Saturday, May 10, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Preise für Wohneigentum...

Preise für Wohneigentum: Sprünge in Metropolen: Immobilien werden deutlich teurer

2025-05-09
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Berlinale-Gewinner „Oslo Stories: Träume“: Schönheit und Schrecken der ersten großen Liebe

Alles und noch viel mehr: Pianist Keith Jarrett wird 80

Ende des Preisverfalls: Wohnimmobilien in Deutschland haben sich binnen zwölf Monaten so stark verteuert wie seit Mitte 2022 nicht mehr. Das zeigt der Immobilienindex Greix, der auf Angaben von Gutachterausschüssen basiert und vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) veröffentlicht wird. Demnach verteuerten sich im ersten Quartal besonders Eigentumswohnungen in Metropolen wie Köln, Berlin und Stuttgart, nachdem die Immobilienpreise mit dem Ende des jahrelangen Booms vielerorts kräftig gefallen waren.

Zu Jahresbeginn waren Eigentumswohnungen dem IfW zufolge 3,2 Prozent teurer als im ersten Quartal 2024. Einfamilienhäuser verteuerten sich um 4,7 Prozent und Mehrfamilienhäuser um 8,7 Prozent. „Im Jahresvergleich markieren die aktuellen Zahlen das größte Preiswachstum seit Mitte 2022“, schreibt das Institut. Der Markt gewinne an Fahrt: Die Zahl der geschlossenen Transaktionen liege fast ein Drittel über Vorjahresniveau. 

„Abwarten hat ein Ende“

„Das Abwarten hat ein Ende“, sagt IfW-Immobilienmarktexperte Jonas Zdrzalek. „Wer kaufen will, hat sich offenbar mit den neuen Gegebenheiten arrangiert – und spekuliert darauf, dass der Immobilienmarkt vorerst seinen Tiefpunkt erreicht hat.“ 

Zum Vorquartal, dem Schlussquartal 2024, stiegen die Preise für Eigentumswohnungen um 1,0 Prozent. Mehrfamilienhäuser wurden 1,1 Prozent teurer verkauft, die Preise für Einfamilienhäuser stagnierten (plus 0,1 Prozent). 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Preissprünge in Metropolen

Im Vergleich zum Vorquartal kletterten die Preise für Eigentumswohnungen am stärksten in Köln (plus 3,4 Prozent), Stuttgart (2,1) und Berlin (1,7). Moderater waren die Anstiege in Düsseldorf (1,3 Prozent), Frankfurt (0,7) und Leipzig (0,6). Für Hamburg und München lagen noch keine Daten vor. 

Für den Index werden notariell beglaubigte Verkaufspreise der Gutachterausschüsse nach wissenschaftlichen Standards für 21 Städte und Landkreise ausgewertet. Auch außerhalb der großen Metropolen legten demnach die Preise fast überall zu - besonders in Karlsruhe (plus 3,8 Prozent) und Duisburg (plus 3,2 Prozent). Einen leichten Rückgang gab es in Dresden.

Erholung nach historischem Preiseinbruch

Wohnimmobilien sind seit Mitte 2022 - dem Höhepunkt des jahrelangen Booms - deutlich günstiger geworden. Hauptgrund waren deutlich gestiegene Zinsen, Kredite wurden damit teurer. Viele Menschen konnten sich die eigenen vier Wände nicht mehr leisten, Verkäufer mussten ihre Preisvorstellungen senken. Seit vergangenem Sommer haben sich die Immobilienpreise stabilisiert. Schon im Schlussquartal 2024 hatten sich Wohnungen und Häuser dem Statistischen Bundesamt zufolge leicht verteuert.

Gegenüber den Preis-Tiefstständen sei die Aufholbewegung in den Großstädten am stärksten, schreibt das IfW nun. Insgesamt lägen die Preise für Eigentumswohnungen im Schnitt rund zehn Prozent unter ihren Höchstständen. „Ob sich die Preisanstiege weiter im selben Tempo fortsetzen, hängt vom wirtschafts- und geldpolitischen Umfeld ab“, sagt Zdrzalek. 

Stoppen höhere Bauzinsen die Erholung?

Mit der Aussicht auf Milliarden-Schulden des Bundes für Verteidigung und Infrastruktur sind die Kapitalmarktzinsen kräftig gestiegen und damit auch die Bauzinsen. Für Finanzierungen mit zehnjähriger Laufzeit werden laut Frankfurter FMH-Finanzberatung im Schnitt rund 3,6 Prozent Zinsen fällig - vor sechs Monaten waren es 3,3 Prozent. Damit werden Kredite für Immobilienkäufer, die oft sechsstellige Beträge finanzieren müssen, teurer. Beobachter erwarten eine Belastungsprobe für den Immobilienmarkt.

© dpa-infocom, dpa:250508-930-514778/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

2025-05-09

Mit einer Gedenkstunde im Bundestag erinnert Deutschland an diesem Donnerstag (12.30 Uhr) offiziell ...

45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

45 Eisdielen sind dabei: Diese ausgefallenen Eissorten gibt es bei der „Gelato Week“ in Berlin

2025-05-09

Trüffel, Rote-Bete-Wasabi und Piña Colada: Mit der „Gelato Week“ startet heute wieder eine spezielle...

Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

Bei Streit in Berlin-Reinickendorf: Mann mit Schreckschusswaffe beschossen

2025-05-09

Eine unbekannte Person hat einen Mann in Berlin-Lübars (Reinickendorf) mit einer Schreckschusswaffe ...

Gute Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg: Sonne und bis zu 17 Grad - Nachtfrost möglich

Gute Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg: Sonne und bis zu 17 Grad - Nachtfrost möglich

2025-05-09

Für heute ist in Berlin und Brandenburg heiteres Wetter angekündigt. Mittags zieht vorübergehend Que...

Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

Auf dem Weg zu einem Einsatz: Auto kollidiert in Berlin-Tempelhof-Schöneberg mit Gefangenentransporter

2025-05-09

Ein Gefangenentransporter ist auf einer Einsatzfahrt am Platz der Luftbrücke mit einem Auto zusammen...

Nächster Beitrag
Geldpolitik: Zölle bremsen US-Notenbank - Fed trotzt Trump

Geldpolitik: Zölle bremsen US-Notenbank - Fed trotzt Trump

EMPFOHLEN

Geldpolitik: Zölle bremsen US-Notenbank - Fed trotzt Trump

Geldpolitik: Zölle bremsen US-Notenbank - Fed trotzt Trump

2025-05-09
Preise für Wohneigentum: Sprünge in Metropolen: Immobilien werden deutlich teurer

Preise für Wohneigentum: Sprünge in Metropolen: Immobilien werden deutlich teurer

2025-05-09

MEISTGESEHEN

  • Außenhandel: Deutsche Exporte steigen - Geschäft mit USA legt stark zu

    Außenhandel: Deutsche Exporte steigen - Geschäft mit USA legt stark zu

  • Unerwartet starke Erholung: Größtes Plus seit 2022: Wirtschaft steigert Produktion

  • Energietechnik: Erfolgreichstes Quartal - Siemens Energy im Aufwind

  • Getränkehersteller: Sektkellerei Henkell Freixenet fürchtet US-Zölle

  • Außenhandel: Starkes US-Geschäft – Exporte legen vor Trumps Zollpaket zu

  • Insolvenzen: Höchster Stand bei Firmenpleiten seit 20 Jahren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.