Saturday, Nov 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Entgegen dem allgemeine...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01
In leben Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planungen den Kulturhaushalt doch nicht kürzen, sondern sogar erhöhen. Für die Haushaltsplanung 2026 hätten sich neue Spielräume ergeben, sagte ein Sprecher des NRW-Kulturministeriums auf Anfrage. Die ursprünglich geplanten Kürzungen in Höhe von 8,5 Millionen Euro könnten vollständig zurückgenommen werden.

Tatsächlich stehen den Angaben zufolge im Haushaltsplan 2026 mit gut 318 Millionen Euro nun sogar fast acht Millionen Euro mehr für die Kultur zur Verfügung als im Vorjahr. In den vergangenen Jahren war der Kulturetat in NRW stetig gesunken. 2023 hatte der Haushaltsansatz noch bei rund 323 Millionen Euro gelegen. Zuerst hatte der WDR berichtet.

Vorsichtiges Aufatmen für freie Szene

„Ich freue mich sehr, dass wir diese positive Entwicklung möglich machen können“, sagte Kulturministerin Ina Brandes (CDU). Über die Verwendung der zusätzlichen Mittel ist nach Angaben des Sprechers noch nicht entschieden. Dazu gebe es in den nächsten Wochen ausführliche Gespräche.

Der Kulturrat NRW wertete die Aufstockung als Bekenntnis zum Kunst- und Kulturstandort NRW. Die Haushaltserhöhung gewährleiste laut Ministerin Brandes die Stabilität der Förderprogramme auf bisherigem Niveau. Vor allem für die stark gebeutelte freie Szene bedeute das ein vorsichtiges Aufatmen. Allerdings könne auch die jetzige Erhöhung die Steigerungen durch Inflation und Personalkosten der vergangenen Jahre nicht auffangen.

Auch in Berlin sind die Tarifsteigerungen eine Belastung. In der Hauptstadt müssen zudem nach den massiven Einbußen im laufenden Jahr – 131 Millionen Euro wurden aus dem Kulturetat gestrichen – im Folgehaushalt voraussichtlich weitere 90 Millionen Euro eingespart werden. Für 2026 soll der Berliner Kulturetat voraussichtlich 981 Millionen Euro betragen. (Tsp/dpa)

Inflation Kunst in Berlin Nordrhein-Westfalen auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Eva Illouz in Rotterdam ausgeladen: Kein Platz für Jüdinnen im Liebeslabor

Eva Illouz in Rotterdam ausgeladen: Kein Platz für Jüdinnen im Liebeslabor

2025-11-01

Man hat sich im Kulturbetrieb inzwischen an Ausladungen von einmal eingeladenen Personen hinreichend...

Nächster Beitrag
Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

EMPFOHLEN

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

2025-11-01
Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

    Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

  • Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

  • Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

  • Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

  • Eva Illouz in Rotterdam ausgeladen: Kein Platz für Jüdinnen im Liebeslabor

  • „Nicht nur Goethe lesen“: Offenbacher Stadtschülerrat will Rapper Haftbefehl im Unterricht thematisieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.