Sunday, Aug 10, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Gedenkstunde zum 8. Mai...

Gedenkstunde zum 8. Mai: Jeder muss Verantwortung übernehmen

2025-05-09
In politik Vom Stefanie Witte

ÄHNLICHE ARTIKEL

Atemnot nach Wespenstich: Was bei einer Insektengiftallergie zu tun ist

Wie gesund sind Kartoffeln?: Drei Portionen Pommes pro Woche erhöhen Diabetes-Risiko erheblich

Was bleibt von diesem Gedenktag, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs? Im Mittelpunkt: Die lange und sorgsam vorbereitete Rede eines Bundespräsidenten, der ein Stück weit gemessen wird an einem Vorgänger, den er selbst zitiert.

Hätte Richard von Weizsäcker heute eine solche Rede gehalten und würde sie so aufgenommen wie damals, würden Passagen jetzt von Handy zu Handy geschickt – die Menschen im Land würden darüber diskutieren.

1985 wurden zwei Millionen Exemplare dieser Rede gedruckt und der Text in 13 Sprachen übersetzt. Von Weizsäcker etablierte ein neues Selbstverständnis der Deutschen: der 8. Mai wurde zum Tag der Befreiung.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

© IMAGO/dts Nachrichtenagentur/IMAGO/dts Nachrichtenagentur

Heute stehen die Republik und mit ihr ihre Repräsentanten vor großen Herausforderungen. Teils sogar an der Spitze der Umfragen steht eine Partei, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird.

Groß waren also die Erwartungen, vielleicht unfairerweise. Ein Team kann versuchen, eine historische Rede zu schreiben. Ist sie einmal gehalten, kann es ihre Rezeption nicht mehr beeinflussen. Was also bleibt?

Klöckners Rede bleibt fassbarer als Steinmeiers

Viele Passagen der Steinmeier-Rede eignen sich bestens, um in Geschichtsbüchern abgedruckt zu werden. In Online-Medien dürfte sie weniger geteilt werden. Bis an den Stammtisch dürfte sie es vermutlich in den wenigsten Orten schaffen. Dabei war Steinmeier alles andere als zurückhaltend.

Sehr konkret benennt er direkt vor der AfD-Fraktion deren Geschichtsrevisionismus, scheut den Konflikt nicht. Fassbarer bleibt dennoch die kürzere Rede der Bundestagspräsidentin, die den Ort, das Fassbare einbezieht, Bilder zeichnet.

Julia Klöckner (CDU) spricht einfacher, verständlicher, direkter, verweist wie Weizsäcker auf das Schicksal der Frauen und sagt zentrale Sätze wie: „Das ungeheuerliche Ausmaß der deutschen Verbrechen, das ist bis heute nicht allen bewusst, oder schlimmer noch, viele wollen sich damit gar nicht mehr beschäftigen.“

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner

© imago/pictureteam/IMAGO/Matthias Gränzdörfer

Da hat sie recht und das ist wichtig – nur auf eine ehrliche Bestandsaufnahme kann eine sinnvolle Lösung folgen. Klöckner schließt mit einem kraftvollen Appell: „Wer befreit wurde, der ist auch verpflichtet zu verteidigen – die Freiheit.“

Auch Steinmeier plädiert dafür. Mit Blick auf die USA fordert er Freiheit zu verteidigen, gerade wenn andere sie einschränkten.

Dem neuen Kanzler und seinem Außenminister dürfte Steinmeier jedoch möglicherweise einen Bärendienst erwiesen haben, indem er mit dem Begriff vom doppelten Epochenbruch Russlands Angriffskrieg und die US-Politik auf eine Stufe stellt. Sicher: Dass die Trump-Regierung geltendes Recht sowie Gerichtsurteile ignoriert, ist ein Angriff auf die Demokratie. Aber wem nützt dieser Vergleich?

Steinmeiers schiefer „Kinder“-Begriff

Schief bleibt auch der Begriff der „Kinder des 8. Mai“. Ein Habermas-Zitat mag intellektuell klingen. In der Rede wirkt es jedoch schief.

Der Philosoph selbst wird im nächsten Monat 96 Jahre alt. Vor Steinmeier sitzen an diesem Tage ernst blickende Erwachsene, von denen ein Teil mit den Errungenschaften der Demokratie hadert, keine Kinder. Botschafter oder Zeugen hätte Steinmeier sie nennen können.

Zu kurz kommt zudem der Blick nach ganz links. Zwar sprechen die Linken-Chefs offiziell von einem „historischen Sieg für die Menschlichkeit“ am 8. Mai, von Verantwortung und Antifaschismus. Auf der Tribüne im Bundestag sitzt die ehemalige Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) neben dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster.

Doch nur zwei Tage zuvor postete Linken-Vorstandsmitglied Ulrike Eifler bei „X“ ein Bild, das impliziert, der gesamte Staat Israel solle einem Staat Palästina weichen.

Fazit: Wenn die Gedenkstunde im Gegensatz zu der vor vierzig Jahren den Diskurs schon mutmaßlich nicht verändern wird, wäre es sinnvoll, wenn zumindest im Kreise der Anwesenden jeder vor der eigenen Haustür kehrte und die Appelle des Bundespräsidenten und der Bundestagspräsidentin ernst nähme. Dazu gehören auch Linke, die von Verantwortung sprechen, und Rechte, die sich als Demokraten verstehen.

CDU Israel USA

ÄHNLICHE ARTIKEL

Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

2025-08-09

Nach dem Genderverbot in der eigenen Behörde drängt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer alle öffentl...

Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

2025-08-09

Es ist immer noch Sommer, in der Kultur immer noch nicht viel los, nur Kulturstaatsminister Wolfram ...

„Freakier Friday“ im Kino: Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis endlich wieder vereint

„Freakier Friday“ im Kino: Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis endlich wieder vereint

2025-08-09

Mit dramatischer Geste wirft Lindsay Lohan ihre rotblonde Mähne nach hinten und rockt auf ihrer E-Gi...

Berliner Feuerwehr lobt Courage: Passanten retten Person aus der Spree

Berliner Feuerwehr lobt Courage: Passanten retten Person aus der Spree

2025-08-09

Passanten haben am Donnerstagabend in Berlin-Charlottenburg einen Menschen aus der Spree gerettet. W...

Notfälle: Passanten retten Mensch vor dem Ertrinken in der Spree

Notfälle: Passanten retten Mensch vor dem Ertrinken in der Spree

2025-08-09

Ein in die Spree gestürzter lebloser Mensch ist am Donnerstagabend in Berlin-Charlottenburg von Erst...

Nächster Beitrag
Kriegsgedenken im Parlament: Steinmeiers historische Rede an einem historischen Tag

Kriegsgedenken im Parlament: Steinmeiers historische Rede an einem historischen Tag

EMPFOHLEN

Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

2025-08-09
„Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

„Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

2025-08-09

MEISTGESEHEN

  • 403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

    403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

  • Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

  • Kommission startet erst nächstes Jahr: Bas skeptisch zu umfassender Rentenreform vor der nächsten Wahl

  • Hohe Ausgaben für Gesundheit: Krankheitskosten seit 2015 um mehr als 40 Prozent gestiegen

  • Chefarzt gegen Kirche: Chefarzt unterliegt mit Klage gegen Abtreibungsverbot

  • Debatte um Rente und Lebensarbeitszeit: Ökonomen wollen Beamte mehr als fünf Jahre später in Pension schicken

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.