Tuesday, Sep 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Jedes Jahr die gleiche...

Jedes Jahr die gleiche Debatte: Berlin braucht generell andere Ferien – nicht nur im Sommer

2025-07-25
In gesellschaft Vom Robert Ide

ÄHNLICHE ARTIKEL

Immer wieder heiser: Was hilft, wenn die Stimme versagt

Wenig Aufwand, viel Profit für die Gesundheit: Probieren Sie doch mal das „Japanische Gehen“!

Jetzt wird’s wieder schön in Berlin – schön leer. Mit Beginn der Sommerferien gibt sich die Stadt selbst in den Freibädern entspannter. Doch vor diesem Sommerloch erhitzt alljährlich die Debatte: Ist es nicht noch zu früh, um in die Ferien zu starten? Schließlich belegen Bayern und Baden-Württemberg wie immer die späten Termine im August und September – und ernten damit einen großen Vorteil: In vielen Urlaubsregionen am Mittelmeer oder am Atlantik beginnt da schon die Nebensaison. Dann ist der Familienurlaub deutlich günstiger – und an den Stränden ist es außerdem nicht mehr unerträglich heiß.

___
Der Kommentar von Robert Ide zum Nachhören:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Alle anderen Bundesländer werden zum Teil deutlich früher zur Erholung geschickt und wehren sich jedes Jahr vergeblich dagegen. Diesmal kommt massiver Protest aus NRW und aus Norddeutschland. Doch Bayern blockiert einen Konsens für alle. Früher lautete dafür die Ausrede: Unsere Kinder müssen auf den Feldern helfen. Heute heißt es: Wir hatten ja gerade erst Pfingstferien. Bergkönig Markus Söder (CSU) beharrt darauf, dass der späte Start in den Sommer „fest in der DNA der Bayern“ liege. Berlins Schulverwaltung zuckt dazu nur hilflos die Schultern und lässt ausrichten, man sei froh, dass die Hauptstadt wenigstens nicht mehr im Juni in den Sommerurlaub starten muss.

Robert Ide Robert Ide schreibt unter anderem die Newsletter „Checkpoint“ und „Im Osten“ sowie Kolumnen über Liebe („Ins Herz“) und die Internationalen Filmfestspiele, die Berlinale. Er war lange Chef der Sportredaktion und der Berlin-Brandenburg-Redaktion sowie Geschäftsführender Redakteur. Robert Ide ist Buchautor, Moderator und Experte zur deutschen Einheit.

Auf die Nachfrage bei der Bildungsverwaltung, welche Ferien denn in der DNA Berlins liegen würden, verweist diese auf die Kultusministerkonferenz – die aber hat die deutschen Ferientermine schon bis 2030 festgetackert. Dabei ist eine Grundsatzdebatte über die richtigen Ferienzeiten angebracht: Warum zum Beispiel gibt es – vier Wochen nach den Weihnachtsferien – noch Winterferien, obwohl es kaum noch Winter gibt in Deutschland? Warum braucht es zwei Wochen Osterferien, wenn das Wetter Ende März meistens mau ist – aber dafür bestehen die Pfingstferien Ende Mai auch im kommenden Jahr nur aus einem unterrichtsfreien Tag?

Berlins Bildungsverwaltung lässt Anfragen dazu unbeantwortet. Dabei würde sich das Nachsitzen hier lohnen. Das Sommerferien-Problem ließe sich so einfach wie in Bayern lösen: Alle atmen Pfingsten länger durch und machen dann später Sommerferien.

Die Feriendebatte zeigt, dass Deutschland gerade in der Bildungspolitik noch sehr traditionell tickt: Die Kultusministerkonferenz der Länder ist zu Änderungen kaum in der Lage. Und Elternvertretungen insbesondere in westdeutschen Ländern weisen auf ein anderes Problem hin: Hier sind generell zu wenige Betreuungsangebote für sechs Wochen Sommerferien vorhanden. In Berlin dagegen gibt es – als gutes ostdeutsches Erbe – einen flächendeckenden Hort, dazu vielfältige Ferienkurse auch für kleines Geld, das Kinderzentrum FEZ sowie den Ferienpass mit vielen Vergünstigungen. Und wenn viele weg sind, sind selbst die Freibäder nur normal voll. Schon das ist sehr erholsam.

___
Jeden Donnerstag ab 6 Uhr kommentiert Robert Ide stadtpolitische Themen bei Simone Panteleit und Team im Berliner Rundfunk 91.4. Im Tagesspiegel finden Sie den Kommentar zum Nachlesen und Nachhören.

Baden-Württemberg Bayern Berlin kommentiert Markus Söder Mittelmeer auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

2025-09-09

Haben Sie sich beim Anschauen eines Films schon mal vor einer menschlichen Puppe oder einem humanoid...

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

2025-09-09

Von der Preisgala direkt weiter auf die Bühne des Madison Square Garden: Lady Gaga hat bei den diesj...

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

2025-09-09

Als die Menschen merken, was sie ausgelöst haben, ist es zu spät. Im Jahr 2093 wird das erste Land d...

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

2025-09-09

Der Sänger und Mitbegründer der britischen Band Supertramp, Rick Davies, ist tot. Er sei am Samstag ...

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

2025-09-09

Der Polizist mit dem Hund im Beiwagen auf seinem alten Motorrad: Wenn Horst Krause auf dem TV-Bildsc...

Nächster Beitrag
Fußball-Bundesliga: Union Berlin leiht Innenverteidiger aus Hoffenheim aus

Fußball-Bundesliga: Union Berlin leiht Innenverteidiger aus Hoffenheim aus

EMPFOHLEN

Wegner vor Ort: Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ geht weiter

Wegner vor Ort: Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ geht weiter

2025-09-09
Psychische Krisen: Schwere Erkrankungen halbieren? - Studie sucht Jugendliche

Psychische Krisen: Schwere Erkrankungen halbieren? - Studie sucht Jugendliche

2025-09-09

MEISTGESEHEN

  • Wetter: Sonniger Wochenstart in Berlin und Brandenburg

    Wetter: Sonniger Wochenstart in Berlin und Brandenburg

  • Neues Schuljahr: Lehrermangel in Berlin bleibt – Entspannung erst in Jahren

  • Mehr als 40 Millionen Euro für die JVA: Baubeginn für neues Hafthaus im Gefängnis Tegel

  • Belastungsprobe für die A100: Verkehrschaos bleibt nach Ferienende aus – Hupkonzert hinter der Elsenbrücke

  • Nach der Wiedervereinigung: Aufarbeitungsbeauftragte sucht Gespräch zu 35 Jahren Einheit

  • Landesfest: 80.000 Besucher in Perleberg zum Brandenburg-Tag erwartet

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.