Wednesday, Jul 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Lollapalooza 2025 in Be...

Lollapalooza 2025 in Berlin: Tickets, Timetable und Line-up – was Besucher jetzt wissen sollten

2025-07-09
In gesellschaft Vom Lionel Kreglinger

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn der fiese Magen-Darm-Infekt zuschlägt: Was hilft wirklich gegen das Norovirus?

Heilige Pflanze gegen Drogensucht: Gabun will Iboga besser vermarkten

Auch dieses Jahr findet das Lollapalooza-Festival wieder auf dem Olympiagelände in Berlin-Charlottenburg statt. Die neue Auflage des Musikfestivals wartet mit internationalen Stars wie US-Sänger Justin Timberlake, K-Pop Künstler J-Jope, Singer-Songwriterin Gracie Abrams oder der britischen R&B- und Pop-Sängerin Raye auf. Auch das Berliner Duo Brutalismus 3000 und der Berliner Ritter Lean treten auf. Mit über 50.000 Besucherinnen und Besuchern rechnen die Veranstalter jeweils an beiden Tagen.

Die wichtigsten Informationen im Überblick:

Wann und wo findet das Lollapalooza 2024 statt?

Ungewöhnlich für alte Lollapalooza-Fans: In diesem Jahr findet das Festival nicht erst als eines der letzten im September statt, sondern bereits am 12. und 13. Juli. Begründet wird dies unter anderem mit besseren Booking-Möglichkeiten, da viele Musiker:innen eher im Sommer touren. Wie bereits seit 2018 treten die Künstler:innen wieder im Olympiastadion und im Olympiapark auf. Es gibt vier Hauptbühnen und mehrere kleinere Bühnen für das Rahmenprogramm.

Am Samstag ist das Festivalgelände von 11 Uhr bis 1 Uhr, am Sonntag von 11 Uhr bis 0 Uhr geöffnet.


Welche Tickets gibt es noch für das Lollapalooza? Und zu welchem Preis?

Festivalbesucher zahlen jetzt in der finalen Verkaufsphase für zwei Tage 214 Euro (Weekend Tickets). Reguläre Wochenend-Tickets sind ebenfalls noch verfügbar (Stand 7. Juli). Die Kategorien Kids- und Teens-Tickets sowie Comfort- und VIP-Tickets sind dagegen ausverkauft.

Tagestickets für Sonnabend und Sonntag (Regular Tickets) sind noch erhältlich zum Preis von 139 Euro, VIP- und Comfort-Tickets sind bereits vergriffen.


Line-up für das Lollapalooza: Welche Bands spielen?

47 Acts werden insgesamt am Lollapalooza-Wochenende auf den Hauptbühnen auftreten. Dabei kann es durchaus zu Terminkollisionen kommen. Beispielsweise spielen am Sonntagabend Brutalism 3000 auf der Perry’s Stage, während J-Hope, bekannt als Sänger der südkoreanischen Boygroup BTS, auf der Main Stage auftritt.

Bereits seit 2018 ist das Lollapalooza-Festival auf dem Olympiagelände zuhause. Außerdem gibt es von dem Festival noch Ableger in Chicago (USA), Paris (Frankreich), Buenos Aires (Argentinien), Santiago (Chile), São Paulo (Brasilien) und Mumbai (Indien).

© imago images/STAR-MEDIA

Timetable des Lollapalooza: Wer spielt wann – und wo?

Timetable für Samstag (24 Acts)

  • 12.00 Uhr Midnight Generation, Main Stage South
  • 12.25 Uhr Issey Cross: Perry’s Stage
  • 12.30 Uhr Jordan Prince: Alternative Stage
  • 12.35 Uhr Mico: Telekom Main Stage
  • 13.00 Uhr Avaion: Perry’s Stage
  • 13.20 Uhr Benjamin Ingrosso: Main Stage South
  • 14.00 Uhr Kapa Tult: Alternative Stage
  • 14.05 Uhr Remy Bond: Telekom Main Stage
  • 14.30 Uhr Nora en Pure: Perry’s Stage
  • 14.50 Uhr Mark Ambor: Main Stage South
  • 15.15 Uhr INJI: Alternative Stage
  • 15.40 Uhr Magdalena Bay: Telekom Main Stage
  • 16.00 Uhr BUNT.: Perry’s Stage
  • 16.30 Uhr Artemas: Main Stage South
  • 16.30 Uhr Confidence Man: Alternative Stage
  • 17.20 Uhr Ashnikko: Telekom Main Stage
  • 17.30 Uhr Mahmut Orhan: Perry’s Stage
  • 17.45 Uhr Flo: Alternative Stage
  • 18.10 Uhr The Last Dinner Party: Main Stage South
  • 18.55 Uhr Dom Dolla: Perry’s Stage
  • 19.00 Uhr Ritter Lean: Alternative Stage
  • 19.10 Uhr IVE: Main Stage
  • 20.10 Uhr Gracie Abrams: Main Stage South
  • 21.00 Uhr Armin van Buuren: Perry’s Stage
  • 21.15 Uhr Justin Timberlake: Telekom Main Stage
Zeigt, wo’s langgeht: der Ober-Headliner des Lollapalooza 2025 in Berlin, Justin Timberlake, hier auf einem Festival in Mailand.

© IMAGO/NurPhoto/Alessandro Bremec

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Timetable für Sonntag (23 Acts)

  • 12.00 Uhr SKIY: Perry’s Stage
  • 12.10 Uhr Filly: Main Stage South
  • 12.15 Uhr Last Train: Alternative Stage
  • 12.55 Uhr Juli: Telekom Main Stage
  • 13.20 Uhr Anna: Perry’s Stage
  • 13.30 Uhr Joey Valence & Brae: Main Stage South
  • 13.30 Uhr almost monday: Alternative Stage
  • 14.15 Uhr Alessi Rose: Telekom Main Stage
  • 14.35 Uhr Miss Monique: Perry’s Stage
  • 14.45 Uhr Frankie Stew & Harvey Gunn: Alternative Stage
  • 15.00 Uhr Mother Mother: Main Stage South
  • 15.45 Uhr Ca7riel & Paco Amoroso: Telekom Main Stage
  • 15.50 Uhr SOFI TUKKER: Perry’s Stage
  • 16.00 Uhr Wasia Project: Alternative Stage
  • 16.40 Uhr Royel Otis: Main Stage South
  • 17.00 Uhr Argy: Perry’s Stage
  • 17.15 Uhr BigXthaPlug: Alternative Stage
  • 17.40 Uhr Benson Boone: Telekom Main Stage
  • 18.15 Uhr John Summit: Perry’s Stage
  • 18.30 Uhr Neil Frances: Alternative Stage
  • 18.45 Uhr Raye: Main Stage South
  • 20.15 Uhr J‑Hope: Telekom Main Stage
  • 20.15 Uhr Brutalismus 3000: Perry’s Stage
Die „Perry’s Stage“ im Olympiastadion: benannt nach Perry Farrel, der 1991 das Lollapalooza-Festival im Rahmen der Abschiedstour seiner damaligen Band Jane’s Addiction in den USA gründete.

© IMAGO/Votos - Roland Owsnitzki


Das Rahmenprogramm: „Kidzapalooza“ und „Fashionpalooza“

Das Reiterstadion auf dem Gelände des Lollapalooza Berlin wird auch in diesem Jahr wieder als Kinder- und Familienbereich genutzt. Unter dem Namen „Kidzapalooza“ richtet sich das Angebot gezielt an junge Festivalbesucherinnen und -besucher.

Line-up „Kidzapalooza“-Stage

Sonnabend

  • 14.00 Uhr Pauken und Planeten
  • 15.00 Uhr Zaubershow
  • 16.00 Uhr Herrh
  • 17.35 Uhr Der himmlische Zirkus (Coq au vin)
  • 18.30 Uhr Kids Karaoke with Live-Band

Sonntag

  • 13.15 Uhr Müll Mau und Sau Bär – Kama Duo
  • 14.15 Uhr Kids Karaoke with Live-Band
  • 15.45 Uhr Puppetmastaz Kids Edition
  • 16.45 Uhr Breakdance Battle
  • 17.15 Uhr Sukini

Vor Ort gibt es unter anderem Theater- und Musikangebote, Artistik-Shows sowie Mitmach- und Bastelaktionen. Organisationen wie Plan E und der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund sind erneut beteiligt. Für Eltern beziehungsweise deren Kleinkinder steht mit der „Babyoase“ ein gesonderter Bereich mit Wickelmöglichkeiten und Krabbelwiese zur Verfügung.

Die Band Deine Freunde standen beim Kidzpalooza vergangenes Jahr auf der Bühne.

© IMAGO/mix1/IMAGO/Daniel Lakomski

„Fashionpalooza“

Im Bereich der „Fashionpalooza“ finden unter anderem Tanz-Workshops, Styling-Sessions, Performances aus der Ballroom-Community sowie queere Kunst- und Comedyformate statt. Darunter LGBTQties Comedy Berlin. Ergänzt wird das Programm durch Live-Fotoshootings und Mitmachaktionen.

„Dress up“ oder „Come as you are“ – wer noch etwas nachjustieren will, kann das beim „Fashionpalooza“ tun.

© IMAGO/Votos - Roland Owsnitzki

Wer seinem Festival-Outfit (oder sich selbst) den letzten Schliff verpassen möchte, schaut also bei der „Fashionpalooza“ in der Nähe des Osteingangs des Festivalgeländes vorbei. Dort warten beispielsweise Make-up-Masterclasses oder Dance-Twerkouts auf Interessierte. Bei Letzterem vermittelt die Berliner Tanzcoachin Aurora Elysion die grundlegenden Techniken des Twerking, mit dem Ziel Körperbewusstsein und Beweglichkeit zu fördern sowie „gezielt die Beckenbodenmuskulatur zu stärken“ – und wer könnte das nicht gut gebrauchen auf einem Festival wie dem Lollapalooza.


Anfahrt zum Lollapalooza – wie komme ich hin?

Die Veranstalter empfehlen ihren Gästen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad. In der Nähe des barrierefreien Eingangs am Olympischen Platz (Zufahrt über die Trakehner Allee) stehen ausgeschilderte Behindertenparkplätze zur Verfügung. Die fahrende Person muss nicht selbst eine Behinderung haben, es reiche der „blaue Parkberechtigungsausweis“, heißt es auf der Festival-Webseite.

Festival-Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Übersicht

  • U-Bahn: Mit der Linie U2 bis zur Haltestelle Olympia-Stadion, dann circa fünf bis zehn Minuten Fußweg.
  • S-Bahn: Mit den Linien S3 oder S9 bis zum Bahnhof Olympiastadion, dann zwei bis drei Minuten Fußweg.
  • Bus: Linien M49 und 218 bis Flatowallee, kurzer Fußweg. Linie 143 bis U Neu-Westend, von dort zu Fuß oder eine Station mit der U2 bis U Olympia-Stadion.
Kein guter Ort für Agoraphobiker: Tausende Menschen feiern beim „Lolla“ dicht gedrängt. Das US-Festival wurde 1991 von Perry Farrell, Sänger der Band Jane’s Addiction, ins Leben gerufen und feierte 2015 auf dem Tempelhofer Feld in Berlin Europa-Premiere. Seit 2018 findet es auf dem Olympiagelände statt.

© dpa/Joerg Carstensen


Einlass und Taschenkontrollen beim Lollapalooza – was darf (nicht) rein

Lollapalooza Mitnahmeregelung

Das darf mit rein:

  • Gürtel- und Hüfttaschen, Turnbeutel und Jutebeutel Ausnahme: Menschen mit Kindern. Hier sind Kinderwagen, Rucksack und Tasche erlaubt
  • Portemonnaie, Schlüssel und Handy
  • Leere faltbare Trinkflaschen bis 500 Milliliter
  • Verschlossene Sonnencreme und Desinfektionsmittel bis 100ml  
  • Deo – kein Sprühdeo, nur Deosticks oder -roller in Plastikverpackung
  • Einfache Kleinbildkameras ohne Objektiv, Einwegkameras, Taschenkameras 
  • Kleine Powerbanks
  • Ferngläser
  • Decken

Das darf NICHT mit rein:

  • Rucksäcke und große Taschen größer als Din A4
  • Professionelles Kamera- und Tonequipment
  • Waffen und jegliche gefährlichen Gegenstände (spitz, scharf, heiß etc.) 
  • Helme, Vermummungen und Masken (Ausnahme: handelsüblicher Mundschutz als Hygienemaßnahme) 
  • Drogen und illegalen Substanzen
  • Sprays jeglicher Art
  • Laserpointer
  • Glasbehälter
  • Feuerwerk
  • Tröten, Trommeln, Vuvuzelas o.ä.
  • Zelte und Stühle
  • Eigene Speisen
  • Texte, Bilder oder andere Materialien, die diskriminierend, beleidigend, obszön, pornografisch oder rassistisch sind oder Hinweise auf eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte Dritter enthalten.
„Hoch die Hände, Wochenende“ – gilt auch für das Olympiagelände.

© IMAGO/Votos - Roland Owsnitzki


Gibt es einen Lollapalooza-Livestream?

Wer das „Lolla“ nicht live und vor Ort verfolgen kann (oder möchte), kann sich zumindest in einen Livestream reinschalten. Magenta-TV wird das Festival übertragen – in der entsprechenden Mediathek und auf Tiktok. Kostenfrei, wie die Sprecherin des Festivals angab.

Bezahlung beim Lollapalooza

Alle Cash-Liebhaber müssen tapfer sein: Das gesamte Lollapalooza ist eine bargeldfreie Zone. Bezahlt werden kann ausschließlich über einen Chip am Festivalarmband, der mit Guthaben im Vorfeld von zu Hause oder vor Ort an speziellen Stationen aufgeladen werden kann.

Charlottenburg-Wilmersdorf Clubs und Nachtleben Lollapalooza auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

2025-07-09

Erstmals ist ein Krebspatient in Afrika erfolgreich robotergestützt aus der Ferne operiert worden – ...

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

2025-07-09

Getränke aus Glasflaschen können mehr Mikroplastik enthalten als Getränke aus Plastikflaschen. Das i...

Wie die DDR die Tanzmusik kontrollierte : Ein Theaterstück über die Lauchhammer-Konferenz von 1959

Wie die DDR die Tanzmusik kontrollierte : Ein Theaterstück über die Lauchhammer-Konferenz von 1959

2025-07-09

Am 13. Januar 1959 versammelte sich in Lauchammer, einem Industriestädtchen in der Lausitz, ein bunt...

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

2025-07-09

Süß schmecken die blonden Früchte des Maulbeerbäumchens. Das junge Gewächs in der Baumschule vor der...

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

2025-07-09

Für den CSD in Bernau am kommenden Samstag hat sich ein Gegenprotest angemeldet. Es gebe eine zweite...

Nächster Beitrag
Senat und Bezirke setzen Zeichen: Berlins Regierender Bürgermeister hisst Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus

Senat und Bezirke setzen Zeichen: Berlins Regierender Bürgermeister hisst Regenbogenflagge vor dem Roten Rathaus

EMPFOHLEN

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

2025-07-09
Wohnbescheinigungen gefälscht?: Bezirksamt geht gegen dubiose Anmeldungen in der Berliner Habersaathstraße vor

Wohnbescheinigungen gefälscht?: Bezirksamt geht gegen dubiose Anmeldungen in der Berliner Habersaathstraße vor

2025-07-09

MEISTGESEHEN

  • „Jederzeit können Bäume umkippen“: Tegeler und Spandauer Forst bleiben bis zum 4. August gesperrt

    „Jederzeit können Bäume umkippen“: Tegeler und Spandauer Forst bleiben bis zum 4. August gesperrt

  • Leute: Jasna Fritzi Bauer gibt Trennung von Partnerin bekannt

  • Sie kommt ins Krankenhaus: 15-Jährige läuft vor Straßenbahn in Berlin – schwer verletzt

  • Brände: Über 500 Flüge: Bundespolizei unterstützt bei Waldbränden

  • U-Bahn, S-Bahn, Radwegen und Fußgängerzonen: Berlin rollt Verkehrs-Spielteppich für Kinder aus

  • Erst fast umgefahren, dann verprügelt: Unbekannte verletzten Mann in Staaken schwer

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.