Wednesday, Nov 05, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Neu im Kino: „Mein Weg“...

Neu im Kino: „Mein Weg“: Humorvolle Selbstfindung auf dem Pilgerpfad

2025-04-25
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Filme über den Jakobsweg gibt es einige, etwa die Komödie „Saint Jacques... Pilgern auf Französisch“ oder Hape Kerkelings Sinnsuche „Ich bin dann mal weg“. Nun bringt der australische Filmemacher Bill Bennett seine Erlebnisse auf dem Pilgerpfad ins Kino, die er zuvor schon in einem Buch aufgeschrieben hatte. „Mein Weg - 780 km zu mir“ ist ein berührender, humorvoller und amüsanter Spielfilm über die großen und kleinen Fragen des Lebens, über Befindlichkeiten und eine wichtige Erkenntnis.

Worum geht es?

Bei einem Urlaub in Spanien sieht Bennett (Chris Haywood) Menschen mit Rucksack durch die Gegend laufen. Es sind Pilger, wie er herausfindet. „Was für ein Haufen Verrückter“, konstatiert er - und ist Feuer und Flamme. „In diesem Moment wusste ich einfach, dass ich den Camino de Santiago wandern musste.“ 

Trotz seiner Knieprobleme wandert er bald darauf von Frankreich nach Nordspanien zum Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela. Rund 800 Kilometer, die für Bennett zur Herausforderung werden, wegen seines Alters, aber auch wegen seiner Dickköpfigkeit, seiner Besserwisserei und seinem Bestreben, alles zu jeder Zeit unter Kontrolle zu haben.

Warum sollte man den Film sehen?

Der Regisseur legt seine eigenen Schwächen gnadenlos offen, mit einer großen Portion trockenen Humors. Wie er stur und arrogant auf Meinungen beharrt und Ratschläge empört von sich weist. Und wie er herausfindet, was stattdessen zählt: Respekt, Rücksicht und liebevolle Zuwendung. Eine lebensverändernde Reise, die auch die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Nachdenken anregt und die herbe Schönheit Nordspaniens mit großartigen Bildern inszeniert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Wer spielt mit?

Mit dabei sind Chris Haywood und Jennifer Cluff, im Film wie im echten Leben Bennetts Ehefrau. Der Großteil der Rollen ist aber mit Laien besetzt - Leuten, die Bennett bei seiner Pilgerwanderung 2013 auf dem Camino getroffen hat.

© dpa-infocom, dpa:250424-930-462068/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Neu im Kino: Barbara Sukowa überrascht in „Klandestin“

Neu im Kino: Barbara Sukowa überrascht in „Klandestin“

EMPFOHLEN

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

2025-11-01
2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

    Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

  • Moderatorin: 20 Jahre „Bauer sucht Frau“ haben Inka Bause jung gehalten

  • Gern auch im Kostüm: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

  • Marode U-Bahn-Brücken: Brücken im Gleisdreieckpark werden durch Neubauten ersetzt

  • Quiz zum fünften Jahrestag: Was wissen Sie über den Flughafen BER?

  • Flughafen Berlin-Brandenburg: BER-Chefin: Inlandsflüge bleiben wichtiges Thema

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.