Saturday, Aug 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Kommission startet erst...

Kommission startet erst nächstes Jahr: Bas skeptisch zu umfassender Rentenreform vor der nächsten Wahl

2025-08-09
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Atemnot nach Wespenstich: Was bei einer Insektengiftallergie zu tun ist

Wie gesund sind Kartoffeln?: Drei Portionen Pommes pro Woche erhöhen Diabetes-Risiko erheblich

Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) ist skeptisch, ob die Ergebnisse der geplanten Rentenkommission noch vor der nächsten Bundestagswahl umgesetzt werden. „Welche Pflöcke wir in dieser Regierung noch einschlagen können, werden wir sehen. Alles andere ist dann Sache der nächsten Regierung“, sagte die SPD-Chefin der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.

Die Rentenkommission solle wie im Koalitionsvertrag vorgesehen Anfang 2026 starten und ihre Ergebnisse 2027 vorlegen.

„Da geht es vor allem um die Zukunft: Was brauchen wir über die laufende Legislatur hinaus?“, betonte Bas. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte Mitte Juli bei seiner Sommer-Pressekonferenz die Hoffnung geäußert, „dass wir mit den Arbeiten in den Kommissionen und parallel auch mit den politischen Diskussionen schneller vorankommen“. Die Probleme müssten schneller gelöst werden, sagte der Kanzler. „Die Demografie wartet nicht.“

Grundlegende Reform bisher nicht vorgesehen

Das Kabinett hatte in dieser Woche die Sicherung des Rentenniveaus von 48 Prozent des Durchschnittseinkommens bis 2031 und die Ausweitung der Mütterrente beschlossen. Nach der Sommerpause sollen weitere Vorhaben verabschiedet werden: die Aktivrente, mit der das Arbeiten im Alter attraktiver werden soll, und die Frühstartrente, über die Kinder und Jugendliche ein kapitalgedecktes Altersvorsorgedepot vom Staat erhalten.

Eine grundlegende Reform des gesetzlichen Rentensystems ist bisher nicht vorgesehen. Das zugrunde liegende Umlagesystem zwischen den Generationen funktioniert schon lange nicht mehr, weil es durch die Alterung der Gesellschaft immer weniger Beitragszahlende pro Rentner gibt. Der Bund muss deshalb jedes Jahr einen dreistelligen Milliardenbetrag zuschießen, damit die Renten noch ausgezahlt werden können.

Bas beharrte mit Blick auf eine breitere Reform in der „FAS“ auf ihrer Kritik an den Beamtenpensionen. „Früher hatten wir ein Rentenniveau von 70 Prozent und Beamtenpensionen in vergleichbarer Höhe“, sagte sie. „Die Renten sind immer weiter gesunken, die Pensionen gleichgeblieben.“ Das sei ein „Gerechtigkeitsthema“. Die Politik müsse deshalb darüber nachdenken, den Beamtenstatus auf die Sicherheitsbehörden zu reduzieren. (AFP)

Bärbel Bas Bundestagswahl CDU Friedrich Merz Jugend SPD auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

2025-08-09

Nach dem Genderverbot in der eigenen Behörde drängt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer alle öffentl...

Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

2025-08-09

Es ist immer noch Sommer, in der Kultur immer noch nicht viel los, nur Kulturstaatsminister Wolfram ...

„Freakier Friday“ im Kino: Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis endlich wieder vereint

„Freakier Friday“ im Kino: Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis endlich wieder vereint

2025-08-09

Mit dramatischer Geste wirft Lindsay Lohan ihre rotblonde Mähne nach hinten und rockt auf ihrer E-Gi...

Berliner Feuerwehr lobt Courage: Passanten retten Person aus der Spree

Berliner Feuerwehr lobt Courage: Passanten retten Person aus der Spree

2025-08-09

Passanten haben am Donnerstagabend in Berlin-Charlottenburg einen Menschen aus der Spree gerettet. W...

Notfälle: Passanten retten Mensch vor dem Ertrinken in der Spree

Notfälle: Passanten retten Mensch vor dem Ertrinken in der Spree

2025-08-09

Ein in die Spree gestürzter lebloser Mensch ist am Donnerstagabend in Berlin-Charlottenburg von Erst...

Nächster Beitrag
Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

EMPFOHLEN

Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

2025-08-09
„Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

„Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

2025-08-09

MEISTGESEHEN

  • 403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

    403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

  • Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

  • Kommission startet erst nächstes Jahr: Bas skeptisch zu umfassender Rentenreform vor der nächsten Wahl

  • Chefarzt gegen Kirche: Chefarzt unterliegt mit Klage gegen Abtreibungsverbot

  • Debatte um Rente und Lebensarbeitszeit: Ökonomen wollen Beamte mehr als fünf Jahre später in Pension schicken

  • Nach Rückzug von Brosius-Gersdorf: Merz-Vertrauter Frei setzt auf zügige Lösung im Richterstreit

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.