Tuesday, Oct 28, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Regenbogenflagge auf de...

Regenbogenflagge auf der Reichstagswiese: „Campact“ plant Protestaktion zum CSD in Berlin

2025-07-25
In gesellschaft Vom Franziska Apfel

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Anlässlich des Christopher Street Day (CSD) in Berlin plant der Verein „Campact“ am Freitag, dem 25. Juli 2025, eine Protestaktion auf der Reichstagswiese. Zwei Aktivistinnen aus der queeren Community wollen gegen 18.30 Uhr vor dem Reichstagsgebäude eine symbolische Regenbogenflagge auslegen, „um die Bedeutung der Sichtbarkeit und Unterstützung von queeren Menschen ins Zentrum zu stellen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Hintergrund ist der Beschluss der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), die Regenbogenflagge nicht auf dem Bundestag zu hissen.

Bei dem Protest soll eine 400 Quadratmeter große Regenbogenflagge ausgebreitet werden. Zudem soll es auf einer Bühne diverse Redebeiträge und Musik geben. Auch Stelzenläufer wurden angekündigt.

Auch die Berliner Verkehrsbetriebe zeigen bereits Flagge: Am Bundestag erstrahlt der U-Bahnhof in bunten Farben. „Wir helfen gerne beim Flagge zeigen“, hieß es zu einem entsprechenden Foto auf der Instagramseite der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). „Also UNSER Bundestag ist dann jetzt bereit für den CSD.“ Nach Angaben eines BVG-Sprechers wurden auch andere Bahnhöfe in Berlin dekoriert.

Berlin feiert am Samstag den Christopher Street Day (CSD) mit einer großen Parade. Die Bundestagspräsidentin hatte im Vorfeld entschieden, die Regenbogenfahne – ein Symbol der queeren Community – zum Internationalen Tag gegen Homophobie (17. Mai) auf dem Bundestag hissen zu lassen, aus Neutralitätsgründen aber nicht an anderen Tagen. Das sorgte für viel Kritik.

Kanzler Friedrich Merz (CDU) hatte sich daraufhin hinter Klöckners Entscheidung gestellt und gesagt, der Bundestag sei ja nun „kein Zirkuszelt“, auf das man beliebig Fahnen hisse. Das brachte ihm ebenfalls Kritik ein.

Der CSD erinnert an Ereignisse in New York: Polizisten hatten 1969 die Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street gestürmt und damit mehrtägige Proteste von Schwulen, Lesben und transgeschlechtlichen Menschen ausgelöst. Der CSD setzt sich für die Rechte queerer Menschen ein.

BVG CDU Christopher Street Day 2025 Deutscher Bundestag Friedrich Merz Queerfeindlichkeit auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Wo es den beliebten Speisewagen weiter gibt: „Knödelexpress“ von Berlin nach Prag bleibt teilweise erhalten

Wo es den beliebten Speisewagen weiter gibt: „Knödelexpress“ von Berlin nach Prag bleibt teilweise erhalten

EMPFOHLEN

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25
Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

    Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

  • Handball: Nach Veszprém: Füchse zwischen Freude und Sorge

  • Basketball-Bundesliga: Alba Berlin im Klassiker gegen Bayern nur Außenseiter

  • Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

  • Frieden in Friedrichshain?: Polizei registriert immer weniger Straftaten in der Rigaer Straße

  • Ticketkontrollen bei der Berliner S-Bahn: Künstliche Intelligenz soll Einsätze gezielter steuern

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.