Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik „Müssen im Nordatlantik...

„Müssen im Nordatlantik und in der Arktis präsent sein“: Verteidigungsminister Pistorius plant Reise nach Grönland

2025-07-01
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius will dem von US-Präsident Donald Trump begehrten Grönland im Spätsommer einen Solidaritätsbesuch abstatten. Mit Blick auf Trumps Besitzansprüche sagte Pistorius bei einem Besuch im dänischen Kopenhagen, dass man zu dem Thema in den vergangenen Wochen immer weniger aus Washington höre.

Gleichzeitig beobachte er sehr starke Signale der Solidarität mit Dänemark und Grönland, sagte der SPD-Politiker auf einer Pressekonferenz an der Seite seines dänischen Amtskollegen Troels Lund Poulsen.

Weil ich Grönland sehen möchte und unsere Solidarität zeigen möchte.

Boris Pistorius, Verteidigungsminister (SPD)

„Deshalb planen wir, im September zusammen nach Grönland zu fahren, weil ich Grönland sehen möchte und unsere Solidarität zeigen möchte“, sagte Pistorius. Es gehe in der Nato nicht nur um die Ostflanke, sondern auch um die Nordflanke und die Arktis.

„Wir müssen im Nordatlantik und auch in der Arktis präsent sein“, sagte er mit Blick auf die militärische Bedrohung durch Russland.

Stärkere Präsenz im Norden

Diese Präsenz sei auch im Interesse Deutschlands. „Wir leben an der Nordsee und an der Ostsee. Wir haben ein Kerninteresse an einer freien Navigation im Nordatlantik und an einem sicheren Nordatlantik.“ Daher wolle man dort mehr investieren und eine stärkere Präsenz zeigen - gemeinsam mit dem Verbündeten USA.

Grönland ist weitgehend autonom, zählt aber offiziell zum Königreich Dänemark. Trump hatte in den vergangenen Monaten immer wieder erklärt, die USA müssten aus Gründen der nationalen und internationalen Sicherheit die Kontrolle über die Eisinsel übernehmen. Von grönländischer wie von dänischer Seite war diese Forderung deutlich zurückgewiesen worden.

Andere EU- und Nato-Staaten hatten sich in der Debatte solidarisch mit den Dänen und Grönländern gezeigt. Mitte Juni war Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf die Insel gereist, um deren Souveränität zu bekräftigen. Aus der aktuellen deutschen Bundesregierung ist bislang noch kein Kabinettsmitglied nach Grönland geflogen. (dpa)

Boris Pistorius Dänemark Nato SPD USA auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
CDU-Politiker wurde 89 Jahre alt: Sachsen-Anhalts früherer Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist tot

CDU-Politiker wurde 89 Jahre alt: Sachsen-Anhalts früherer Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist tot

EMPFOHLEN

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

2025-08-17
Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

    Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

  • Linnemann zu schwarz-roter Koalition: „Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“

  • Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

  • „Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

  • 403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

  • Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.