Sunday, Nov 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Konstituierung des neue...

Konstituierung des neuen Bundestags: Mehr Herausforderung war nie

2025-03-25
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Selten, wenn überhaupt je, stand ein Parlament so unter Legitimationszwang wie dieser Bundestag. Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren ist seine Reform beschlossen worden. Das Parlament ist jetzt verkleinert, 630 Abgeordnete sind es noch, davon 230 neue.

Nun müssen die nachweisen, dass sie effizienter als die vormaligen 735 arbeiten. Und wie! Nicht weniger als der Fortgang der Demokratie hängt davon ab.

Die Anforderungen werden gefühlt jeden Tag größer. Die Landesverteidigung muss gesichert und ausgebaut werden, Gleiches gilt für den Beitrag im transatlantischen Bündnis, der Nato. Dazu soll, ja muss das Land selbst wieder nach vorne gebracht werden. Zehntausende Insolvenzen von Unternehmen pro Jahr, Jobverluste, die sich ebenfalls auf Zehntausende summieren, Abwanderungspläne großer Firmen: Gefahr für den Standort.

Dann auch noch das dritte Jahr in der Rezession, eine Infrastruktur, die – siehe Berlin – in vielen Teilen und an vielen Stellen marode ist und bröselt. Brücken, Straßen, Bahn, Krankenhäuser, Kitas, die Liste wird jeden Tag länger. Deutschland ist in Europa nicht Spitzenreiter, sondern Absteiger.

Gewaltige Investitionsprogramme sollen Abhilfe schaffen. Mehr als 1000 Milliarden Euro, genau 1610 Milliarden – diese bisher nie gekannten neuen Schulden werden vom Bundestag nicht nur beschlossen. Vielmehr muss ihre Verteilung in sehr vielen Fällen von den Abgeordneten untereinander ausgehandelt werden, damit die Euros ihr Ziel wirklich erreichen. Womit beides gemeint ist: dass sie fürs Richtige ausgegeben werden und den richtigen Effekt haben.

Die Schuldenlast für jeden Bürger ist enorm

Die Schuldenlast jedes einzelnen Bürgers liegt bei mindestens 41.000 Euro, gemessen allein an den 1000 Milliarden. Weil es in Summe aber noch mehr sind, sogar noch mehr werden könnten durch die Zinsen, die abzudienen sein werden, stelle man sich nur einen Moment diese Herausforderung vor – atemberaubend. Welche Verantwortung auf den Volksvertretern lastet, aktuell und auch noch für viele zukünftige Generationen!

Diese Verantwortung wird von vielen und möglichst gemeinschaftlich zu tragen sein. Sonst ist das Ganze nicht zu stemmen, schon gar nicht schnell. Der Haushaltsausschuss gewinnt hier besonders an Gewicht. Er sichert dem Parlament sein vornehmstes Recht, ohne das kein Staatsbudget zustande kommt. Es sind daher nicht nur die drei mutmaßlichen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD in der Pflicht, auch die Opposition ist gefordert – und hier ausgerechnet eine Partei, die in Teilen gesichert rechtsextremistisch ist, die AfD.

Sie hat bald so viele Prozentpunkte wie die CDU ohne ihre auf Bayern begrenzte Schwester CSU und stellt die meisten neuen Abgeordneten. Die zu integrieren, dauert ohnedies eine Weile; bei den Vertretern der AfD wird es noch schwieriger. Die Führung der größten Oppositionsfraktion gibt bereits einen aggressiven Grundton vor.

Zu den herausragend wichtigen Themen, an denen es in dieser Legislaturperiode ohnehin nicht mangelt, kommt aber noch eines hinzu. Eines in eigener Sache: die Revision der Bundestagsreform.

Bisher war es so, dass alle, die über die Erststimme ein Direktmandat gewannen, ihren Sitz absolut sicher hatten. Das ist nicht mehr so. Betroffen sind 15 der CDU, vier der AfD, drei der CSU und eine Kandidatin der SPD. Die Union fordert erneut eine Korrektur. Im Sinne der Demokratie wäre sie allemal.

AfD Bayern CDU CSU Krankenhäuser Nato SPD

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Nur noch 3,5 Prozentpunkte hinter der Union: AfD verzeichnet Rekord in neuer Umfrage

Nur noch 3,5 Prozentpunkte hinter der Union: AfD verzeichnet Rekord in neuer Umfrage

EMPFOHLEN

„Mich berührt das gerade sehr“: Als die russische Aktivistin spricht, kommen Lanz fast die Tränen

„Mich berührt das gerade sehr“: Als die russische Aktivistin spricht, kommen Lanz fast die Tränen

2025-11-01
Rente: Arbeitgeber gegen geplante Mütterrente – SPD bekräftigt Kurs

Rente: Arbeitgeber gegen geplante Mütterrente – SPD bekräftigt Kurs

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • „Im Moment verlieren wir gemeinsam“: Spahn warnt die Koalition vor weiter schwindendem Rückhalt

    „Im Moment verlieren wir gemeinsam“: Spahn warnt die Koalition vor weiter schwindendem Rückhalt

  • Spendenaufruf vor Wahlen in Ostdeutschland: Campact sammelt mehr als 750.000 Euro binnen vier Tagen gegen die AfD

  • Entwurf des Rentenversicherungsberichts: Renten könnten 2026 um rund 3,7 Prozent steigen

  • Plötzlich Klimakanzler: Soll ausgerechnet Friedrich Merz jetzt die Welt retten?

  • „Denkt bitte auch an die Jüngeren“: Arbeitgeber fordern von Söder Verzicht auf Ausweitung der Mütterrente – CSU lehnt ab

  • „Stadtbild“-Debatte: Spahn wirft SPD Unterstellung „rassistischer Narrative“ vor

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.