Tuesday, Jul 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft „Wir verlieren einen gr...

„Wir verlieren einen großen Gewerkschafter“: Ehemaliger DGB-Chef Michael Sommer ist tot

2025-07-01
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Herz aus Glas: Blondie-Sängerin Debbie Harry wird 80

Energische Zurückhaltung: Philippe Jaccottet über bildende Künstler

Der langjährige DGB-Chef Michael Sommer ist tot. Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Montag mitteilte, starb er in der vergangenen Nacht mit 73 Jahren. Sommer war von 2002 bis 2014 Bundesvorsitzender des DGB.

„Wir verlieren einen großen Gewerkschafter“, erklärte der Gewerkschaftsbund. Sommer habe die Geschicke der deutschen Gewerkschaftsbewegung maßgeblich geprägt und sich unermüdlich für Solidarität und Gerechtigkeit eingesetzt.

Unter anderem habe er in seiner Amtszeit gegen die Hartz-Reformen der damaligen Bundesregierung unter Kanzler Gerhard Schröder (SPD) und gegen die Ausweitung prekärer Beschäftigung gekämpft. Sommers größter Erfolg sei die Durchsetzung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns gewesen, erklärte der DGB weiter. Dieser sei ein Jahr nach Ende seiner Amtszeit eingeführt worden. 

Mit 19 Jahren in der Postgewerkschaft

Sommer wurde am 17. Januar 1952 in Büderich geboren und wuchs zeitweise in einem Waisenhaus auf, wie es weiter hieß. 1971 trat er in die Deutsche Postgewerkschaft (DPG) ein. Nach dem Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin wurde Sommer hauptberuflich Gewerkschafter in der Postgewerkschaft.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der studierte Politikwissenschaftler war nach DGB-Angaben maßgeblich an der Gründung der Gewerkschaft ver.di 2001 beteiligt. Im selben Jahr wurde er stellvertretender ver.di-Vorsitzender. 2002 folgte er dem scheidenden DGB-Vorsitzenden Dieter Schulte im Amt.

Sommer war auch international als Gewerkschafter aktiv, wie der DGB ausführte. So wurde er 2010 zum Präsidenten des Internationalen Gewerkschaftsbundes gewählt und vertrat in dieser Funktion die Interessen von 168 Millionen Gewerkschaftsmitgliedern weltweit.

Ver.di würdigte Sommer als entschlossenen „Kämpfer für die Rechte der abhängig Beschäftigten und für soziale Gerechtigkeit“. In einem von einem neoliberalen Zeitgeist geprägten Jahrzehnt sei Sommer gegen „sozialpolitische Zumutungen“ vorgegangen. (dpa/AFP/epd)

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

2025-07-01

Wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich der Jannowitzbrücke kommt es am Montagmorgen seit etwa 8.1...

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

2025-07-01

Bei einem Badeunfall ist in Berlin-Schmöckwitz ein Mensch ums Leben gekommen. Der Schwimmer habe im ...

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2025-07-01

Bei Hertha BSC gehen die Spekulationen über ein mögliches Engagement von Ralf Rangnick als mächtigem...

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

2025-07-01

Auf dem Dach einer Hochhausbaustelle in Berlin ist am Morgen ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache des...

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

2025-07-01

Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft ist nach Angaben des Dresdner Ifo-Instituts im Juni binn...

Nächster Beitrag
Künstliche Intelligenz: Siemens holt KI-Experten von Amazon

Künstliche Intelligenz: Siemens holt KI-Experten von Amazon

EMPFOHLEN

Handelskonflikt: Kaufen die Menschen wegen Trump weniger US-Produkte?

Handelskonflikt: Kaufen die Menschen wegen Trump weniger US-Produkte?

2025-07-01
Mehr als jeder dritte Zug verspätet: Bahn fährt Pünktlichkeitsziel im ersten Halbjahr hinterher

Mehr als jeder dritte Zug verspätet: Bahn fährt Pünktlichkeitsziel im ersten Halbjahr hinterher

2025-07-01

MEISTGESEHEN

  • Trumps neue Zoll-Drohungen zeigen Wirkung: Kanada führt Digitalsteuer auf US-Unternehmen doch nicht ein

    Trumps neue Zoll-Drohungen zeigen Wirkung: Kanada führt Digitalsteuer auf US-Unternehmen doch nicht ein

  • Statistisches Bundesamt: Dämpfer für Einzelhandel im Mai

  • Luftfahrt: Kartellamt: Lufthansa darf bei Air Baltic einsteigen

  • Tanken: ADAC: Spritpreise nach Nahost-Entspannung noch zu hoch

  • Landwirtschaft: Bauern erwarten 40 Millionen Tonnen Getreide

  • Notenbank: Strategiecheck: EZB setzt auf Flexibilität gegen Inflation

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.