Wednesday, Sep 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Konstituierung des neue...

Konstituierung des neuen Bundestags: Mehr Herausforderung war nie

2025-03-25
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

Selten, wenn überhaupt je, stand ein Parlament so unter Legitimationszwang wie dieser Bundestag. Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren ist seine Reform beschlossen worden. Das Parlament ist jetzt verkleinert, 630 Abgeordnete sind es noch, davon 230 neue.

Nun müssen die nachweisen, dass sie effizienter als die vormaligen 735 arbeiten. Und wie! Nicht weniger als der Fortgang der Demokratie hängt davon ab.

Die Anforderungen werden gefühlt jeden Tag größer. Die Landesverteidigung muss gesichert und ausgebaut werden, Gleiches gilt für den Beitrag im transatlantischen Bündnis, der Nato. Dazu soll, ja muss das Land selbst wieder nach vorne gebracht werden. Zehntausende Insolvenzen von Unternehmen pro Jahr, Jobverluste, die sich ebenfalls auf Zehntausende summieren, Abwanderungspläne großer Firmen: Gefahr für den Standort.

Dann auch noch das dritte Jahr in der Rezession, eine Infrastruktur, die – siehe Berlin – in vielen Teilen und an vielen Stellen marode ist und bröselt. Brücken, Straßen, Bahn, Krankenhäuser, Kitas, die Liste wird jeden Tag länger. Deutschland ist in Europa nicht Spitzenreiter, sondern Absteiger.

Gewaltige Investitionsprogramme sollen Abhilfe schaffen. Mehr als 1000 Milliarden Euro, genau 1610 Milliarden – diese bisher nie gekannten neuen Schulden werden vom Bundestag nicht nur beschlossen. Vielmehr muss ihre Verteilung in sehr vielen Fällen von den Abgeordneten untereinander ausgehandelt werden, damit die Euros ihr Ziel wirklich erreichen. Womit beides gemeint ist: dass sie fürs Richtige ausgegeben werden und den richtigen Effekt haben.

Die Schuldenlast für jeden Bürger ist enorm

Die Schuldenlast jedes einzelnen Bürgers liegt bei mindestens 41.000 Euro, gemessen allein an den 1000 Milliarden. Weil es in Summe aber noch mehr sind, sogar noch mehr werden könnten durch die Zinsen, die abzudienen sein werden, stelle man sich nur einen Moment diese Herausforderung vor – atemberaubend. Welche Verantwortung auf den Volksvertretern lastet, aktuell und auch noch für viele zukünftige Generationen!

Diese Verantwortung wird von vielen und möglichst gemeinschaftlich zu tragen sein. Sonst ist das Ganze nicht zu stemmen, schon gar nicht schnell. Der Haushaltsausschuss gewinnt hier besonders an Gewicht. Er sichert dem Parlament sein vornehmstes Recht, ohne das kein Staatsbudget zustande kommt. Es sind daher nicht nur die drei mutmaßlichen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD in der Pflicht, auch die Opposition ist gefordert – und hier ausgerechnet eine Partei, die in Teilen gesichert rechtsextremistisch ist, die AfD.

Sie hat bald so viele Prozentpunkte wie die CDU ohne ihre auf Bayern begrenzte Schwester CSU und stellt die meisten neuen Abgeordneten. Die zu integrieren, dauert ohnedies eine Weile; bei den Vertretern der AfD wird es noch schwieriger. Die Führung der größten Oppositionsfraktion gibt bereits einen aggressiven Grundton vor.

Zu den herausragend wichtigen Themen, an denen es in dieser Legislaturperiode ohnehin nicht mangelt, kommt aber noch eines hinzu. Eines in eigener Sache: die Revision der Bundestagsreform.

Bisher war es so, dass alle, die über die Erststimme ein Direktmandat gewannen, ihren Sitz absolut sicher hatten. Das ist nicht mehr so. Betroffen sind 15 der CDU, vier der AfD, drei der CSU und eine Kandidatin der SPD. Die Union fordert erneut eine Korrektur. Im Sinne der Demokratie wäre sie allemal.

AfD Bayern CDU CSU Krankenhäuser Nato SPD

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Nur noch 3,5 Prozentpunkte hinter der Union: AfD verzeichnet Rekord in neuer Umfrage

Nur noch 3,5 Prozentpunkte hinter der Union: AfD verzeichnet Rekord in neuer Umfrage

EMPFOHLEN

TV-Kritik zu „Hart aber fair“: Frei und Miersch verteidigen die Koalition – doch das Hauptthema ist ein anderes

TV-Kritik zu „Hart aber fair“: Frei und Miersch verteidigen die Koalition – doch das Hauptthema ist ein anderes

2025-09-17
Verdacht auf Kriegswaffenbesitz: Ermittler durchsuchen Objekte von mutmaßlich rechtsradikaler Gruppe

Verdacht auf Kriegswaffenbesitz: Ermittler durchsuchen Objekte von mutmaßlich rechtsradikaler Gruppe

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • 26-jähriger Afghane verurteilt: Lebenslange Haftstrafe nach tödlichem Angriff auf Polizisten in Mannheim

    26-jähriger Afghane verurteilt: Lebenslange Haftstrafe nach tödlichem Angriff auf Polizisten in Mannheim

  • Pläne der Länder: Deutschlandticket könnte schon bald 64 Euro kosten

  • Besuch in Washington: AfD-Kandidat Joachim Paul und Beatrix von Storch suchen Unterstützung bei Trump-Regierung

  • „Aus deutscher Sicht rechtlich geklärt“: Steinmeier weist polnische Reparationsforderung zurück

  • „Einsamer europäischer Rekord“: Merz moniert eine Milliarde Arztbesuche pro Jahr in Deutschland

  • Bundestag: Was man über den Bundeshaushalt 2025 wissen sollte

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.