Sunday, Nov 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Er stand für prägnante...

Er stand für prägnante Bauten: Berliner Architekt Hinrich Baller gestorben

2025-08-09
In gesellschaft Vom Claudia Liebram

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Der Architekt Hinrich Baller ist tot. Er starb am 23. Juli 2025, wie erst jetzt bekannt wurde. Dem Tagesspiegel wurde der Tod aus dem Umfeld Ballers bestätigt.

Ballers architektonische Handschrift tragen in Berlin etwa 200 Gebäude, darunter das Philosophische Institut der Freien Universität (FU), zahlreiche Wohnhäuser, zwei Kitas und zwei Sporthallen. Bekannt sind zum Beispiel ein Haus an der Lietzenburger Straße und eine „Brandwandbebauung am Fraenkelufer“, die für die Internationale Bauausstellung 1984/87 entstanden.

22
Wohnanlagen haben die Ballers entworfen, fast alle in West-Berlin

Im Jahr 2023 hatten Hinrich Baller und seine Ex-Frau Inken den Großen BDA-Preis bekommen. Das ist die bedeutendste personenbezogene Ehrung des Bundes deutscher Architektinnen und Architekten.

Wohnhäuser am Fraenkelufer vom Architekten-Paar Inken und Hinrich Baller

© Tagesspiegel/Lydia Hesse

Hinrich Baller, geboren 1936 in Stargard, gehört zu den markantesten Architekturschaffenden Berlins der Nachkriegszeit. Nach einem Architekturstudium an der Technischen Universität Berlin gründete er 1966 zusammen mit seiner Frau Inken Baller ein gemeinsames Architekturbüro. Sie arbeiteten bis 1989 als Duo und prägten die Stadt vor allem im Kontext des sozialen Wohnungsbaus. Ihre Bauten heben sich durch eine besondere Formensprache ab.

Geschwungen und verspielt: das Wohnhaus in der Lietzenburger Straße, entworfen von Hinrich Baller

© imago/Lem

Ballers Stil orientierte an Vorbildern wie Hundertwasser, aber auch an deutschen Architekten wie Bruno Taut und Hans Scharoun. Auffällig sind die organischen, gekrümmten Linien seiner Fassaden, filigrane Ornamente, schiefe Winkel und tief durchgrünte Fenster.

Geschwungene Linien kann man dieser Sporthalle an der Gleditschstraße unbesehen attestieren.

© imago/Lem

Auch ein Wohnhaus in der Dessauer Straße in Kreuzberg fällt mit verwunschenen Erkerfenstern, filigranen Balkonen und die Durchmischung von Funktionalität und Ästhetik auf.

Einige Projekte von Hinrich Baller sorgten zeitweise für heftige Debatten und Auseinandersetzungen. Besonders kontrovers war etwa das Hortgebäude der Spreewald-Grundschule in Schöneberg: Nach Fertigstellung musste das Gebäude wegen Baumängeln und fehlender Fluchtwege bald gesperrt werden.

Turnhalle, Hort und Zaun der Spreewaldgrundschule an der Pallasstraße wurden von Architekt Hinrich Baller entworfen.

© IMAGO/Schoening

Der Streit zwischen Baller und dem Bezirk um die Verantwortlichkeiten ging vor Gericht. Kritik entzündete sich zudem am speziell gestalteten Zaun, den viele nicht für sicher genug hielten, worauf der Bezirk einen einfachen Baumarktzaun dahinter aufstellen wollte – was Baller vehement ablehnte.

Die Baukosten für die Turnhalle der Schule verdoppelten sich. Ein langer Rechtsstreit um Baumängel und ein undichtes Dach folgte. 

Hochschulen Nachrufe auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Die BVG baut Batterietechnik aus: Berliner E-Busse bekommen ein Depot

Die BVG baut Batterietechnik aus: Berliner E-Busse bekommen ein Depot

EMPFOHLEN

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

2025-11-01
2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

    Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

  • Moderatorin: 20 Jahre „Bauer sucht Frau“ haben Inka Bause jung gehalten

  • Gern auch im Kostüm: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

  • Marode U-Bahn-Brücken: Brücken im Gleisdreieckpark werden durch Neubauten ersetzt

  • Quiz zum fünften Jahrestag: Was wissen Sie über den Flughafen BER?

  • Flughafen Berlin-Brandenburg: BER-Chefin: Inlandsflüge bleiben wichtiges Thema

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.