Thursday, Jul 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Sein letzter Gang als F...

Sein letzter Gang als FDP-Chef: Und für einen Moment werden Lindners Augen glasig

2025-05-17
In politik Vom Dennis Pohl

ÄHNLICHE ARTIKEL

Herz aus Glas: Blondie-Sängerin Debbie Harry wird 80

Energische Zurückhaltung: Philippe Jaccottet über bildende Künstler

Christian Lindners politische Karriere endet dort, wo er sich besonders wohlfühlt: auf der Bühne, im Licht der Scheinwerfer, im Fokus.

Abendlage Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten des Tages — abends direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Es ist genau 12:34 Uhr an diesem Freitag in Berlin, als stehende Ovationen den zu diesem Zeitpunkt Noch-FDP-Vorsitzenden zum Rednerpult tragen.

Der Anlass ist politisches Schwarzbrot. Lindner muss beim 76. Parteitag der freien Demokraten seinen Rechenschaftsbericht ablegen. Es geht um Einnahmen, Ausgaben und ordnungsgemäße Buchführung. Eigentlich.

Christian Lindner umarmt Marco Buschmann, den FDP-Generalsekretär.

© REUTERS/LISI NIESNER

Doch Lindners Auftritt ist das Ende einer Ära. Nach elf Jahren und fünf Monaten an der Spitze ist es sein letzter als FDP-Chef. Noch ein paar Minuten, dann ist Schluss.

Dank und glasige Augen

Man merkt Lindner an, wie schwer ihm dieser Gang fällt. Eine knappe Minute steht er wie festgewachsen auf der Bühne, blickt in den Raum, genießt den Applaus, nickt dankend, ringt um Fassung. Schaut man genau hin, sieht man, wie seine Augen für einen Moment glasig werden.

Das ist verständlich. Schließlich verlässt er die Partei, oder zumindest seine Funktion in ihr, wie er sie 2013 vorgefunden hat: am Boden. Wie bei seiner Amtsübernahme ist sie nicht im Bundestag, ringt verzweifelt um ein inhaltliches Profil und ja, um ihre Zukunft.

Was sagt man in einem solchen Moment, wenn man Christian Lindner ist? Man wärmt sein eigenes Bonmot aus dem Jahr 1997 auf, als er sagte, Probleme seien nur dornige Chancen: „Für viele mag sich dieser Parteitag wie ein Nullpunkt anfühlen“, sagt Lindner. „Aber es ist nur ein neuer Anfang.“

Die Zukunft der FDP liegt nicht in einem Schwenk nach links oder rechts.

Christian Lindner bei seiner letzten Rede als FDP-Parteivorsitzender

Aber ist das wirklich so? Lindner selbst, das merkt man zwischen den Zeilen, scheint leise Zweifel zu haben. Zwar bemüht er sich redlich, seinem Nachfolger den Boden zu bereiten: „Auf mich und meine Unterstützung kannst du immer zählen“, sagt er an Christian Dürr gerichtet. Und wendet sich an seine Partei: „Mein Nachfolger braucht jene Nachsicht und Loyalität, die ich erfahren habe“, sagt Lindner. „Schenkt sie ihm.“

Christian Dürr, designierter FDP-Parteichef, auf dem Parteitag.

© dpa/Bernd von Jutrczenka

Doch ein paar Fingerzeige lässt sich Lindner nicht nehmen. Er kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für seine Schuldenpolitik, sinniert über die Bedeutung des Liberalismus und gibt seiner Partei eine Mahnung mit auf den Weg.

„Die Zukunft der FDP liegt nicht in einem Schwenk nach links oder rechts“, sagt Lindner. Vielmehr müsse sie sich „auf ihre liberalen Wurzeln“ besinnen. Also auf Bürgerrechte, die Freiheit des Einzelnen. Themen also, so sehen es nicht wenige in der Partei, die er selbst zuletzt vernachlässigt hat.

Eine FDP ohne Lindner, sie scheint derzeit schwer vorstellbar, das unterstreicht auch seine Rede an diesem Freitag noch einmal. Und für Lindner offenbar auch: „Mir fällt dieser Abschied nicht leicht, mein liberales Herz will eigentlich schon wieder loslegen“, sagt er. Beschlüsse fassen, die Regierung stellen, Menschen überzeugen. „Aber der Verstand sagt: Alles hat seine Zeit“.

Christian Lindner FDP

ÄHNLICHE ARTIKEL

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

2025-07-01

Wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich der Jannowitzbrücke kommt es am Montagmorgen seit etwa 8.1...

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

2025-07-01

Bei einem Badeunfall ist in Berlin-Schmöckwitz ein Mensch ums Leben gekommen. Der Schwimmer habe im ...

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2025-07-01

Bei Hertha BSC gehen die Spekulationen über ein mögliches Engagement von Ralf Rangnick als mächtigem...

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

2025-07-01

Auf dem Dach einer Hochhausbaustelle in Berlin ist am Morgen ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache des...

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

2025-07-01

Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft ist nach Angaben des Dresdner Ifo-Instituts im Juni binn...

Nächster Beitrag
Neuer Job für Lauterbach: Ex-Gesundheitsminister soll Vorsitz des Forschungsausschusses übernehmen

Neuer Job für Lauterbach: Ex-Gesundheitsminister soll Vorsitz des Forschungsausschusses übernehmen

EMPFOHLEN

Justiz: Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

Justiz: Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

2025-07-01
Umgang mit der AfD: Dobrindt: SPD-Beschluss zu AfD-Verbotsantrag „kein Auftrag“

Umgang mit der AfD: Dobrindt: SPD-Beschluss zu AfD-Verbotsantrag „kein Auftrag“

2025-07-01

MEISTGESEHEN

  • Koalitionsausschuss: Söder für Einsparungen bei Sozialkosten

    Koalitionsausschuss: Söder für Einsparungen bei Sozialkosten

  • „Wir müssen unsere Werte weiter vertreten“: Merkel kritisiert Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen Grenzen

  • Konferenz von CDU und CSU: Unionsfraktionschefs fordern weitere Stromsteuer-Entlastung

  • Schnieder legt sich mit Verleihfirmen an: Verkehrsminister will parkende E-Scooter auf Gehwegen verbieten

  • „Symbol ohne weitere Folgen“: Linken-Chefin skeptisch über SPD-Beschluss zu möglichem AfD-Verbotsverfahren

  • In der Koalition „so besprochen“: Bas irritiert über Unionsvorgehen in Stromsteuer-Debatte

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.