Saturday, Aug 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Fußball-Bundesliga: Nac...

Fußball-Bundesliga: Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

2025-08-01
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Bayer Leverkusens Torjäger Patrik Schick fordert nach den Abgängen mehrerer Leistungsträger dringend Verstärkungen für den Kader der Werkself. „Die wichtigsten Spieler sind weg, das tut natürlich weh. Wir hoffen, dass wir noch ein paar gute Spieler holen. Momentan sind wir nicht in der Position, wo wir um den Titel kämpfen können“ sagte Schick im Interview mit dem Pay-TV-Sender Sky.

Nach der Saison hatten mit Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool), Jonathan Tah (Bayern München) und zuletzt Granit Xhaka (AFC Sunderland) mehrere Leistungsträger den Vizemeister verlassen. „Für mich als Stürmer war Florian der wichtigste Spieler. Das ist ein großer Verlust“, sagte der Tscheche. „Wir können Florian nicht ersetzen mit der Qualität, die er hatte.“ 

Schick: „Xhaka war ein Leader“

Aus Sicht des 29-Jährigen wiegt der Abgang von Xhaka jedoch mannschaftsintern am schwersten und sei der „größte Verlust“. „Ich glaube, dass mit Granit für die ganze Mannschaft der wichtigste Spieler weggegangen ist“, sagte Schick. „Er war ein Leader. Er war der Spieler mit der größten Erfahrung und einfach für die Mannschaft sehr wichtig.“

Die nun verbleibenden Spieler und die Neuzugänge müssten nun „Personalität zeigen und raus kommen. Jetzt ist die Zeit für die anderen Spieler“, betonte der tschechische Nationalspieler. Neuzugang Ibrahim Maza, der von Hertha BSC gekommen ist, findet der Stürmer einen „guten Spieler“. Auch er selbst möchte selbstbewusst und mit seiner Erfahrung vorangehen, betonte Schick. 

Auch Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg traut Bayer in der kommenden Saison eher keinen Titel zu: „Ich werde Leverkusen nicht mit zu den Titelfavoriten zählen“, sagte der 56-Jährige bei einem Werbetermin in Berlin. Die Abgänge von Wirtz, Xhaka und Frimpong seien „herbe Verluste“. Unter dem neuen Trainer brauche die Mannschaft nun erst eine gewisse Zeit zum Einspielen.

© dpa-infocom, dpa:250731-930-860136/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Zwischen Weltrekorden und DDR-Doping: Wie der MDR das Heinz-Steyer-Stadion verklärt

Zwischen Weltrekorden und DDR-Doping: Wie der MDR das Heinz-Steyer-Stadion verklärt

EMPFOHLEN

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

2025-08-01
Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

    Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

  • Bundesliga: Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen

  • USA verbieten trans Personen Teilnahme an Olympia: Was bedeutet das für andere Nationen?

  • „Fällt mir gerade nicht leicht, weiterzumachen“: ZDF-Kollege erfährt live auf Sendung von Dahlmeiers Tod

  • Formel 1: Neuer Vertrag für Ferrari-Teamchef Vasseur

  • Basketball: Illegale Pokerspiele: Ex-NBA-Star festgenommen

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.