Saturday, Aug 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Flottenumbau: BVG erwar...

Flottenumbau: BVG erwartet 150 weitere E-Busse im kommenden Jahr

2025-08-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Atemnot nach Wespenstich: Was bei einer Insektengiftallergie zu tun ist

Wie gesund sind Kartoffeln?: Drei Portionen Pommes pro Woche erhöhen Diabetes-Risiko erheblich

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben soll ab Ende 2027 jeder dritte Bus elektrisch angetrieben werden. Kommendes Jahr erwartet das Unternehmen 150 weitere E-Gelenkbusse des Herstellers Solaris, wie ein Sprecher mitteilte. 2027 sollen noch einmal 120 E-Busse hinzukommen. Mit insgesamt 550 Fahrzeugen wäre dann mehr als ein Drittel der 1.500 Busse umfassenden Flotte elektrisch unterwegs.

Grundstein für neuen Betriebshof gelegt

Um die Batteriebusse zu betreiben, braucht es eine andere Infrastruktur als bisher, insbesondere mit Blick auf die Betriebshöfe. In der Säntisstraße in Marienfelde legte die BVG heute den Grundstein für den ersten vollständig auf E-Busse ausgerichteten Betriebshof mit der entsprechenden Lade-, Werkstatt- und Verwaltungstechnik. Der Standort soll 2027 fertiggestellt sein und dann Platz für 220 Busse bieten. Es ist laut BVG das erste neue Depot seit mehr als 60 Jahren. 

Anfang der 2030er soll Busflotte emissionsfrei unterwegs sein 

In den nächsten Jahren sind weitere E-Bus-Betriebshöfe auf der Köpenicker Landstraße sowie auf der Rummelsburger Landstraße geplant. Bis 2030 will die BVG zudem Werkstätten und Schienenanlagen umfassend ausbauen und modernisieren. 

Anfang der 2030er Jahre soll die gesamte Busflotte komplett emissionsfrei unterwegs sein. Dabei setzt die BVG zwar hauptsächlich, aber nicht ausschließlich auf batterieelektrische Antriebe. „Ob die Umrüstung zu 80, 85 oder 90 Prozent auf Batterie stattfindet, kann ich heute noch nicht sagen“, sagte BVG-Chef Henrik Falk vor einigen Monaten. Um etwa neuere Dieselfahrzeuge länger fahren zu lassen, laufen derzeit Tests mit Kraftstoffen aus gebrauchtem Pflanzen- und Speiseöl, im Fachjargon HVO. Ob langfristig auch Wasserstoff-Antriebe infrage kommen, ließ das Unternehmen bislang offen.

© dpa-infocom, dpa:250808-930-888758/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

2025-08-09

Nach dem Genderverbot in der eigenen Behörde drängt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer alle öffentl...

Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

2025-08-09

Es ist immer noch Sommer, in der Kultur immer noch nicht viel los, nur Kulturstaatsminister Wolfram ...

„Freakier Friday“ im Kino: Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis endlich wieder vereint

„Freakier Friday“ im Kino: Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis endlich wieder vereint

2025-08-09

Mit dramatischer Geste wirft Lindsay Lohan ihre rotblonde Mähne nach hinten und rockt auf ihrer E-Gi...

Berliner Feuerwehr lobt Courage: Passanten retten Person aus der Spree

Berliner Feuerwehr lobt Courage: Passanten retten Person aus der Spree

2025-08-09

Passanten haben am Donnerstagabend in Berlin-Charlottenburg einen Menschen aus der Spree gerettet. W...

Notfälle: Passanten retten Mensch vor dem Ertrinken in der Spree

Notfälle: Passanten retten Mensch vor dem Ertrinken in der Spree

2025-08-09

Ein in die Spree gestürzter lebloser Mensch ist am Donnerstagabend in Berlin-Charlottenburg von Erst...

Nächster Beitrag
Bauarbeiten am S-Bahnhof Schönhauser Allee: Ringbahn im Berliner Nordosten ab Freitagabend einen Monat lang unterbrochen

Bauarbeiten am S-Bahnhof Schönhauser Allee: Ringbahn im Berliner Nordosten ab Freitagabend einen Monat lang unterbrochen

EMPFOHLEN

Berliner Feuerwehr lobt Courage: Passanten retten Person aus der Spree

Berliner Feuerwehr lobt Courage: Passanten retten Person aus der Spree

2025-08-09
Notfälle: Passanten retten Mensch vor dem Ertrinken in der Spree

Notfälle: Passanten retten Mensch vor dem Ertrinken in der Spree

2025-08-09

MEISTGESEHEN

  • Wohnung stand im Vollbrand: Acht Menschen bei Feuer in Berliner Seniorenwohnhaus verletzt

    Wohnung stand im Vollbrand: Acht Menschen bei Feuer in Berliner Seniorenwohnhaus verletzt

  • Wohnungen auf dem Tempelhofer Feld?: Grüne werfen Senat „Ablenkungsmanöver“ vor

  • Bauarbeiten am S-Bahnhof Schönhauser Allee: Ringbahn im Berliner Nordosten ab Freitagabend einen Monat lang unterbrochen

  • Flottenumbau: BVG erwartet 150 weitere E-Busse im kommenden Jahr

  • Abgeordnetenhauswahl: Ex-Senator Geisel kandidiert nicht wieder - Kritik an SPD

  • Messerangriff in Berlin-Neukölln: Unbekannter sticht mit Rasiermesser auf Mann ein

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.