Friday, Jul 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Kunst, Kultur und Arztp...

Kunst, Kultur und Arztpraxen: So wollen die Berliner Grünen Einkaufszentren wieder attraktiv machen

2025-07-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kein Abbruch selbst bei Lebensgefahr: Chefarzt klagt gegen Abtreibungsverbot in katholischem Krankenhaus

Leistungsdruck, Konkurrenz, Überforderung: Was Eltern gegen Schulangst tun können

Mehr Bürgerbüros, Bibliotheken oder Arztpraxen: Das Angebot in den rund 70 Berliner Einkaufszentren muss sich aus Sicht der Berliner Grünen deutlich erweitern. „Es braucht neue Ideen, die über das reine Angebot von Waren und Konsum hinausgehen, damit sich die Menschen auf den Weg machen“, sagte die Fraktionsvorsitzende, Bettina Jarasch. 

Nicht nur die Kundinnen und Kunden würden davon profitieren, sondern auch die Shopping-Center selbst, von denen viele mit Leerstand und geringer Nachfrage kämpften. „Wir sind sehr überzeugt davon, dass Einkaufscenter dann zu lebendigen Orten für das Quartier und den Kiez werden können, wenn es eine kluge Nutzungsmischung gibt“, betonte Jarasch. Wichtige Akteure könnten dafür auch die Bezirke und das Land Berlin sein. 

Bei der Suche nach Flächen für Bürgerdienste, Beratungsstellen oder Stadtteilbibliotheken sollte etwa die öffentliche Hand verstärkt Einkaufszentren in den Blick nehmen, sagte die Fraktionschefin.

Mehr Angebot für Jugendliche sowie Kunst und Kultur

Die Nutzung der Flächen durch die öffentliche Verwaltung ist einer der Punkte, den die Grünen in einem Positionspapier zu dem Thema fordern. Weitere neue Nutzungsmöglichkeiten könnten demnach mehr Angebote für Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur oder die ärztliche Versorgung sein, heißt es darin. 

Es gebe indes nicht ein Konzept, das für alle Standorte gleichermaßen funktioniere, betonte der Grünen-Sprecher für Stadtentwicklung, Julian Schwarze. Eine erfolgreiche Mischnutzung sei auch immer abhängig von der Höhe der Mieten und der Eigentümerstruktur des jeweiligen Shopping-Centers. 

Der Handelsverband Berlin-Brandenburg befürwortet die Ideen der Grünen im Grundsatz, auch wenn viele davon nicht neu seien und häufig auch bereits umgesetzt würden, sagte Hauptgeschäftsführer Nils Busch-Petersen. Insbesondere in der verstärkten Nutzung der Flächen durch die öffentliche Hand sehe er indes großes Potenzial. 

Die Schieflage zumindest eines gewissen Teils der Berliner Einkaufszentren beschäftigt auch den Berliner Senat. Dieser legte kürzlich in Abstimmung mit der Branche einen Zehn-Punkte-Plan zur Weiterentwicklung der Standorte vor. Darin geht es unter anderem um vereinfachte Fördermöglichkeiten, um den Leerstand in vielen Häusern zu bekämpfen. (dpa)

Bettina Jarasch Die Grünen auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

2025-07-17

Er war Rettungssanitäter, liebte seine Frau – und Musik. Doch ein Einsatz ändert alles: Als er den U...

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

2025-07-17

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: Wer sich ausgewogen ernähren will, macht mit dieser Faustrege...

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

2025-07-17

Die Büro-Dystopie „Severance“ und die Superreichen-Satire „The White Lotus“ zählen zu den Top-Favori...

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

2025-07-17

Zwei Generationen nach „Zeit“-Chefredakteurin Marion Gräfin Dönhoff („Namen, die keiner mehr nennt“)...

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

2025-07-17

Der Theatermacher Claus Peymann ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen star...

Nächster Beitrag
Kriminalität: Berlin wirbt für bundesweites Messerverbot in Bus und Bahn

Kriminalität: Berlin wirbt für bundesweites Messerverbot in Bus und Bahn

EMPFOHLEN

Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

2025-07-17
Windenergie in Berlin: Rund 2.600 Eingaben zu künftigen Standorten für Windräder

Windenergie in Berlin: Rund 2.600 Eingaben zu künftigen Standorten für Windräder

2025-07-17

MEISTGESEHEN

  • Wetter: Regenwetter in Berlin und Brandenburg

    Wetter: Regenwetter in Berlin und Brandenburg

  • Um Gewaltkriminalität einzudämmen: Messerverbot in allen Berliner Bahnen, Bussen und Bahnhöfen

  • Fahndung nach Kriminellen: Polizei sucht tausendfach nach Kennzeichen gestohlener Autos

  • Angekündigte Störungen treten nicht ein: Wie kam es zu der kuriosen Wende bei der Berliner S-Bahn?

  • Küchenmesser verfehlte 19-Jährige nur um wenige Zentimeter: Mann soll nach Angriff kurz vor Weihnachten in Psychiatrie

  • Nahost-Konflikt: Berlin: Razzia nach Palästina-Demo mit verletztem Polizisten

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.