Leopold Figl, Julius Raab, Alfons Gorbach und Josef Klaus – so hießen die Bundeskanzler der konservativen ÖVP nach dem Zweiten Weltkrieg. Von 1970 bis 2000 stellte die SPÖ die Bundeskanzler, ehe der konservative Wolfgang Schüssel ins Kanzleramt am Ballhausplatz einzog; ihm folgten später die ÖVP-Politiker Sebastian Kurz, Alexander Schallenberg und Karl Nehammer. Christian Stocker, der seit Montag eine Dreier-Regierung führt, ist der neunte Bundeskanzler der ÖVP. In Deutschland wird voraussichtlich Friedrich Merz der sechste Bundeskanzler der CDU seit 1945.
Von Emma-Jean Thackray bis TimmyT: Die Alben der Woche im Soundcheck
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...