Saturday, Jul 26, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Kinostart: „Fantastic F...

Kinostart: „Fantastic Four“: Wenn Retro auf Superhelden-Familie trifft

2025-07-25
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Offizielle Stellungnahme der Venus Investment Alliance zu falschen Anschuldigungen und böswilligen Angriffen

Offizielle Stellungnahme der GoldRhein zu falschen Anschuldigungen und böswilligen Angriffen

Manche Geschichten brauchen mehrere Anläufe. Die Fantastic Four gehören dazu. Denn die bisherigen Verfilmungen rund um die berühmte Superhelden-Familie von Marvel sind bei vielen Comic-Fans nicht sonderlich beliebt. Nun also kommt mit „The Fantastic Four: First Steps“ eine neue Version in die Kinos. Und die soll überzeugen. Klappt das?

Zunächst einmal hat sich Marvel für den Film im Retro-Charme Starpower an die Seite geholt. Allen voran der aktuelle Zuschauerliebling Pedro Pascal - bekannt aus „Game of Thrones“ und „The Last of Us“ - als „Mister Fantastic“. Daneben spielen Vanessa Kirby („Eden“), Joseph Quinn („Stranger Things“) und „The Bear“-Star Ebon Moss-Bachrach die Hauptrollen.

Superelastisch, unsichtbar, feurig und stark

Der Hintergrund der zu Superhelden mutierten Charaktere ist schnell erzählt und wird im Film lediglich in einer Rückblende erwähnt: Die Forscher Reed Richards (Pascal), Susan Storm (Kirby), ihr Bruder Johnny Storm (Quinn) und Ben Grimm (Moss-Bachrach) erlangen ihre wundersamen Fähigkeiten durch kosmische Strahlung, als sie mit einem Raumschiff ins All fliegen.

Aus Reed wird der superelastische „Mister Fantastic“, Susan kann sich unsichtbar machen („The Invisible Woman“), ihr Bruder Johnny wird zum Feuermenschen („The Human Torch“) und Ben verändert sich äußerlich zu einem Steinbrocken-Wesen („The Thing“) mit extrem viel Kraft. Auf der Erde werden sie wie Superstars gefeiert.

Ihre Rolle als Helden wird in „The Fantastic Four: First Steps“ aber nun auf die Probe gestellt. Denn der Planetenfresser Galactus (Ralph Ineson), ein gigantisches gottähnliches Wesen, will die Erde mitsamt aller Bewohner verschlingen.

Ein Baby als Herzstück der Geschichte

Die Fantastic Four müssen die Menschen vor dem Schurken und seiner Vorbotin Silver Surfer (stark: Julia Garner) retten. Noch dramatischer wird die Situation dadurch, dass Susan ein Kind erwartet. „Es war definitiv surreal, eine schwangere Superheldin zu spielen“, sagte Schauspielerin Kirby, die selbst schwanger ist.

Das Baby wird gewissermaßen das Herzstück der gesamten Geschichte. Daher ist „The Fantastic Four: First Steps“ mehr als ein actionlastiger Superhelden-Film, sondern rückt die Frage nach dem Wert von Familie und Zusammenhalt in den Vordergrund. Das Alltagsleben der Heldengruppe ist immer mal wieder Thema - etwa in Form von gemeinsamen Abendessen.

Toller Retro-Charme und Zeitsprünge 

Die Geschichte spielt dabei in einem futuristischen New York der 1960er Jahre mit fliegenden Autos, Plattenspielern und Retro-Möbeln. Das alles hat seinen Charme. Gleichzeitig legt Regisseur Matt Shakman leider ein teils unausgewogenes Erzähltempo mit recht großen Zeitsprüngen an den Tag.

Verhältnismäßig wenig Zeit wird sich etwa genommen, um das Quartett als Familie einzuführen oder zu zeigen, wie sich die Schwangerschaft von Susan entwickelt. Dafür nehmen bildgewaltige Kampfszenen mit Silver Surfer und Galactus viel Raum ein.

Insofern schlägt sich „The Fantastic Four: First Steps“ mit knapp zwei Stunden Filmlänge solide, hätte aber durchaus ausgeruhter erzählt werden können. Schließlich sind die Comic-Figuren, die von Stan Lee und Jack Kirby im Jahr 1961 geschaffen worden waren, eine feste Größe bei Marvel. 

Fantastic Four nun Teil des Marvel Cinematic Universe

Bewusst statteten die Schöpfer die Charaktere damals mit menschlichen Schwächen und Problemen aus, damit sich die Leser besser mit ihnen identifizieren konnten. Die Reihe setzte Maßstäbe für viele weitere Helden-Geschichten. Bereits 2005, 2007 und zuletzt 2015 hatte es Kinofilme über das Quartett gegeben.

Die Neuauflage soll die Familie - im Gegensatz zu den Vorgängerfilmen - nun in das stets wachsende Marvel Cinematic Universe (MCU) einführen. Ein nächster Auftritt ist bereits 2026 in „Avengers: Doomsday“ geplant.

© dpa-infocom, dpa:250724-930-833310/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Sonnenschutz durch Betacarotin: Helfen Vitaminpillen gegen Sonnenbrand?

Sonnenschutz durch Betacarotin: Helfen Vitaminpillen gegen Sonnenbrand?

2025-07-25

Betacarotin: So heißt der Pflanzenfarbstoff, der Karotten ihr leuchtendes Orange schenkt und etwa au...

Auch die Nachtruhe verbraucht Energie: Schlaf ist Schwerarbeit – für Gehirn und Immunsystem

Auch die Nachtruhe verbraucht Energie: Schlaf ist Schwerarbeit – für Gehirn und Immunsystem

2025-07-25

Wenn Sie joggen, verbraucht Ihr Körper etwa zehn Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde...

Die wichtigsten Kinostarts der Woche: Wie gut sind Fantastic Four und The Life of Chuck wirklich?

Die wichtigsten Kinostarts der Woche: Wie gut sind Fantastic Four und The Life of Chuck wirklich?

2025-07-25

Nach den meist wenig erbaulichen Kinostarts in der Vorwoche sieht es diesmal wieder erfreulicher aus...

Mit den Schwestern flüstern: Südtiroler Familiensaga „Vermiglio“ im Kino

Mit den Schwestern flüstern: Südtiroler Familiensaga „Vermiglio“ im Kino

2025-07-25

Wie soll man diese Südtiroler Familiensaga von Maura Delpero nennen? Angesichts des Raums, den Mikha...

Starke Thriller-Serie auf Arte: „Das Attentat – Geheimoperation Belgrad“ zeigt, womit Serbien noch heute kämpft

Starke Thriller-Serie auf Arte: „Das Attentat – Geheimoperation Belgrad“ zeigt, womit Serbien noch heute kämpft

2025-07-25

Der Ministerpräsident ist auf Krücken unterwegs. „Mist, ich werde nie mehr Fußball spielen können“, ...

Nächster Beitrag
Neu im Kino: Kinodebüt: Europa-Park zeigt „Grand Prix of Europe“

Neu im Kino: Kinodebüt: Europa-Park zeigt „Grand Prix of Europe“

EMPFOHLEN

Kurze Regenpause: Wolken und Sonne in Berlin und Brandenburg

Kurze Regenpause: Wolken und Sonne in Berlin und Brandenburg

2025-07-25
Ab in den Urlaub: Ferienverkehr in Berlin und Brandenburg läuft an

Ab in den Urlaub: Ferienverkehr in Berlin und Brandenburg läuft an

2025-07-25

MEISTGESEHEN

  • Hochschulfinanzierung in Berlin: Hochschulen und Verwaltung einigen sich auf neue Verträge

    Hochschulfinanzierung in Berlin: Hochschulen und Verwaltung einigen sich auf neue Verträge

  • Angespannte Haushaltslage: Finanzsenator Evers: Brauchen große Reform des Sozialstaats

  • BVG holt Bauarbeiten nach: Sperrung der U5 zwischen Tierpark und Frankfurter Allee

  • Migration: Flüchtlingsunterkunft Tegel: Menschen ziehen für Umbau aus

  • Christopher Street Day: CSD in Berlin mit lautem Protest und erhöhtem Schutz

  • Fußball-Bundesliga: Union Berlin leiht Innenverteidiger aus Hoffenheim aus

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.