Wednesday, Sep 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Berliner Sparpolitik: H...

Berliner Sparpolitik: Hochschulen sollen Planungssicherheit bekommen

2025-09-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

Nach langen Diskussionen über weitere drohende Kürzungen sollen Berlins Hochschulen wieder mehr Planungssicherheit für Zeit bis 2028 bekommen. Grundlage dafür sind die Änderungen der Hochschulverträge, denen der schwarz-rote Senat bei seiner jüngsten Sitzung zugestimmt hat, wie Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) sagte. 

Das Abgeordnetenhaus muss den Plänen noch zustimmen. Erst danach können die Hochschulen den neuen Vertrag unterzeichnen. Zu den Kernpunkten zählt, dass es ab 2026 keine weiteren Einsparungen bei den staatlichen Hochschulen geben soll. 

Die Gelder sollen jährlich um etwa 3 bis 3,5 Prozent steigen - weniger stark als zunächst vereinbart. In den Anfang 2024 unterschriebenen Verträgen war ursprünglich ein jährliches Plus von 5 Prozent vorgesehen. Im Rahmen der Einspardiskussionen im Haushalt 2025 wurde diese Vereinbarung zurückgenommen.  

Außerdem sollen die Hochschulen für ihre Tarifvorsorge für die kommenden drei Jahre insgesamt 186 Millionen Euro zusätzlich erhalten. Das Land Berlin soll ab Anfang 2026 sämtliche Pensionslasten der Beamten an den Hochschulen übernehmen. Czyborra zufolge summiert sich das auf 120 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre.

Czyborra räumt Einschnitte bei den Hochschulen ein

Es gebe leider Kürzungen im Hochschulsystem, sagte die Wissenschaftssenatorin. Die Änderungen der Hochschulverträge seien notwendig, um sie an die neue Situation anzupassen. „Natürlich wird es schmerzliche Einschnitte geben.“ 

Insgesamt sollen die Hochschulen im Rahmen der Hochschulverträge in den nächsten vier Jahren aber rund 6,8 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt bekommen, so die Senatorin.

Dem Senatsbeschluss vorausgegangen waren Verhandlungen zwischen der Wissenschaftsverwaltung und den Berliner Hochschulleitungen, im Juli einigten sich die Beteiligten auf die Änderungen.

Zu den staatlichen Hochschulen zählen neben den großen Universitäten wie der Humboldt und der Freien Universität auch die Universität der Künste (UdK), die Charité-Universitätsmedizin, die Hochschule für Technik und die Hochschule für Musik Hanns Eisler.

© dpa-infocom, dpa:250916-930-46163/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Teillegalisierung von Cannabis: Brandenburg will Verbot für Alkohol-Cannabis-Mix am Steuer

Teillegalisierung von Cannabis: Brandenburg will Verbot für Alkohol-Cannabis-Mix am Steuer

EMPFOHLEN

An Brücke festgeklebt: Klimaaktivisten wegen Straßenblockade in Potsdam vor Gericht

An Brücke festgeklebt: Klimaaktivisten wegen Straßenblockade in Potsdam vor Gericht

2025-09-17
Nach zunehmenden Angriffen auf Beamte: Berlins Gerichtsvollzieher erhalten Schutzwesten

Nach zunehmenden Angriffen auf Beamte: Berlins Gerichtsvollzieher erhalten Schutzwesten

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • Rauchwolke über Berlin-Tegel: Feuerwehr löscht großen Brand in Gartencenter

    Rauchwolke über Berlin-Tegel: Feuerwehr löscht großen Brand in Gartencenter

  • Es wird ungemütlich: Warnung vor Sturm- und Windböen in Berlin und Brandenburg

  • Bloß nicht Puff oder Spielbank: So könnte der Dornröschenschlaf des ICC in Berlin beendet werden

  • Bierfest ohne Promille: „OkSoberfest“ soll nüchterne Wiesn nach Berlin bringen

  • Ehemaliges Club-Mitglied erschossen: Berliner Polizei sucht Zeugen zu Cold Case aus dem Rockermilieu

  • Einst DDR-Rockbandsänger: Ex-City-Sänger Toni Krahl: Erstes Soloalbum

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.