Friday, Jul 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Streaming-Studie: Umfra...

Streaming-Studie: Umfrage: Sehr viele Menschen tragen auch daheim Kopfhörer

2025-07-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kein Abbruch selbst bei Lebensgefahr: Chefarzt klagt gegen Abtreibungsverbot in katholischem Krankenhaus

Leistungsdruck, Konkurrenz, Überforderung: Was Eltern gegen Schulangst tun können

Sehr viele Menschen in Deutschland schirmen sich auch zuhause mit einem Kopfhörer ab, wenn sie Videos streamen. Das ist eines der Ergebnisse der Bewegtbild-Studie „Screens in Motion 2025“ vom Burda-Verlag.

30 Prozent haben demnach regelmäßig Kopfhörer auf, wenn sie unterwegs Videos gucken, weitere 27 Prozent gelegentlich. Fast genauso häufig kommt der Kopfhörer auch daheim zum Einsatz - bei 26 Prozent regelmäßig und bei weiteren 30 Prozent gelegentlich.

Man kann sich nicht einigen - und konsumiert allein

Die häufige Nutzung in den eigenen vier Wänden hat auch die Autoren der Studie „wirklich überrascht“, wie die Verantwortliche von „Screens in Motion“, Marion Sperlich, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin sagte. 

Sperlich ist zugleich als Head of Research Market Media Insights im Burda-Verlag tätig. Man habe dieses Jahr erstmals das Thema Kopfhörer in die Umfrage aufgenommen. 

„Es stellt sich die Frage: Woran liegt das? Die bessere Tonqualität über Kopfhörer kann ein Grund sein“, sagte die Expertin. „Ein weiterer Grund ist, dass man andere Mitbewohner nicht stören möchte, die auf einem anderen Gerät andere Inhalte zeitgleich konsumieren. Knapp die Hälfte gibt an, wenn man sich nicht einigen kann, jeder für sich zu schauen.“

Jeder Dritte guckt kein klassisches TV mehr

Für „Screens in Motion 2025“ hat das Marktforschungsinstitut YouGov Anfang März rund 2000 Menschen befragt. Die Studie gilt als repräsentativ für die Bevölkerung ab 14 Jahren mit Onlinezugang in Deutschland. 

Den Ergebnissen zufolge schauen 68 Prozent mindestens einmal im Monat lineares TV. Damit gibt die klassische Glotze mit festem Programmablauf im Vergleich zum Vorjahr 4 Prozentpunkte ab. Von 2019 bis 2024 war diese Zuschauergruppe bereits um 18 Prozentpunkte geschrumpft. Inzwischen sieht also knapp ein Drittel seltener als ein Mal im Monat linear fern - oder gar nicht mehr.

© dpa-infocom, dpa:250716-930-802761/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

2025-07-17

Er war Rettungssanitäter, liebte seine Frau – und Musik. Doch ein Einsatz ändert alles: Als er den U...

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

2025-07-17

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: Wer sich ausgewogen ernähren will, macht mit dieser Faustrege...

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

2025-07-17

Die Büro-Dystopie „Severance“ und die Superreichen-Satire „The White Lotus“ zählen zu den Top-Favori...

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

2025-07-17

Zwei Generationen nach „Zeit“-Chefredakteurin Marion Gräfin Dönhoff („Namen, die keiner mehr nennt“)...

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

2025-07-17

Der Theatermacher Claus Peymann ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen star...

Nächster Beitrag
TV-Krimi: Commissario Brunetti, ein Sturz und die „Ewige Jugend“

TV-Krimi: Commissario Brunetti, ein Sturz und die „Ewige Jugend“

EMPFOHLEN

Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

2025-07-17
Windenergie in Berlin: Rund 2.600 Eingaben zu künftigen Standorten für Windräder

Windenergie in Berlin: Rund 2.600 Eingaben zu künftigen Standorten für Windräder

2025-07-17

MEISTGESEHEN

  • Wetter: Regenwetter in Berlin und Brandenburg

    Wetter: Regenwetter in Berlin und Brandenburg

  • Um Gewaltkriminalität einzudämmen: Messerverbot in allen Berliner Bahnen, Bussen und Bahnhöfen

  • Fahndung nach Kriminellen: Polizei sucht tausendfach nach Kennzeichen gestohlener Autos

  • Angekündigte Störungen treten nicht ein: Wie kam es zu der kuriosen Wende bei der Berliner S-Bahn?

  • Küchenmesser verfehlte 19-Jährige nur um wenige Zentimeter: Mann soll nach Angriff kurz vor Weihnachten in Psychiatrie

  • Nahost-Konflikt: Berlin: Razzia nach Palästina-Demo mit verletztem Polizisten

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.