglichkeiten geben werde: „Haft oder Heimflug“. 

Keine Kontrollquittungen von der Bundespolizei

Der Werkzeugkasten der Sicherheitsbehörden müsse besser gefüllt sein, sagte Dobrindt. Polizisten seien in der Vergangenheit zu oft unter Generalverdacht gestellt worden. Ideen wie Kontrollquittungen, Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte und Beschwerdestellen lehne er ab.

Ein Entwurf der Ampel-Regierung für ein neues Bundespolizeigesetz sah vor, dass Menschen, die von der Bundespolizei etwa an Flughäfen, Bahnhöfen oder in Zügen befragt werden, sich sogenannte Kontrollquittungen ausstellen lassen können. Auch eine Kennzeichnungspflicht der Polizistinnen und Polizisten war in der - nicht mehr verabschiedeten - Reform vorgesehen. Mit den Kontrollquittungen wollte man vor allem „Racial Profiling“ vorbeugen. Davon spricht man, wenn Menschen allein aufgrund ihres physischen Erscheinungsbilds oder ethnischer Merkmale von der Polizei kontrolliert werden. Eine solche Ungleichbehandlung verstößt gegen das verfassungsrechtlich verbriefte Diskriminierungsverbot.

Die Bundesregierung werde die Speicherpflicht für IP-Adressen umsetzen, um schwere Kriminalität zu bekämpfen, sagte Dobrindt. Und: „Wir werden die Befugnisse unserer Nachrichtendienste ausweiten und einen effizienten und effektiven Datenaustausch zwischen den Diensten gewährleisten.“ 

SPD-Abgeordneter beklagt Lücke im Koalitionsvertrag

Der SPD-Abgeordnete Lars Castellucci betonte, es sei wichtig, niemals ganze Gruppen pauschal zu verurteilen oder zu verdächtigen, denn „so treiben wir die Menschen nur in die falsche Richtung“. Er kritisierte: „Der Islam ist im Koalitionsvertrag kein einziges Mal als normaler Bestandteil der religiösen Vielfalt benannt, ausschließlich der Islamismus.“ Dies sei ein Versäumnis.

© dpa-infocom, dpa:250516-930-550170/3

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

„Es gilt die Unschuldsvermutung“: Ermittlungen gegen Roger Waters eingestellt

„Es gilt die Unschuldsvermutung“: Ermittlungen gegen Roger Waters eingestellt

2025-05-17

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ihr Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen den britische...

Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

2025-05-17

Das Schreiben über Schauspieler ist eine große Kunst. Und schwierig. Weil es sich um lebendige Wesen...

Shanee Roe in der Galerie 68projects: Spielarten der Liebe

Shanee Roe in der Galerie 68projects: Spielarten der Liebe

2025-05-17

Paare, die sich in verschiedenen Formationen sexuell begegnen, krude Körperfragmente, inszeniert in ...

Queere Kultur beim „Polizeiruf 110“: Drei Dragqueens und fünf Schüsse

Queere Kultur beim „Polizeiruf 110“: Drei Dragqueens und fünf Schüsse

2025-05-17

Ein Dragqueen-Trio mischt den Münchener „Polizeiruf“ auf: „Ein feiner Tag für den Bananenfisch“ (ARD...

Sammeln macht süchtig: Ein Besuch im Museo Cerralbo, das von der Leidenschaft des Sammelns erzählt

Sammeln macht süchtig: Ein Besuch im Museo Cerralbo, das von der Leidenschaft des Sammelns erzählt

2025-05-17

Alte private Häuser von Sammlern und Sammlerinnen zeichnet meist ein besonderer Charme aus. Dies gil...

Nächster Beitrag
Zuvor war er noch dafür: Bundeskanzler Merz erteilt schneller Taurus-Lieferung eine Absage

Zuvor war er noch dafür: Bundeskanzler Merz erteilt schneller Taurus-Lieferung eine Absage

EMPFOHLEN

Dringender Reformbedarf: Merz kommt um das Thema Pflege nicht herum

Dringender Reformbedarf: Merz kommt um das Thema Pflege nicht herum

2025-05-17
Anordnung zu Zurückweisungen : Dobrindt stellt seine Pläne vor – Grüne gegen neue Grenzkontrollen

Anordnung zu Zurückweisungen : Dobrindt stellt seine Pläne vor – Grüne gegen neue Grenzkontrollen

2025-05-17

MEISTGESEHEN

  • Friedrich Merz bei „Maybrit Illner“: „Nein! Da widerspreche ich Ihnen ganz energisch!“

    Friedrich Merz bei „Maybrit Illner“: „Nein! Da widerspreche ich Ihnen ganz energisch!“

  • Ärger wegen Wadephuls Fünf-Prozent-Ansage: Merz und Klingbeil sollen nicht über Vorstoß informiert gewesen sein

  • Zuvor war er noch dafür: Bundeskanzler Merz erteilt schneller Taurus-Lieferung eine Absage

  • Migrationspolitik: Dobrindt: Politikwechsel hat begonnen - an den Grenzen

  • Sein letzter Gang als FDP-Chef: Und für einen Moment werden Lindners Augen glasig

  • „Brauchen gerichtsfeste Lösung“: Umweltminister wollen Wolf ins Jagdrecht aufnehmen

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.