Friday, Jul 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Abschiebungen: Asylzent...

Abschiebungen: Asylzentrum am BER - Gemeinde stimmt für Bebauungsplan

2025-07-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kein Abbruch selbst bei Lebensgefahr: Chefarzt klagt gegen Abtreibungsverbot in katholischem Krankenhaus

Leistungsdruck, Konkurrenz, Überforderung: Was Eltern gegen Schulangst tun können

Die Gemeinde Schönefeld hat für einen Bebauungsplan gestimmt, der unter anderem den Weg für den Bau eines Ein- und Ausreisezentrum für Flüchtlinge am Hauptstadtflughafen BER freimacht. Die Beschlüsse seien mehrheitlich angenommen worden, teilte ein Gemeindesprecher am Abend mit. Mit Zustimmung der Gemeinde sind dem Innenministerium zufolge die formalen Voraussetzungen für die Bebauung gegeben. 

Plan: Anfang 2028 in Betrieb

Das umstrittene Zentrum soll laut Ministerium nach derzeitiger Planung Anfang 2028 in Betrieb gehen. Es soll Aufgaben von Bund und Land im Zusammenhang mit der Ein- und Ausreise von Migranten bündeln. Flüchtlingsorganisationen sprechen von einem Abschiebezentrum und sehen die Menschenwürde in Gefahr. 

Ein privater Investor soll das Zentrum errichten, das Land will es dann mieten. Es hatte viel Kritik gegeben, da es keine öffentliche Ausschreibung dafür gab. Der Bund will in dem Zentrum Büroflächen mieten, wie das Bundesinnenministerium im Sommer 2024 mitgeteilt hatte.

Protest und Kritik

Mit einer inszenierten Mahnwache hatten rund 25 Menschen am Mittwochabend gegen das Vorhaben vor dem Rathaus Schönefeld protestiert. Das teilte der Verein „Wir packen's an“ mit, der zu der Aktion aufgerufen hatte. Dort stimmte die Gemeinde - ebenfalls am Abend - final über den Bebauungsplan für das Gelände ab. 

Die Demonstranten überreichten den Angaben zufolge allen Gemeindevertretern, die ins Rathaus gingen, eine Stellungnahme. Diese sei von mehr als 100 Organisationen unterzeichnet worden - darunter Menschenrechtsverbände und kirchliche Gruppen. Sie forderten, dem Bebauungsplan nicht zuzustimmen und das Vorhaben zu stoppen. „Wer heute dafür abstimmt, ist mitverantwortlich für die Entrechtung von Schutzbedürftigen“, sagte Vereinsmitglied Lisa Clara Burger.

© dpa-infocom, dpa:250716-930-806099/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

2025-07-17

Er war Rettungssanitäter, liebte seine Frau – und Musik. Doch ein Einsatz ändert alles: Als er den U...

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

2025-07-17

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: Wer sich ausgewogen ernähren will, macht mit dieser Faustrege...

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

2025-07-17

Die Büro-Dystopie „Severance“ und die Superreichen-Satire „The White Lotus“ zählen zu den Top-Favori...

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

2025-07-17

Zwei Generationen nach „Zeit“-Chefredakteurin Marion Gräfin Dönhoff („Namen, die keiner mehr nennt“)...

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

2025-07-17

Der Theatermacher Claus Peymann ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen star...

Nächster Beitrag
Trauer: Politiker würdigen gestorben Theatermacher Peymann

Trauer: Politiker würdigen gestorben Theatermacher Peymann

EMPFOHLEN

Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

2025-07-17
Windenergie in Berlin: Rund 2.600 Eingaben zu künftigen Standorten für Windräder

Windenergie in Berlin: Rund 2.600 Eingaben zu künftigen Standorten für Windräder

2025-07-17

MEISTGESEHEN

  • Wetter: Regenwetter in Berlin und Brandenburg

    Wetter: Regenwetter in Berlin und Brandenburg

  • Um Gewaltkriminalität einzudämmen: Messerverbot in allen Berliner Bahnen, Bussen und Bahnhöfen

  • Fahndung nach Kriminellen: Polizei sucht tausendfach nach Kennzeichen gestohlener Autos

  • Angekündigte Störungen treten nicht ein: Wie kam es zu der kuriosen Wende bei der Berliner S-Bahn?

  • Küchenmesser verfehlte 19-Jährige nur um wenige Zentimeter: Mann soll nach Angriff kurz vor Weihnachten in Psychiatrie

  • Nahost-Konflikt: Berlin: Razzia nach Palästina-Demo mit verletztem Polizisten

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.