Saturday, Aug 23, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Autoindustrie: Minister...

Autoindustrie: Ministerpräsident Lies: E-Autos für alle attraktiver machen

2025-06-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Der Kauf eines Elektro-Autos soll sich nach Worten von Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies für jeden finanziell lohnen. „Unsere Verantwortung ist es, dafür zu sorgen, dass das E-Auto für alle die wirtschaftlichere Lösung ist“, sagte der SPD-Politiker und Aufsichtsrat von Volkswagen der Deutschen Presse-Agentur. 

Mit günstigeren Strompreisen wäre das E-Auto im Vergleich zum Verbrenner heute schon für viele wirtschaftlicher, sagte Lies weiter. „Da redet nur keiner drüber“, kritisierte er. „In den Köpfen steckt noch: E-Autos sind zu teuer, die Reichweite ist zu klein und die Batterie hält nicht. Das ist bereits heute an vielen Stellen längst überholt.“

Lies sagte weiter: „Ich bin nicht derjenige, der sagt, alle müssen elektrisch fahren. Aber ich sage: Ihr müsst euch morgen Mobilität leisten können. Und in einer elektrifizierten Welt von morgen ist die direkte Nutzung des Stroms dafür der einzige Weg.“

Steuervorteile für E-Autos? Lies fordert schnelle Umsetzung

Jedoch müsse die Politik die E-Mobilität auch über niedrigere Strompreise hinaus noch attraktiver machen: So bezeichnete Lies die Pläne des Bundes für eine steuerliche Förderung der Elektromobilität als wichtig. Dazu brauche es jetzt „schnell Detailinformationen und eine rasche Umsetzung“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ihm gehe es dabei neben der Bezahlbarkeit von Mobilität auch darum, dass die Autos weiter an deutschen Standorten gefertigt werden sollen. „Das wird nicht funktionieren, wenn man alleine den auslaufenden Markt für Verbrenner bedient“, sagte Lies. 

Der Ministerpräsident besitzt privat selbst drei alte Volkswagen – allesamt Verbrenner. Dienstlich sei er dagegen schon vor Jahren auf rein elektrische Autos umgestiegen.

„Extreme Konsumzurückhaltung“ macht VW zu schaffen

Mit Blick auf die VW-Krise sagte Lies, der Erneuerungsprozess im Konzern werde in den nächsten Jahren intensiv fortgeführt: „Die elektrische Plattform steht. Die E-Autos, die kommen, werden die unterschiedlichen Kundenkreise sehr gut treffen, bis hin zu den günstigen Fahrzeugen.“

Volkswagen biete indes mehr als nur E-Autos, auch wenn das in der Wahrnehmung „manchmal ein wenig zu kurz“ komme, sagte Lies. „Ich bin überzeugt: Volkswagen ist auf einem guten Weg – es sei denn, der Markt zieht nicht an. Wir haben eine extreme Konsumzurückhaltung. Die Menschen kaufen nicht, weil sie sich nicht sicher sein können, was morgen ist. Deswegen brauchen wir wirtschaftliche Stabilität.“ Bei einem wirtschaftlichen Aufschwung würden die Menschen dann auch wieder mehr Autos kaufen.

© dpa-infocom, dpa:250616-930-674482/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
G7-Gipfel: Merz fordert nach Gespräch mit Trump mehr Druck auf Russland

G7-Gipfel: Merz fordert nach Gespräch mit Trump mehr Druck auf Russland

EMPFOHLEN

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

2025-08-17
Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

    Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

  • Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.