Tuesday, Jul 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik „Müssen im Nordatlantik...

„Müssen im Nordatlantik und in der Arktis präsent sein“: Verteidigungsminister Pistorius plant Reise nach Grönland

2025-07-01
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Herz aus Glas: Blondie-Sängerin Debbie Harry wird 80

Energische Zurückhaltung: Philippe Jaccottet über bildende Künstler

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius will dem von US-Präsident Donald Trump begehrten Grönland im Spätsommer einen Solidaritätsbesuch abstatten. Mit Blick auf Trumps Besitzansprüche sagte Pistorius bei einem Besuch im dänischen Kopenhagen, dass man zu dem Thema in den vergangenen Wochen immer weniger aus Washington höre.

Gleichzeitig beobachte er sehr starke Signale der Solidarität mit Dänemark und Grönland, sagte der SPD-Politiker auf einer Pressekonferenz an der Seite seines dänischen Amtskollegen Troels Lund Poulsen.

Weil ich Grönland sehen möchte und unsere Solidarität zeigen möchte.

Boris Pistorius, Verteidigungsminister (SPD)

„Deshalb planen wir, im September zusammen nach Grönland zu fahren, weil ich Grönland sehen möchte und unsere Solidarität zeigen möchte“, sagte Pistorius. Es gehe in der Nato nicht nur um die Ostflanke, sondern auch um die Nordflanke und die Arktis.

„Wir müssen im Nordatlantik und auch in der Arktis präsent sein“, sagte er mit Blick auf die militärische Bedrohung durch Russland.

Stärkere Präsenz im Norden

Diese Präsenz sei auch im Interesse Deutschlands. „Wir leben an der Nordsee und an der Ostsee. Wir haben ein Kerninteresse an einer freien Navigation im Nordatlantik und an einem sicheren Nordatlantik.“ Daher wolle man dort mehr investieren und eine stärkere Präsenz zeigen - gemeinsam mit dem Verbündeten USA.

Grönland ist weitgehend autonom, zählt aber offiziell zum Königreich Dänemark. Trump hatte in den vergangenen Monaten immer wieder erklärt, die USA müssten aus Gründen der nationalen und internationalen Sicherheit die Kontrolle über die Eisinsel übernehmen. Von grönländischer wie von dänischer Seite war diese Forderung deutlich zurückgewiesen worden.

Andere EU- und Nato-Staaten hatten sich in der Debatte solidarisch mit den Dänen und Grönländern gezeigt. Mitte Juni war Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf die Insel gereist, um deren Souveränität zu bekräftigen. Aus der aktuellen deutschen Bundesregierung ist bislang noch kein Kabinettsmitglied nach Grönland geflogen. (dpa)

Boris Pistorius Dänemark Nato SPD USA auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

2025-07-01

Wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich der Jannowitzbrücke kommt es am Montagmorgen seit etwa 8.1...

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

2025-07-01

Bei einem Badeunfall ist in Berlin-Schmöckwitz ein Mensch ums Leben gekommen. Der Schwimmer habe im ...

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2025-07-01

Bei Hertha BSC gehen die Spekulationen über ein mögliches Engagement von Ralf Rangnick als mächtigem...

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

2025-07-01

Auf dem Dach einer Hochhausbaustelle in Berlin ist am Morgen ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache des...

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

2025-07-01

Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft ist nach Angaben des Dresdner Ifo-Instituts im Juni binn...

Nächster Beitrag
CDU-Politiker wurde 89 Jahre alt: Sachsen-Anhalts früherer Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist tot

CDU-Politiker wurde 89 Jahre alt: Sachsen-Anhalts früherer Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist tot

EMPFOHLEN

Justiz: Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

Justiz: Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl

2025-07-01
Umgang mit der AfD: Dobrindt: SPD-Beschluss zu AfD-Verbotsantrag „kein Auftrag“

Umgang mit der AfD: Dobrindt: SPD-Beschluss zu AfD-Verbotsantrag „kein Auftrag“

2025-07-01

MEISTGESEHEN

  • Koalitionsausschuss: Söder für Einsparungen bei Sozialkosten

    Koalitionsausschuss: Söder für Einsparungen bei Sozialkosten

  • „Wir müssen unsere Werte weiter vertreten“: Merkel kritisiert Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen Grenzen

  • Konferenz von CDU und CSU: Unionsfraktionschefs fordern weitere Stromsteuer-Entlastung

  • Schnieder legt sich mit Verleihfirmen an: Verkehrsminister will parkende E-Scooter auf Gehwegen verbieten

  • „Symbol ohne weitere Folgen“: Linken-Chefin skeptisch über SPD-Beschluss zu möglichem AfD-Verbotsverfahren

  • In der Koalition „so besprochen“: Bas irritiert über Unionsvorgehen in Stromsteuer-Debatte

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.