Monday, Nov 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Holocaust-Zeugnisse: Au...

Holocaust-Zeugnisse: Auktion von Holocaust-Dokumenten abgesagt

2025-11-17
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

So hölzern wie der Schwarzwald selbst: So ist der neue Tatort aus Freiburg

Eingezäunte Festlichkeit: Besinnliche Betonpoller: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

Eine umstrittene Versteigerung von Holocaust-Zeugnissen ist nach Angaben der nordrhein-westfälischen Landesregierung abgesagt worden. Dies habe der Chef des Auktionshauses telefonisch Staatskanzlei-Chef Nathanael Liminski (CDU) mitgeteilt, sagte ein Sprecher Liminskis. Die umstrittenen Lose waren aus der Online-Vorschau des Auktionshauses in Neuss am Sonntag verschwunden. 

Nach dem Internationalen Auschwitz-Komitee hatte auch Außenminister Johann Wadephul (CDU) die geplante Versteigerung scharf kritisiert. „So etwas gehört sich schlicht und ergreifend nicht, und es muss klar sein, dass wir eine ethische Verpflichtung haben gegenüber den Opfern, derartige Dinge zu unterbinden“, sagte Wadephul zu Beginn einer Auslandsreise in mehrere Balkan-Staaten.

Telefonat mit polnischem Außenminister

Er habe mit seinem polnischen Amtskollegen Radoslaw Sikorski über den „ungeheuerlichen Vorgang“ gesprochen, sagte Wadephul. Er sei sich mit ihm „völlig einig, dass ein solcher Versuch, ein Geschäft mit dem Verbrechen der Schoah zu machen, abscheulich ist und unterbunden werden muss“. 

„Wir haben zur Kenntnis genommen, dass jetzt für morgen eine Auktion offensichtlich nicht mehr beabsichtigt ist und auch Dinge von den Internetseiten verschwunden sind“, sagte Wadephul weiter. „Ich erwarte aber, dass dieser Vorgang aufgeklärt wird und dafür Sorge getragen wird, dass ein derartiges Auktionsgeschäft in Deutschland nicht stattfindet.“ 

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) begrüßte, dass die Auktion abgesagt wurde. „Dokumente oder Gutachten von NS-Verbrechern, die jetzt bei der Auktion angeboten wurden, sind nichts für private Sammlungen. Diese zeitgeschichtlichen Dokumente von Leid und Verbrechen sind in Gedenkstätten, Museen und Forschungseinrichtungen richtig aufgehoben“, teilte er der Deutschen Presse-Agentur mit.

Internationales Auschwitz-Komitee kritisierte geplante Auktion

Der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees, Christoph Heubner, hatte am Samstag in Berlin mitgeteilt, die angekündigte Versteigerung persönlicher Dokumente von NS-Opfern werde von Holocaust-Überlebenden und ihren Angehörigen als „zynisches und schamloses Unterfangen“ gewertet. 

Das Leid aller Menschen, die von den Nazis verfolgt und ermordet wurden, werde aus kommerziellem Interesse missbraucht. Dokumente der Verfolgung und des Holocaust gehörten den Familien der Verfolgten. Sie sollten in Museen oder in Ausstellungen von Gedenkstätten ausgestellt und nicht zu Handelsobjekten degradiert werden. „Wir fordern die Verantwortlichen des Auktionshauses auf, menschlichen Anstand zu bewahren und die Auktion abzusagen“, hatte Heubner appelliert. 

Ursprünglich war Auktion „Das System des Terrors“ geplant 

Das Auktionshaus wollte die Versteigerung unter dem Titel „Das System des Terrors Vol. II 1933–1945“ am Montag starten. Nach Angaben des Internationalen Auschwitz Komitees sollten unter anderem Briefe aus Konzentrationslagern, Gestapo-Karteikarten und weitere Täter-Unterlagen angeboten werden. Viele Stücke enthielten persönliche Informationen und Namen von Betroffenen. 

Auktionsgegner hatten im Internet zu einer Protest-Demonstration am Auktionshaus aufgerufen. Versteigert werden sollten laut Online-Katalog auch ein antijüdisches Propaganda-Plakat, Dokumente über Zwangs-Sterilisationen und ein Judenstern aus dem KZ Buchenwald mit „Gebrauchsspuren“. Das Auktionshaus war für eine Stellungnahme auch am Sonntag nicht zu erreichen.

© dpa-infocom, dpa:251116-930-300927/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Vermüllte Stadt: Bis zu 100.000 Euro Strafe für illegale Müllentsorgung

Vermüllte Stadt: Bis zu 100.000 Euro Strafe für illegale Müllentsorgung

2025-11-17

Ob nun Zigarettenkippe, Trinkbecher oder das alte Sofa: Die illegale Entsorgung von Müll ist in Berl...

Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

Digitales: Lübbenau bekommt neues Rechenzentrum

2025-11-17

In Lübbenau wird ein Rechenzentrum gebaut. Mit einem Spatenstich an diesem Montag (17. November) beg...

Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

Brüchige Waffenruhe: Die Berliner Linke bleibt beim Thema Nahost gespalten

2025-11-17

Am Ende eines langen Parteitags wirkten die Verantwortlichen der Berliner Linke rund um die nun auch...

Adventszeit: Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

Adventszeit: Beton, Kameras, Verbote: Wie sicher sind Weihnachtsmärkte?

2025-11-17

Während in Magdeburg der Prozess um den Anschlag auf den dortigen Weihnachtsmarkt läuft, werden viel...

Sneaker zur Abendrobe: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

Sneaker zur Abendrobe: Berlin feiert ersten Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus

2025-11-17

Sneaker waren Pflicht. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat erstmals zu einem Hip-...

Nächster Beitrag
Union: Merz und Unionsjugend im Rentenkonflikt - und nun?

Union: Merz und Unionsjugend im Rentenkonflikt - und nun?

EMPFOHLEN

Digitale Souveränität: Gipfel in Berlin – Europa strebt digitale Souveränität an

Digitale Souveränität: Gipfel in Berlin – Europa strebt digitale Souveränität an

2025-11-17
Merz unter Druck: Warum Annegret Kramp-Karrenbauer politisch wieder mitmischt

Merz unter Druck: Warum Annegret Kramp-Karrenbauer politisch wieder mitmischt

2025-11-17

MEISTGESEHEN

  • „Die Rente darf kein Sparprojekt werden“: Klingbeil spricht in Rentenstreit Machtwort – die Junge Union auch

    „Die Rente darf kein Sparprojekt werden“: Klingbeil spricht in Rentenstreit Machtwort – die Junge Union auch

  • „Tot operiert“: Streeck fordert Umdenken bei Behandlung Älterer – und fühlt sich missverstanden

  • „Hofnarren Putins“ und „Kremlknechte“: Söder geht AfD-Politiker wegen angeblicher Russland-Nähe scharf an

  • Rentenstreit in der Union: Der Kanzler hat alle in die Sackgasse manövriert

  • Bereitschaft zum Wehrdienst gering: Klare Mehrheit steht hinter verpflichtender Musterung aller jungen Männer

  • „Ich finde, ihr habt schon gute Argumente“: Söder spricht sich im Rentenstreit für Verhandlungen mit der SPD aus

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.