Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik „Keine weitere Umvertei...

„Keine weitere Umverteilung von unten nach oben“: Gewerkschaftsbund warnt vor Streichung von Feiertagen

2025-03-25
In politik Vom Daniel Friedrich Sturm

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft Union und SPD dazu auf, in ihrem Koalitionsvertrag „endlich mehr Entlastung und Schutz“ für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verankern. Dies sei möglich „durch Steuererleichterungen, mehr Sicherheit durch Tarifverträge und eine bessere Grundversorgung, beispielsweise bei Bildung und Gesundheit“, sagte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi dem Tagesspiegel.

Daneben warnte die DGB-Vorsitzende vor Kürzungen bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder dem Wegfall eines Feiertages. „Wer den Beschäftigten keinen Lohn bei Krankheit zahlen oder Feiertage streichen will, zielt bloß auf eine weitere Umverteilung von unten nach oben – das darf nicht passieren“, sagte Fahimi.

In den letzten Tagen hatten Unionspolitiker die SPD zu Zugeständnissen aufgerufen. In CDU und CSU gibt es die Erwartungen an Fraktionschef Friedrich Merz, nach Verabschiedung des Schuldenpaketes, der SPD für sie schmerzhafte Kompromisse abzutrotzen.

Fahimi forderte, es müssten „endlich diejenigen in die gesellschaftliche Verantwortung genommen werden, die in den letzten Jahren immer reicher geworden sind. Das schafft die Koalition mit einer Vermögensteuer und einem gerechteren Spitzensteuersatz.“

Zur Person

Yasmin Fahimi, Jahrgang 1967, steht seit 2022 an der Spitze des DGB. Zuvor gehörte die Sozialdemokratin dem Bundestag an.

Fahimi arbeitete als Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, war 2014/15 Generalsekretärin der SPD.

Sie stammt aus Hannover, wo sie zur Schule ging und ihr Studium als Diplom-Chemikerin abschloss. Danach war sie Gewerkschaftssekretärin bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie.

Vor ihrer Tätigkeit bei der SPD war sie Gewerkschaftssekretärin in der Abteilung Jugend und im Bezirk Recklinghausen, dann Abteilungsleiterin Grundsatz, politische Planung und Organisationsentwicklung beim Hauptvorstand des DGB. (dfs)

Fahimi rief die künftige Koalition dazu auf, „die Sozialversicherungen nicht mit immer mehr versicherungsfremden Leistungen zu belasten, wenn sie diese nicht mit ausreichenden Zuschüssen aus Steuern ausgleicht“. Das „Gerede der Arbeitgeber von einem Deckel für die Beiträge zur Sozialversicherung“ sei „nichts mehr als ein billiges Ablenkungsmanöver“.

Fahimi sagte, die Beschäftigten wüssten, „dass weniger Abgaben keine echte Entlastung für sie sind, wenn sie stattdessen immer mehr privat vorsorgen müssen, um die Sicherheitslücken zu schließen“. Das sei „bloß ein offensichtlicher Versuch, soziale Rechte zu beschneiden“.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Zollpolitik: Hyundai plant 21 Milliarden Dollar Investition in den USA

Zollpolitik: Hyundai plant 21 Milliarden Dollar Investition in den USA

EMPFOHLEN

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

2025-10-17
Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

    Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

  • Vor der Bundestagsdebatte: SPD-Parlamentsgeschäftsführer sieht noch erheblichen Beratungsbedarf in der Koalition

  • Gefahr durch Russland: Merz kündigt Aktionsplan gegen hybriden Krieg an

  • Migration: Grüne und Linke: Merz „Stadtbild“-Spruch fatal

  • Regierungserklärung: Merz fordert stärkeres Europa - und schweigt zum Wehrdienst

  • Altersvorsorge: Koalition trotz Streit zuversichtlich bei Rente

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.