Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Wohnungen auf dem Tempe...

Wohnungen auf dem Tempelhofer Feld?: Grüne werfen Senat „Ablenkungsmanöver“ vor

2025-08-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Grünen-Fraktionschef Werner Graf wirft der Regierungskoalition überflüssige Diskussionen über eine mögliche Bebauung des Tempelhofer Felds vor. Das sei nichts als ein Ablenkungsmanöver des Senats, um über sein Versagen beim Neubau hinwegzutäuschen, sagte Graf der Deutschen Presse-Agentur. „Der Senat stellt das umstrittenste Gebiet zur Debatte, versagt aber dort, wo wir bauen könnten.“

„Beim Schumacherquartier in Tegel sind wir Jahre hinten dran. Beim Molkenmarkt in Mitte haben wir Jahre verloren und müssen schneller vorankommen, genau wie am Güterbahnhof Köpenick.“ Das seien lauter Bauprojekte, bei denen der Senat es nicht schaffe, seine Neubauziele zu erreichen.

Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter

Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

„Berlin hat kein Flächenproblem, sondern ein Umsetzungsproblem“, kritisierte der Grünen-Politiker. „Wenn CDU und SPD sich anstrengen würden, da richtig zu bauen, wo es möglich ist, könnten wir viel mehr erreichen, als ständig Zeit und Geld in die Debatte zur Bebauung des Tempelhofer Feldes zu stecken.“

Grüne warnen vor hohen Baukosten

„Und selbst, wenn CDU und SPD auf dem Tempelhofer Feld bauen würden, würde das auch keinen günstigen Wohnraum schaffen.“ Das müsse allen klar sein. „Wir wären dann bei Mieten von 25 bis 30 Euro pro Quadratmeter. Denn billig kann auf dem Tempelhofer Feld nicht gebaut werden.“

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hatte sich mit Blick auf eine mögliche Randbebauung erst Anfang der Woche für mehr Tempo ausgesprochen. „Meine Zielrichtung ist, dass wir vielleicht schon 2026 die Berliner befragen können, wie sie sich diesen Ort wünschen“, sagte der CDU-Politiker der Zeitung „B.Z.“. „Dann muss es sehr schnell in die Planung gehen.“

2014 hatte ein Volksentscheid ergeben, dass der ehemalige Flughafen nicht bebaut werden darf. CDU und SPD drängen jedoch wegen des Wohnungsmangels darauf.

Graf hält dagegen: „Wir erwarten vom Senat, endlich aufzuhören, den Bürgerwillen mit Füßen zu treten“, so der Grünen-Politiker. „Wir haben den Volksentscheid gehabt. Das Ergebnis ist klar: Das Tempelhofer Feld soll frei bleiben.“

Freiräume für Sport und Erholung auf Tempelhofer Feld

Das Feld biete Freiräume für Sport und Erholung – vom Kitesurfen bis zum Grillen, von Theaterkursen bis Nordic Walking. Es sei eine Freifläche mitten in der Stadt, die auch aus ökologischer Sicht und als Kühlfläche bitter notwendig sei, erklärte Graf. „Nach heißen Sommertagen kühlt das Feld Berlin nachts ab. Dafür brauchen wir die Wiesen dort – auch als Ort großer Biodiversität.“

„Ich finde es gut, dass das Tempelhofer Feld lebt und sich weiterentwickelt. Wir haben jetzt zum Beispiel mit dem Luftschloss eine Bühne mit Angeboten auch für Kinder. Das sollte unbedingt erhalten bleiben“, sagte Graf.

„Ich war auch beim Ärzte-Konzert dort. Das war wirklich großartig und noch klimaneutral dazu. Wir sollten darüber sprechen, wie wir die bestehenden Hallen und den Vorplatz regelmäßig für große Konzerte nutzen können.“ In Berlin gebe es ein Problem, was solche Großveranstaltungen angehe. „Taylor Swift ist nicht nach Berlin gekommen, Adele auch nicht.“ (dpa)

CDU Kai Wegner Neubauten SPD Tempelhof-Schöneberg Tempelhofer Feld auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Wohnung stand im Vollbrand: Acht Menschen bei Feuer in Berliner Seniorenwohnhaus verletzt

Wohnung stand im Vollbrand: Acht Menschen bei Feuer in Berliner Seniorenwohnhaus verletzt

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.