Friday, Jul 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Windenergie in Berlin:...

Windenergie in Berlin: Rund 2.600 Eingaben zu künftigen Standorten für Windräder

2025-07-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kein Abbruch selbst bei Lebensgefahr: Chefarzt klagt gegen Abtreibungsverbot in katholischem Krankenhaus

Leistungsdruck, Konkurrenz, Überforderung: Was Eltern gegen Schulangst tun können

Zu den möglichen Standorten für neue Windkraftanlagen in Berlin sind rund 2.600 Stellungnahmen eingegangen. Das teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf dpa-Anfrage mit. Ein entsprechendes Beteiligungsverfahren, bei dem nicht zuletzt Bürgerinnen und Bürger Bedenken und Anregungen äußern konnten, endete am vergangenen Freitag. Die Senatsverwaltung werde die Stellungnahmen jetzt auswerten. „Das wird einige Monate in Anspruch nehmen.“

Eingereicht wurden auch zwei Listen mit rund 2.700 Unterschriften. Die Unterzeichner sprechen sich gegen die beiden möglichen Areale Wartenberg/Falkenberg im Bezirk Pankow und die Rieselfelder Karolinenhöhe in Spandau aus. 

Nach der Auswertung sollen die bisherigen Planungen überarbeitet werden. „Dabei ist es möglich, dass einzelne Gebiete infolge der eingegangenen Stellungnahmen reduziert werden oder ganz herausfallen“, so die Stadtentwicklungsverwaltung. 

Der neue Stand mit Blick auf mögliche Windenergiegebiete soll in einer zweiten Beteiligungsphase erneut der Öffentlichkeit und den Behörden vorgestellt werden. Das für das zweite Halbjahr 2026 vorgesehen.

Senat muss über die Flächen noch beschließen 

Erst danach steht der Beschluss über die Änderung des Flächennutzungsplans durch Senat und Abgeordnetenhaus an. Dabei geht es nur um die planungsrechtliche Ausweisung der Windenergiegebiete, noch nicht um den Bau der einzelnen Windenergieanlagen. 

Berlin muss bis 2032 nach geltendem Bundesrecht 0,5 Prozent seiner Fläche als mögliche Standorte für Windräder ausweisen und bis Ende 2027 bereits 0,25 Prozent. 

Zu den von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung identifizierten potenziellen Windenergiegebieten gehören außerdem unter anderem der südliche Grunewald, die Krummendammer Heide in Treptow-Köpenick, der Teufelsberg in Charlottenburg-Wilmersdorf oder Buchholz Nord in Pankow. 

Dort könnten Windräder mit einer Höhe von bis zu 230 Metern gebaut werden. Allerdings gibt es daran bereits viel Kritik: So wandte sich der Berliner Naturschutzbund (Nabu) generell gegen Windkraftanlagen in Berliner Waldgebieten. 

Auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) äußerte sich skeptisch dazu und betonte: „Eins ist sicher: Im Grunewald werden wir keine Bäume fällen, um ein Windrad aufzustellen“. 

Wegner sieht das ganze Gesetz kritisch

Der CDU-Politiker sieht das gesamte von der Ampel-Koalition verabschiedete Bundesgesetz kritisch, das die Ausweisung der Windkraftgebiete vorschreibt und hat zu dem Thema bereits seine Parteikollegin, Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, angeschrieben.

Auch im Nachbarland Brandenburg gibt es Bedenken - in Gemeinden wie Ahrensfelde (Barnim) oder Schöneiche (Oder-Spree). Die von der Senatsverwaltung ins Auge gefassten Areale reichten zumeist bis an die Landesgrenze und damit zu nah an Wohngebiete auf brandenburgischer Seite, sagte etwa Ahrensfeldes Bürgermeister Wilfried Gehrke (CDU) dem RBB.

© dpa-infocom, dpa:250716-930-802594/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

2025-07-17

Er war Rettungssanitäter, liebte seine Frau – und Musik. Doch ein Einsatz ändert alles: Als er den U...

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

2025-07-17

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: Wer sich ausgewogen ernähren will, macht mit dieser Faustrege...

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

2025-07-17

Die Büro-Dystopie „Severance“ und die Superreichen-Satire „The White Lotus“ zählen zu den Top-Favori...

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

2025-07-17

Zwei Generationen nach „Zeit“-Chefredakteurin Marion Gräfin Dönhoff („Namen, die keiner mehr nennt“)...

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

2025-07-17

Der Theatermacher Claus Peymann ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen star...

Nächster Beitrag
Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

EMPFOHLEN

Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

2025-07-17
Windenergie in Berlin: Rund 2.600 Eingaben zu künftigen Standorten für Windräder

Windenergie in Berlin: Rund 2.600 Eingaben zu künftigen Standorten für Windräder

2025-07-17

MEISTGESEHEN

  • Um Gewaltkriminalität einzudämmen: Messerverbot in allen Berliner Bahnen, Bussen und Bahnhöfen

    Um Gewaltkriminalität einzudämmen: Messerverbot in allen Berliner Bahnen, Bussen und Bahnhöfen

  • Fahndung nach Kriminellen: Polizei sucht tausendfach nach Kennzeichen gestohlener Autos

  • Angekündigte Störungen treten nicht ein: Wie kam es zu der kuriosen Wende bei der Berliner S-Bahn?

  • Küchenmesser verfehlte 19-Jährige nur um wenige Zentimeter: Mann soll nach Angriff kurz vor Weihnachten in Psychiatrie

  • Nahost-Konflikt: Berlin: Razzia nach Palästina-Demo mit verletztem Polizisten

  • Kollision mit Auto: Ex-Boxer Ottke bei Radunfall auf Mallorca schwer verletzt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.